DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Martinsaktion 2020: Geschenketüten basteln und weitere Ideen

28/10/2020

 
Bild
Der heilige Martin ist auch heute noch ein Vorbild für uns alle, das uns zur Nächstenliebe und zum Teilen aufruft. Am 11. November gibt es viele Leckereien z.B. das Kipferl teilen. Einzeln verpackt ist das Teilen und Verschenken des Gebäck, unter den nötigen hygienischen Vorgaben, auch dieses Jahr möglich. 
Hier gibt es eine PDF Bastelanleitung und weitere Informationen

Zünd ein Licht an! Aktion zu St. Martin

14/10/2020

 
Bild
Wir machen mit und entzünden unsere Lichter der Hoffnung!:
VS Heiligenkreuz I. Lafnitztal

2020 ist ein besonderes Jahr!
Auch St. Martin feiern wir in diesem Jahr auf besondere Art und Weise.
Zum Beispiel indem wir unsere Welt ein wenig heller machen! Und/oder indem wir teilen wie der Heilige Martin.


  • Stellt jeden Abend um 18:00 Uhr vom 8. – 15.11. eure Laternen ins Fenster!
  • Postet Fotos davon und von anderen Aktionen mit dem Hashtag #stmartin2020  in den sozialen Medien
  • Teilt wie St. Martin: z.B mit einer Spende für Familien im Libanon

Erhaltet hier die Bastelanleitung und weitere Informationen zum Aktionsvorschlag.

LINK zur Aktion "zünd ein Licht an"

die hoffnung kennt tausendundeine geschichte

14/10/2020

 
Bild
ein kleines wunder

die hoffnung kennt tausendundeine geschichte
gegen gewalt
wir brauchen sie alle

martin von tours
ein frommer mann
der den waffenrock ausgezogen
und das schwert weggelegt hatte
reiste nach trier den kaiser zu sehen
er wollte ihm klagen
dass in nordspanien menschen
die man als ketzer ansah
verfolgt wurden

er wurde nicht vorgelassen
er ließ sich nicht abweisen
und blieb drei tage und drei nächte
geduldig und belächelt sitzen

dann stand der schwertlose bettler
vor dem machthaber
als plötzlich der thron zu brennen anfing
und majestät sich erheben musste

dieses feuer das den thron fraß
konnte niemand erklären
es verwirrte viele
und brachte zum nachdenken

es ließ sich nicht löschen
es brennt noch immer
soviel ich weiß

die hoffnung kennt tausendundeine geschichte
gegen gewalt
sie zündelt noch immer

(Dorothee Sölle: aus Loben ohne lügen, Gedichte)

Das Gedicht von Dorothee Sölle soll in das Thema einführen. Es bezieht sich auf viele Geschichten aus Martins Leben, der nicht nur für das Burgenland eine wichtige Rolle spielt, sondern auch als großes Vorbild für viele Glaubensgruppen gilt. Im letzten Absatz schreibt Sölle:

„die hoffnung kennt tausendundeine geschichte
gegen gewalt
sie zündelt noch immer“


Gerade in unserer Zeit sind diese Hoffnungsgeschichten wichtig. Jedes Kind ist ein Hoffnungsträger der Zukunft, und jedes Kind hinterlässt dabei Spuren, die mit individuellen Geschichten im Zusammenhang stehen. Diese Arbeit ist ein Beispiel dafür, wie Denkweisen und Handlungen eines Mannes aus dem vierten Jahrhundert in das Leben der Kinder eingebracht werden können. Ziel dabei ist es, sie auf ein positives und nachhaltiges Handeln und Denken für ihre Zukunft als Christen und Christinnen vorzubereiten.
Bild

Gedanken zum Martinsbild

12/10/2020

 
Bild
Schulanfänger*innen im Burgenland erhalten in den kommenden Tagen einen Brief von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics mit einem Martinsbild. Die in den PDF beigefügten Impulse beinhalten Anknüpfungspunkte für ein Arbeiten im Religionsunterricht. 

Download 1 bietet ein Arbeitsblatt für den Unterricht
Download 2 eine Bildbeschreibung des gotischen Reliefs

bildinterpretation_mit_stundenbild_für_den_unterricht.pdf
File Size: 416 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

bildbeschreibung_des_heiligen_martin_-_relief_1520.pdf
File Size: 449 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

    Unterstützt durch die Bischof DDr. Stefan László Gesellschaft

    Foto: "Der rote Mantel" Musical - Klosterschule Neusiedl am See
    Bild
    Unterrichtsimpulse zum Landespatron der Diözese Eisenstadt
    Kategorien
    Alle
    Buchtipp

    Archiv

    Januar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019

    RSS-Feed


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt