DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Biographisches Lernen anhand der Lebensgeschichte des Heiligen Martin von Tours

17/10/2019

 
Bild
Bild
Als gebürtige Burgenländerin, gläubige Christin und angehende Religionslehrerin war es mir ein Anliegen, diesen Heiligen in einer ganz besonderen Art und Weise in den Religionsunterricht einzubringen. Schon lange beschäftigte mich die Frage, in welcher Beziehung, abseits von der Mantelteilung und dem Brauchtum, ein Volksschulkind zu einem aus dem vierten Jahrhundert stammenden Mann steht.

Ist es überhaupt möglich, eine Beziehung zwischen Kindern aus dem 21.  Jahrhundert und einem Mann aus dem vierte Jahrhundert herzustellen?

Haben Kinder unserer Zeit einen Bezug zu einem Heiligen des vierten Jahrhunderts? Wenn ja, welche Rolle übernimmt Martin von Tours im Leben von Kindern?

Weiters drängte sich mir die Frage auf, ob Lebensgeschichten von Martin von Tours für die Kinder aus der jetzigen Zeit relevant sein können.

All diese Überlegungen galt es im Laufe dieser Arbeit zu beantworten.

Die intensive Beschäftigung mit dem Heiligen Martin hat Lisa Wukitsevits aus Heugraben wissenschaftliche Anerkennung beschert. Die 23-Jährige wurde mit einem der Stéfán-Laszlo-Anerkennungspreise ausgezeichnet, die von der Diözese Eisenstadt alle zwei Jahre vergeben werden.

Als preiswürdig hat die Jury ihre Bachelor-Arbeit "Biographisches Lernen anhand der Lebensgeschichte des Heiligen Martin von Tours" anerkannt, die Wukitsevits an der Pädagogischen Hochschule in Eisenstadt eingereicht hat. "Ich habe versucht darzustellen, wie Kinder im Unterricht anhand der Lebensgeschichte des Heiligen Martin für ihr eigenes Leben etwas lernen können", erzählt Wukitsevits, die in sechs südburgenländischen Volksschulen als Religionslehrerin unterrichtet.

Was sie selbst am Heiligen Martin fasziniert? "Er hat seine Barmherzigkeit mit Menschen in ganz Europa geteilt und hat sich durch nichts abbringen lassen."

Auf die Spuren des burgenländischen Landespatrons hat sich Wukitsevits auch persönlich begeben. Auf einer Frankreich-Reise hat sie Tours, Amiens und andere Stätten seines Wirkens besucht. "Ich habe mich schon so lange mit der Person Martin beschäftigt. Daher war es ein bewegender Augenblick, als ich in Tours vor seinem Grab gestanden bin."

Quelle: meinbezirk.at


Bild

Kommentare sind geschlossen.

    Unterstützt durch die Bischof DDr. Stefan László Gesellschaft

    Foto: "Der rote Mantel" Musical - Klosterschule Neusiedl am See
    Bild
    Unterrichtsimpulse zum Landespatron der Diözese Eisenstadt
    Kategorien
    Alle
    Buchtipp

    Archiv

    November 2020
    Oktober 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019

    RSS-Feed


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt