DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Der rote Mantel - Črljeni plašć

27/10/2019

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild




Kein anderer Heiliger ist so präsent wie der Heilige Martin, doch mit diesem Buch legt Heinz Janisch eine unkonventionelle Auseinandersetzung mit ihm vor... Elisabeth Zehetmayer hat das Buch rezensiert.

Erfrischend unkonventionelle, aktuelle Auseinandersetzung mit einem in vielen Kulturen verehrten Heiligen. Ein wichtiges, mannigfaltig einsetzbares religiöses Kinderbuch! (ab 4)

Laternenfest mit Liedern und Umzügen, köstliches Martini-Gansl-Essen - wer kennt diese Feierlichkeiten zu Ehren des heiligen Martin rund um den 11. November nicht? Doch wer war eigentlich dieser außergewöhnliche Mensch? Und welche Bedeutung hat seine Botschaft für uns heute?

Dem Südburgenländer Heinz Janisch, Gestalter der Ö1-Porträt-Reihe "Menschenbilder" und vielfach ausgezeichneter Autor, ist hier eine hochaktuelle, ungemein persönliche Annäherung an ein beispielhaftes Leben gelungen. In kindgerechtem, poetischen Ton verbindet er geschickt die bekanntesten Geschichten über den vor rund 1700 Jahren in Sabaria, dem heutigen Szomibathely in Ungarn (nahe der südburgenländischen Grenze), geborenen Heiligen mit einer gegenwartsnahen Handlung. Er legt uns Martin - den Schutzpatron der Reisenden und somit aller Flüchtlinge, die ein neues Zuhause suchen - als großes Vorbild ans Herz.
Eingehüllt in eine weiche, rote Decke erwacht der Flüchtlingsjunge Amir fernab seiner Heimat in einem fremden Haus. Eine unbekannte Frau reicht ihm Suppe und beginnt mit ihm ein Gespräch. Amir fasst Vertrauen und berichtet ihr, wie am Vortag ein Unbekannter seine rote Decke mit einem Taschenmesser zerschnitt und ihm, der fror, schenkte. Daraufhin erzählt ihm die Frau Geschichten über Leben und Taten des heiligen Martin. Nicht nur die Teilung des Mantels, sondern auch andere Wohltaten und Ereignisse im Leben des späteren Bischofs kommen zur Sprache. Liebevolles Detail am Rande: Im Namen Martin "wohnt" der arabische Name des Flüchtlingskinds Amir.

Die sonst für ihre farbenfrohen Bilderwelten (z. B. "Rosie in New York", Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2003) bekannte Illustratorin Birgitta Heiskel hat die berührende Geschichte farblich wie gestalterisch stark reduziert und äußerst behutsam ins Bild gesetzt. Ihre einprägsamen, zarten Bleistiftzeichnungen in Purpur und Rosenrot, Schwarz und Grau kommen auf einem strahlend weißen Hintergrund bestens zur Geltung.

Stimmig dazu ist auch der Text teils schwarz, teils rot gesetzt, wodurch bestimmten Schlüsselstellen noch mehr Gewicht verliehen wird. Einerseits steht hier die Farbe Rot für Liebe, Wärme und Geborgenheit, andererseits für wichtige Botschaften: Keiner soll sich vor der Welt verstecken, sondern sichtbar handeln, helfen und dieses Feuer in anderen entfachen. Jeder soll Geschichten erzählen dürfen und die Leisen hören und ermutigen. Hervorgehoben wird auch die Angst vor Krieg und Kampf als einer der gewichtigsten Gründe, warum Menschen fliehen. Keiner verlässt aus einer Laune heraus sein geliebtes Zuhause!

Mit diesem wohldurchdachten Bilderbuch setzen beide KünstlerInnen ein deutliches Zeichen für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Es ist ein rundum geglücktes Plädoyer gegen Krieg, Fremdenfeindlichkeit und Xenophobie und für ein friedliches aufeinander Zugehen, ein Aufruf zu mehr Solidarität und zu einem großzügigen Teilen mit jenen Menschen, die gerade schwere Zeiten durchleben und so gut wie alles verloren haben. Gleichzeitig ermutigt es alle Notleidenden dazu, niemals aufzugeben und auf Gott und das Gute im Leben zu vertrauen. Am Ende des Buches finden sich außerdem alle wichtigen Lebensdaten des heiligen Martin.

Angesichts der momentanen Situation in Österreich und weltweit ist die Botschaft des heiligen Martin heute aktueller und notwendiger denn je. Sorgen wir mit Hilfe dieses vielseitig einsetzbaren Buches in unseren Bibliotheken dafür, dass viele dem Beispiel des heiligen Martin folgen und sein Licht an mehr und mehr Orten erstrahlt.

Das Buch ist auch in kroatischer Sprache erschienen: Link zum ORF-Bericht

​Unterrichtsimpulse zum Buch, zur Verfügung gestellt und erprobt von der NMS und VS Klosterschule Neusiedl am See. Danke Doris!​
wer_bist_du_martin_-_projekt_gs_und_sek_i_zu_der_rote_mantel.pdf
File Size: 506 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

unterrichtselemente_zu_der_rote_mantel.pdf
File Size: 733 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild

Kommentare sind geschlossen.

    Unterstützt durch die Bischof DDr. Stefan László Gesellschaft

    Foto: "Der rote Mantel" Musical - Klosterschule Neusiedl am See
    Bild
    Unterrichtsimpulse zum Landespatron der Diözese Eisenstadt
    Kategorien
    Alle
    Buchtipp

    Archiv

    November 2020
    Oktober 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019

    RSS-Feed


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt