DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Halbzeit: über 200 Beiträge, über 10.000 Visits

31/1/2020

 
Bild
Semesterende heißt nicht nur Schulnachrichten und wohl verdiente Ferien, sondern auch "Halbzeit" für die zu Schulbeginn begonnene Arbeit mit der Plattform "feel the pulse".

202 Beiträge wurden in den vergangenen 150 Tagen online gestellt. Beiträge, die die Vielfalt und Faszination des Religionsunterrichtes widerspiegeln.

115 Beiträge alleine sind es im Blog "feel the pulse". Der zweite große Blog war im November  dem Landespatron "#Martin" mit über 40 Unterrichtsmaterialien gewidmet. Weitere wechselnde Monatsschwerpunkte, der tägliche Adventkalender und die vielen "feel free impulse" boten Tag für Tag Lesestoff.

Verschiedene Medien berichteten ausführlich über unsere Arbeit, dazu gab es immer wieder herzliches Feedback aus ganz Österreich und überraschende  10.000 Plattformbesuche: All das waren und sind weitere sichtbare Signale für ein engagiertes Weiterarbeiten.

Grund genug, allen, die bisher mitgewirkt haben "DANKE" zu sagen.
Nach den Ferien freuen wir uns auf weitere Beiträge und viele interessierte Leser/innen! Der nächste Impulsschwerpunkt dazu kommt bald!

Schöne erholsame Ferien!

reli_online: Materiallinks

30/1/2020

 
Bild
Die Top Ten für kostenloses und günstiges Reli Unterrichtsmaterial zum Download für die Sekundarstufe.
Bild
zumeist ältere interaktive Übungen nach Themenblöcken gegliedert
Bild
MaterialGuru: Kostenlose Arbeitsblätter zum Herunterladen als PDF.

reli_online: 4 neue online Videos:

29/1/2020

 
Martin von Tours
Version mit 22 Minuten
Version mit 12 Minuten
Die Dokumentation folgt den Spuren des "Heiligen Martin" beleuchtet das Leben, das Wirken und die Nachhaltigkeit des Heiligen. Dabei stehen vor allem persönliche Bezüge zum Heiligen im Zentrum. Menschen, Emotionen und Geschichten. Am 11.11. ist nicht nur Faschingsbeginn sondern wir feiern auch einen Heiligen: den Hl. Martin von Tours. Wer kennt denn nicht die Geschichte vom geteilten Mantel und isst gerne Martinigansl?
 
Aber was bedeutet dieser Akt der Nächstenliebe heute und welche Funktionen haben diverse Bräuche rund um den Heiligen Martin?
 Wir begeben uns mit Generalvikar Martin Korpitsch aus der Diözese Eisenstadt auf Spurensuche und besuchen auch die Caritas Station für Kinder in Not in Rumänien.
Bild
Ladislaus Batthyany-Strattmann
Version mit 18 Minuten
Version mit 12 Minuten
Die Dokumentation folgt den Spuren des "Seligen Ladislaus" beleuchtet das Leben, das Wirken und die Nachhaltigkeit des Seligen. Dabei stehen vor allem persönliche Bezüge zum Seligen im Zentrum. Menschen, Emotionen und Geschichten. Der bislang einzige Selige des Burgenlandes schafft es in eine Reihe über Heilige. Was macht ihn so außergewöhnlich? 1870 in eine Adelsfamilie geboren, fehlt es ihm eigentlich an nichts. Doch ihm ist schon früh klar, dass das nicht alles sein kann. Er baut seine Besitztümer in Spitäler um, um fortan Zeit seines Lebens arme Kranke ohne Entgelt heilen zu können. P. Anton, aus dem Franziskanerkoster in Güssing, gewährt uns persönliche Einblicke in das Tagebuch des Seligen.

 "Die Schätze des Doktor Batthyány"

Mit einer szenischen Darstellung führten Kinder der Pfarre Güssing unter der Leitung von Pastoralassistentin Manuela Ehrenhöfler die Gottesdienstbesucher beim Festgottesdienst mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am 19. Jänner 2020 in die Basilika Güssing in die Gedanken und Frömmigkeit des seligen Ladislaus ein. Mit ihrem berührenden Spiel "Die Schätze des Doktor Batthyány" lieferten sie eine kindliche Predigt der besonderen Art, auf die Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics in seiner anschließenden Predigt gleich mehrfach Bezug nahm. Lesen Sie hier weiter

Fotos: Gilbert Lang / Diözese Eisenstadt

Jännerimpuls: Glück hat viele Gesichter…

28/1/2020

0 Kommentare

 
Bild
Glück hat viele Gesichter…
 
Der Jahreswechsel bringt viele gute Wünsche und Glücksbringer in allen Variationen – ob essbar oder für die Geldbörse. Doch was bedeutet „Glück“ überhaupt?

Dieser Frage möchten wir dem Monatsthema im Jänner „Glück hat viele Gesichter…“ auf den Grund gehen…

  • Was macht mich glücklich?
  • Was brauchen andere Menschen, um glücklich zu sein?
  • Wer ist für mein Glück/das Glück anderer verantwortlich?
  • Was hat Gott mit „Glück“ zu tun?
  • Kann ich im Unglück auch eine göttliche Fügung erkennen?
 
Eine Möglichkeit „Glück und Segen“ zu bringen nutzen viele Kinder und Jugendliche in diesen ersten Tagen des Jahres – als Sternsinger.

Der Beginn eines neuen Jahres ist immer auch verbunden mit Rückblick und Ausblick – mit Reflexion und Vorsätzen. Und mit der Frage: „Was trägt mich? Was/wer hält mich?“

Wir freuen uns auf deine Impulse!
Jännerimpuls posten
0 Kommentare

... über das GLÜCK „MENSCH ZU SEIN“

27/1/2020

 
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS Gols haben darüber gedacht, was „MENSCH SEIN“ heißt!

Was macht einen Menschen aus?
Was gehört zum Mensch-sein?
Was unterscheidet den Menschen von anderen Lebewesen?
Was zählt für dich als Mensch?

Die Heranwachsenden erarbeiteten viele Eigenschaften und Begriffe zum Mensch-sein ... atmen, essen, singen, tanzen, gehen, spielen, malen, lieben, streiten, arbeiten, fühlen, lernen, feiern, sporteln, denken, planen, organisieren, weinen, lachen, reden, hören, schweigen, trauern, helfen, teilen, zeichnen, ... und erkannten, dass zum Mensch-sein GLAUBEN, MITGEFÜHL, KREATIVITÄT, FESTE FEIERN und die Fähigkeit, sich in allem TUN AUF HÖHERES ZU BEZIEHEN gehört.

Die gestalteten Herzen schmücken zum einen die Klassenräume und veranschaulichen „MENSCH-sein“ als Lebensmotto und GLÜCKS-GARANT.
Bild

Gottesdienstfeier „ Kommt her, mir nach!“

26/1/2020

 
Am 3. Sonntag im Jahreskreis besuchte unser Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics die Pfarre Mönchhof, um mit der feierlich versammelten Pfarrgemeinde den Gottesdienst zu feiern und in diesem Rahmen Frau Anna Rupprecht für ihren jahrzehntelangen treuen Mesnerdienst zu ehren ... im Beisein von „martinus“-Chefredakteur Franz Josef Rupprecht.

Weiters verabschiedete die Pfarre Kaplan P. Philemon Dollinger, der nach etwa zweijähriger Tätigkeit mit 1.2.2020 seinen Dienst in der Pfarre St. Valentin aufnehmen wird.

Der Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch herausragend und untermalte damit die Stimmung, die von Freude und Hoffnung und Aufbruchsstimmung im Sinne der Jesus-Worte „Kommt her! Folgt mir nach!“ geprägt war.

Die Pfarrgemeinde wünscht Frau Rupprecht noch viele GLÜCKLICHE Momente und P. Philemon alles Glück für seinen Neuanfang im Dienst der Verkündigung des Gottesreiches in Wort und Tat.

reli_online: Learningapps zur Diözesangeschichte

19/1/2020

 

Du hast zwei Möglichkeiten Learningapps abzurufen:

Bild
1. In den einzelnen Kapiteln der online Broschüre zur Diözesangeschichte findest du am Ende jedes Kapitels die dazupassenden Learningapps. 
Hier ist der Link zum Inhaltsverzeichnis: Kirchengeschichte entdecken und Learningapps
2. Zum Wiederholen:
Unabhängig davon findest du  hier im "reli_online" Blog die Apps ohne Hilfsseite.  Für versiertere Kenner der schnellere Weg.
Bild

Ich mag Reli

18/1/2020

 

reli_online: Learningapps zu Tei1: 1. bis 4. Jahrhundert

18/1/2020

 
Bild
HILFESEITE ANZEIGEN

HILFESEITE ANZEIGEN

HILFESEITE ANZEIGEN

ZBG Oberwart: Wohltätigkeitsprojekt: Anderen Freude machen.

17/1/2020

 
Bild
Bild
Schüler/innen des ZBG in Oberwart fragten sich: "Wieso nicht anderen eine Freude machen, anstatt nur selber Geschenke zu erwarten?"
Die Idee Gutes zu tun, begeisterte uns aktiv zu werden. So entstand der umgekehrte Adventkalender.
Wir sammelten Lebensmittel für Bedürftige und konnten so ein Projekt auf die Beine stellen. Wir brachten diese zur Caritas -Stelle in Oberwart, welche die Lebensmittel an Bedürftige im Bezirk verteilt.
Auch in Zukunft wollen wir kreativ und tätig bleiben!

1-8 H/M (Kroatischklassen/Ungarischklassen)

reli_online: Learningapps zu Teil 2: 5. - 9. Jhd.

17/1/2020

 
Bild
HILFESEITE ANZEIGEN

Spiel bringt Wissen über 60 Jahre Diözese

16/1/2020

 
Bild
Anlässlich der Bischöflichen Schulvisitation in der MS Neuhaus / Klausenbach hat RL Martina Zotter-Ganahl anhand des Geschichtsteppichs zum Diözesanjubiläum ein Spiel entworfen. Die SchülerInnen spielten es gemeinsam mit Bischof Ägidius, der sehr beeindruckt war und um die Veröffentlichung dieses Spiels bat, damit es auch andere RL verwenden können.

FI Renate Heller

spielanleitung_-_60_jahre_diözese_eisenstadt_-_das_christentum_im_burgenland_von_den_anfängen_bis_heute.pdf
File Size: 128 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

60_jahre_diözese_eisenstadt_-_texte_für_spiel.pdf
File Size: 135 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

reli_online: Learningapps zu Teil 3: 10. - 15. Jhd

16/1/2020

 
Bild
HILFESEITE ANZEIGEN

reli_online: Learningapps Teil 5: 16. - 18. Jhd.

15/1/2020

 
Bild
HILFESEITE anzeigen

Zeittafel der Entwicklung im Gebiet des heutigen Burgenlandes - Meilensteine aus der Geschichte der Diözese Eisenstadt

12/1/2020

 
<<Zurück
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt