DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Lass die Gleichgültigkeit meines Herzens verbrennen

29/2/2020

 
Bild
aschermittwoch

lasst uns
auch heuer

entzünden
unsere gleichgültigkeit        

entflammen
unsere lieblosigkeit        

verbrennen
unsere gehässigkeit        

mit der asche
unsere leben segnen

sodass
achtsamkeit wächst

zuneigung
sich entfaltet

güte
gedeiht

und mit diesen
eine bessere welt

In der Pfarre Pöttsching wurde der Aschermittwochgottesdienst eindrucksvoll mit dem obrigen Text von Thomas Schlager-Weidinger begonnen. Dabei wurden Zettel mit der Aufschrift  "unsere gleichgültigkeit",  "unsere lieblosigkeit",  "unsere gehässigkeit"  vor dem Altar verbrannt.
Bild
Der Text ist aus dem Buch: "offene morgen" von Thomas Schlager-Weidinger.
Ohne Krippe kein Kreuz (und folglich keine Auferstehung) und ohne Ostern kein Interesse an Weihnachten. Wie schon der Band sperrige nächte versucht auch dieser Band in Form eines Wendebuches das Wechselverhältnis von Ostern und Weihnachten deutlich zu machen. Ebenso stehen christlicher Glaube und Politik in einem Wechsel- und Spannungsverhältnis. Nicht die Vergangenheit, sondern das Heute ist der Ort, an dem sich die Lebensrelevanz und die Brisanz des Christlichen erweist.

Expedition Bibel - 7.-26. März in Stegersbach

29/2/2020

 
Bild
„Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ hieß es bei der Aschenkreuzspendung. Papst Franziskus ruft die Menschen auf, das „Brot des Wortes“ zu empfangen. Die Bibel kann für uns unerschöpfliche Quelle an „Nahrung für die Seele“, Inspiration für unser Leben und Wegweiser für neue Wege sein. Wir müssen sie nur entdecken…..

Dazu lädt die Pfarre Stegersbach bei der "Expedition Bibel - Entdeckungsreise mit allen Sinnen", der Bibelausstellung der besonderen Art, ein. Im Rahmen der Eröffnung am 7. März um 18 Uhr wird auch ein Bibelmusical aufgeführt, das von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gestaltet wird. Zweiter Terimin: Sonntag, 22. März, 10 Uhr. 

Die Ausstellung kann vom 7. bis 26. März im Pfarrzentrum Stegersbach besucht werden. Außerhalb der fixen Öffnungszeiten können jederzeit telefonisch Termine vereinbart werden. Vormittags werden auch viele Schulklassen das Angebot nutzen und die Bibel "sehen, hören, riechen, tasten, schmecken - und mit allen Sinnen die Bibel und das heilige Land entdecken". 

Feber Impuls: Ich mag Reli......!?

29/2/2020

 
Bild
FEBERIMPULS POSTEN
Diese Plattform soll einen möglichst vielfältigen Einblick in den Religionsunterricht geben.
Daher sind vor allem jene gefragt, die er direkt betrifft:
die Schüler/innen!

  • Was gefällt dir an deinem Religionsunterricht?  Warum?
  • Ist Reli anders als andere Fächer? Was denkst du, warum?
  • Gibt es etwas, das du gerne verändern würdest?
  • Was sind deine Wünsche für den Reli-Unterricht?

Teil mit uns deine Eindrücke und Erlebnisse!
Erzähl von deinem Religionsunterricht oder zeige uns Eindrücke in Bildern!


Wir freuen uns über dein Posting!
Natürlich könnt ihr euch auch gemeinsam als Klasse (mit eurer Lehrerin/eurem Lehrer) überlegen, wie ihr euren Reli-Unterricht zeigen könnt.
Wir freuen uns über viele Impulse, kreative Eindrücke und ehrliche Antworten!

Rufzeichen !  Fragezeichen ? oder …

29/2/2020

 
Im Monat Februar möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen,
was SchülerInnen und LehrerInnen am Religionsunterricht mögen.

Im Redaktionsteam haben wir angeregt darüber diskutiert,
wie wir diesen IM-PULS an dich/euch herantragen …
ob wir diesen mit Rufzeichen ! oder Fragezeichen ? versehen oder …
Wie du siehst, haben wir es offen gelassen …

So liegt es an dir, dich darauf einzulassen und darüber nachzudenken …
  • Was bedeutet mir der Religionsunterricht?
  • Was mag ich an Reli?
  • Was inspiriert mich?
  • Gibt es etwas, was mich möglicherweise irritiert?
  • Was ist mir im Religionsunterricht bewusst geworden?
  • Was wünsche ich mir „AN MEHR“ im Religionsunterricht?
  • Was ist für mich besonders „WERTVOLL“ an Reli?
  • Welche Erfahrungen, Erkenntnisse, … verdanke ich dem Religionsunterricht?
  • Worauf bin ich besonders „NEUGIERIG“ in Reli?
  • Wo bin ich mit ganzem Herzen dabei im Religionsunterricht?
 
Bereichert durch deine/eure Anregungen in der IMPULS-BOX
beim religionspädagogischen Symposion lassen wir in diesen Monats-IMPULS auch deine IMPULS-IDEEN einfließen - im Sinne von …
 
♥   Der Religionsunterricht fördert und fordert mein „ICH“ … auch auf dem Weg zum „DU“ und „WIR“.
♥   Der Religionsunterricht regt zum Nachdenken über die großen Fragen an … über Gott und die Welt.
♥   Der Religionsunterricht gibt Raum für „HEILIGES“.
♥   Der Religionsunterricht lebt von der Vielfalt.
♥   Der Religionsunterricht fördert die Kommunikations- und Dialogfähigkeit.
♥   Der Religionsunterricht baut symbolisch eine Brücke zwischen Himmel & Erde.
♥   Der Religionsunterricht fordert Nachdenken über „EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE“.
♥   Der Religionsunterricht hilft in den Grenzerfahrungen des Lebens.
♥   Der Religionsunterricht gibt Raum für biographisches Lernen.
♥   Der Religionsunterricht lässt Träume und Visionen zu, ist Kraftort, ...
 
 
FEEL YOUR PULSE und gib uns bitte Ein-Blicke in deine Ein-Drücke!
 
Wir freuen uns riesig auf deinen IM-PULS …
whatever, whereever, however … BE CREATIVE AND INSPIRED!
Bild

Schüler/innen wissen: Reli tut gut... so viele Gründe für den Religionsunterricht....

27/2/2020

 
Ich mag Reli, weil …
 
Ich mag Reli, weil wir eine gute Lehrerin haben und weil es eine schöne Stunde ist und weil wir viel über Gott und biblische Geschichten lernen. RELI ist einfach cool. Reli ist mein Lieblingsfach und wir lernen echt spannende Sachen. Ich fühle mich in der Reli-Stunde gut!
Alexander, 9
 
Ich mag Reli, weil ich mich da wohfühle.
Eric, 9
 
Ich mag Reli, weil ich Geschichten mag.
Finn, 9
 
Ich mag Reli, weil wir eine coole Lehrerin haben.
Rafael, 9
 
Ich mag Reli, weil es Spaß macht!
Felix, 9
 
Ich mag Reli, weil wir Singen und Beten und spannende Geschichten hören und lesen und malen und basteln.
Vivien, 9
 
Ich mag Reli, weil die Lehrerin sooo nett ist.
Anna, 8
 
Wir mögen Reli wegen der tollen Lehrerin.
Nina und Lukas, 8
 
Ich mag Reli, weil mir gut gefällt, was wir tun!
Constantin, 7
 
Ich mag Reli, weil die Lehrerin so nett ist.
Lorenz, 7
 
Ich mag Reli, weil es im Religionsunterricht nicht so anstrengend ist wie in den anderen Stunden.
Felix, 11
 
Ich mag Reli, weil wir Themen besprechen, die mich interessieren.
Florian, 12
 
Ich mag Reli, weil wir über unseren Glauben lernen.
Georg, 12
 
Ich mag Reli, weil …
… es mich interessiert
… man über alles reden kann.
… man seine Meinung äußern kann.
Leroy, 11
 
Ich mag Reli, weil ich so Gott näher komme.
Marcel, 12
 
Ich mag Reli, weil es mich aufmuntert, wenn ich traurig bin.
Marvin, 12
 
Ich mag Reli, weil ich da Gott näher komme.
Michael, 12
 
Ich mag Reli, weil ich meine Meinung immer sagen kann und weil die Lehrerin sympathisch ist.
Simon, 11
Ich mag Reli, weil meine Lehrerin nett ist und auch, weil ich mehr über meinen Glauben erfahre.
Tobias, 11
Ich mag Reli, weil wir miteinander lachen und gut reden können.
Thomas, 12
 
Ich mag Reli, weil es mich dazu bringt, über Sachen zu reden, die mich bedrücken.
Ivana, 12
 
1. Der Religionsunterricht hilft mir, mein Leben besser zu machen.
2. Der Religionsunterricht hilft mir, Gott besser zu verstehen.
3. Im Religionsunterricht fühle ich mich wohl.
Ben, 11
 
Ich mag Reli, weil man immer etwas Neues lernt und es sehr viel Spaß macht.
Es ist einfach nur toll.
Gloria, 13
 
Der Religionsunterricht hilft mir, mehr Sachen zu schätzen.
Leonie, 12
 
Ich mag Reli, weil ich dann Gott ein Stück näher komme.
Ole, 11
 
Ich mag Reli, weil es mir hilft, die Sachen, die mich bedrücken, zu verarbeiten.
Tanja, 11
 
Der Religionsunterricht hilft mir, Spuren Gottes im Alltag zu finden.
In Reli lerne ich, mit Gott zu leben.
In Reli lerne ich über Freundschaft und Glück und Liebe.
Tobias, 12
 
Ich mag Reli, weil es mir ein Gefühl von Freiheit vermittelt.
Ich mag an Reli das offene Lernen und die spannenden Lernlandschaften.
Magdalena, 12
 
Ich mag Reli, weil mir Reli gelernt hat, anderen zu verzeihen.
Viktoria, 11
 
Ich mag Reli, weil wir auch über persönliche Dinge reden können und unsere Religionslehrerin immer ein offenes Ohr für uns hat.
Zoe, 12
 
Ich mag Reli, weil ich Geschichten von Gott erfahre.
Anna, 11
Ich mag Reli, weil ich da ent-stressen kann.
Paul, 12
 
Ich mag Reli, weil wir anhand der Geschichten von Vergangenem erfahren.
Bernhard und Benjamin, 12
 
Ich mag Reli, weil ich da runterkommen kann und kreativ arbeiten kann.
Felix, 11
 
Ich mag Reli und die Geschichten.
Jan, 12
 
Ich mag Reli, weil die Lehrerin nett ist und weil Religion im Leben hilft.
Janina, 11
 
Ich mag Reli, weil ich da immer einen ruhigen Puls habe.
Johannes, 11
 
Ich mag Reli, weil man über alles reden kann.
Joey, 12
 
Ich mag Reli, weil es ein cooles Fach ist.
Marcel, 11
 
Ich mag Reli, weil ich meinen eigenen Weg finden kann.
Meike, 12
 
Ich mag Reli, weil man vieles lernt.
Samira, 11
 
Ich mag Reli, weil ich kreativ sein kann.
Anna, 12
 
Ich mag Reli, weil ich so sein kann wie ich bin und ich kreativ sein kann.
Anna, 13
 
Ich mag Reli, weil ich meine Meinung sagen kann.
Athina, 12
 
Ich mag Reli, weil ich da meine Meinung sagen kann.
Colin, 13
 
Ich mag Reli, weil ich zum Mensch-Sein lerne.
Elias, 13
 
Ich mag Reli, weil ich da ich sein kann und weil es immer lustig ist, denn der Humor und das Miteinander lachen und fröhlich sein spielt dabei eine wichtige Rolle.
Jonas, 13
 
Ich mag Reli, weil die Religionsstunden immer lustig sind und weil man so kreativ sein kann.
Lena, 13
 
Mag ich Reli?
Ja klar!
Weil ich da meinen eigenen Standpunkt entwickeln und erklären darf!
Marvin, 13
 
Ich mag Reli, weil ich so sein kann wie ich bin.
Die Religionslehrerin ist echt toll, wenn es um Probleme geht.
Michaela, 13
 
Ich mag Reli, weil ich da so sein kann wie ich bin.
Nadja, 13
 
Ich mag Reli, weil wir viel reden und diskutieren und jeder seine Meinung sagen kann.
Peter, 13
 
Ich mag Reli, weil wir über die Feste im Jahreskreis sprechen, was für mich persönlich sehr wichtig ist, denn da sehe ich meine ganze Familie.
Philip, 13
 
Ich mag Reli, weil Reli uns mehr zusammenbringt.
Saskia, 13
 
Ich mag Reli, weil es immer lustig ist, jeder seine Meinung sagen kann und man über alles offen reden kann.
Vera, 13
 
Ich mag Reli, weil es eine coole Stunde ist und weil wir mit biblischen Geschichten für unser Leben lernen.
Fabio, 12
 
Ich mag Reli, weil ich über alles reden kann und ich meine Meinung sagen kann.
Lukas, 13
 
Ich mag Reli, weil ich frei und offen über meine Gefühle reden kann.
Nico, 14
 
Ich mag Reli, weil es mein Wissen über meinen Glauben und Glaubensinhalte erweitert.
Kilian, 13
 
Ich mag an Reli, dass ich da vertrauensvoll reden kann.
Ich mag an Reli, dass ich eine Verbundenheit zu Höherem spüre.
Ich mag an Reli, dass ich mich verstanden fühle.
Ich mag an Reli, dass ich mich frei fühle.
Luca, 14
 
Ich mag Religion, weil wir über die eigene Religion und die Weltreligionen lernen.
Ich mag Religion, weil es mir hilft, mich selbst zu finden.
Ich mag Religion, weil ich über alles reden kann und der Unterricht schön und abwechslungsreich gestaltet ist.
Religion gehört zur Allgemeinbildung.
Selina, 14
 
Ich mag Religion, weil ich mehr über Liebe und Leben erfahre.
Ich mag Religion, weil wir uns gut miteinander austauschen.
Ich mag Religion, weil ich meinem Glauben näher komme.
Ich mag Religion, weil uns beigebracht wird, was wir woanders nicht lernen.
Ich mag Religion und das spielerische Lernen.
Marc, 13
 
Ich mag Reli, weil es das Wissen über die eigene Religion und anderer Religionen erweitert.
Ich mag Reli, weil es mich berührt und weil mich Geschichten anrühren.
Lukas, 14
Bild

Diözese Eisenstadt lud SchülerInnen zum THEO-Tag

26/2/2020

 
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltete die Diözese Eisenstadt ihren THEO-Tag. Vergangenen Donnerstag, 20. Februar, fanden sich SchülerInnen der Eisenstädter Gymnasien Kurzwiese und Wolfgarten, der HTL Eisenstadt, des BG Mattersburg, der HAK Mattersburg, des BG Oberschützen, der HBLA Oberwart und der HAK Stegersbach im Eisenstädter Bischofshof ein. Bischof Ägidius J. Zsifkovics hatte diesmal bewusst in die Verwaltungszentrale der Diözese geladen, "um den Blick hinter den Vorhang zu erlauben und jungen Leuten zu zeigen, dass hier die verschiedensten, sehr spannenden und teilweise auch sehr weltlichen Tätigkeiten und Berufsbilder ihren Platz haben", so Zsifkovics.

Lesen Sie hier weiter
Bild
Foto © Gerald Gossmann

Die SchülerInnen einer 3. und 4. NMS-Klasse mögen am Religionsunterricht ...

20/2/2020

 

Ich mag Reli...

19/2/2020

 
Ich mag Reli, weil wir über Themen reden, die mich emotional berühren.
Ich mag Reli, weil ich über Gott und die Welt erfahre.
Elias, 11

Ich mag Reli, weil ...
... die Lehrerin sehr nett ist
... man über seine Religion lernt
... man seine Meinung sagen darf

Daniel, 12
Ich mag Reli, weil ich zum Nachdenken komme.
Arian, 12
Ich mag Reli, weil
man über alles reden kann.
Daniel, 11

Wir mögen am Religionsunterricht ...

17/2/2020

 
... das offene, empathische Gesprächsklima
... das kreative Arbeiten
... Herzensbildung
... gemeinschaftsstiftend
... Werte-Erziehung
... Platz für Gefühle und Sorgen
... Zeit für das, was bewegt und Leben ausmacht

SchülerInnen einer NMS

Ich mag Reli

15/2/2020

 

Briefe für Bischof Ägidius

11/2/2020

 
Bild
Die 4 b Klasse der VS Mattersburg überbrachte unserem Bischof die selbstverfassten Martinsbriefe als Geschenk zum Jubiläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt". Sehr herzlich vom Bischof empfangen, durften die Schülerinnen und Schüler ihre Mappe mit den besonderen Briefen überreichen. Anschließend bekamen sie einen umfassenden Einblick in das Leben und die Arbeit unseres Bischofs und durften das Arbeitszimmer und die Kapelle des Bischofshofs besichtigen.
Begeistert von diesem besonderen Besuch fuhren wir nach 1 1/2 Stunden wieder nach Mattersburg, mit vielen schönen Eindrücken und Geschenken, die unser Bischof den Kindern persönlich überreichte.

​Gudrun
Bild
Bild
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt