DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Wie aus einem Experiment NOT-WENDENDE REALITÄT wurde …

31/3/2020

 
Bild
Die Fastenzeit mit KONSUM-VERZICHT bedenken -
Eine Sicht VOR und NACH CORONA …

 
Im Rahmen des PLUS-Präventionsprogramms arbeiteten die 1. Klassen der MS Gols in einer RELI-Unterrichtsreihe in der Fastenzeit zu „Konsum – Konsumverhalten – Gewohnheiten – Ressourcen - Verzicht“.
 
Das Projekt zielte darauf …  
  • Reflexion des eigenen Konsumverhaltens und persönlicher Gewohnheiten
  • Bedürfnis-Check und Quellen (Ressourcen) aufspüren  ....... „Was brauche ich im Leben?“
  • Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung mit Blick auf die Entwicklung eines problematischen Konsumverhalten als Ersatz-Bedürfnis-Befriedigung
  • Kindern und Jugendlichen Druck nehmen, bei gewissen Verhalten mitmachen zu müssen „… weil es alle tun“
  • (Außen)wirksamkeit stärken durch das kreative Gestalten in der Aula
  • Verzichtsexperiment, um Erfahrungen mit Verzicht zu sammeln
 
viel ist seit Beginn der Fastenzeit passiert.....
  • Wir dachten über unsere Gewohnheiten und Verhaltensweisen nach.
  • Wir gestalteten unseren „DENK-NACH-KOPF“ (der uns durchs Schuljahr begleitet) nach und nach in der Aula mit div. Dingen unseres täglichen Konsums.
  • Wir brachten als Motivator in der Aula einen Spiegel an mit den Worten „WAS TUST DU?“ und einen Weg-Weiser „LASS DOCH …“
  • Wir erstellten Fragebögen und zogen daraus Schlüsse.
  • Wir ließen uns interessiert auf Neues ein.
  • Wir waren voll motiviert, die Zeit alternativ zu nutzen und mehr Wertschätzung zu entwickeln.
  • Wir starteten unser „VERZICHTSEXPERIMENT“ mit weniger Bildschirmzeit, Handyfasten, mehr Sport, kein fast food, keine Energy Drinks, weniger Playstation spielen, … 
Bild
Bild
Bild
Während wir damit beschäftigt waren, unseren Verzicht zu benennen, unseren Befindlichkeiten nachzuspüren, uns mit Kraftsätzen „Ich halte durch!“ oder „Gemeinsam schaffen wird das!“ fürs Durchhalten zu bestärken oder die Vorstellung „Ich hab´s geschafft!“ zu visualisieren … da kam COVID 19 auf uns zu …
 
… und plötzlich hatte unser Projekt eine ganz andere reale DIMENSION!!!
 
Und die Sätze hallen mehr denn je in uns und motivieren uns …
„ICH HALTE DURCH!“
„GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!“

 
Zum finalen Satz „WIR HABEN´S GESCHAFFT!“
 ist es wohl noch eine zeitlang …


Tatja​na

reli-online: Kreativ auf Ostern zu

31/3/2020

 
Bild
Bild
Bild
reativ und künstlerisch unterwegs …
 
In dieser Krisenzeit, die von massiven Einschränkungen und Verunsicherungen geprägt ist, tut es ab und an vielleicht auch gut, einen künstlerischen Freiraum zu schaffen und mal nachzuspüren, was du im Haus oder im Garten so finden kannst, um damit kreativ zu arbeiten. Vielleicht hast du auch Lust, Geschenke für Ostern zu basteln und einem lieben Menschen damit eine ganz besondere Freude zu bereiten.
Dann wird nach der Zeit des Verzichts und der Sorgen und Ängste AUFERSTEHUNG spürbar …

  1. Pflanzschale zum Tod und der Auferstehung Jesus
Nimm eine Schale, fülle diese mit Erde und streue Körner ein – je nachdem, welche Samen du zuhause hast (Kresse, Weizen, Blumenwiese, …).
Suche dir zwei Holzstäbe und binde diese zu einem Kreuz. Stecke das Kreuz in die Schale. (Zeichen für den Tod Jesu am Kreuz)
Wenn du magst, lege einen Stein in die Schale hinein. Du kannst diesen auch beschriften. (Zeichen für das Grab Jesu)
Überlege dir, welches Zeichen du zur Auferstehung setzen möchtest?!

  1. „Erzählende“ Steine gestalten
Suche dir einen flachen Stein und nimm dir Stifte zur Hand (Filzstifte, Lackstifte, Permanentmarker)
Überlege dir ein Symbol, ein Wort, ein Bild, … das du auf dem Stein zeichnen möchtest.

  1. Lass Blumen sprechen
Wer einen Garten hat … schaue, was in deinem Garten blüht (Veilchen, Violen, Narzissen, …).
Pflücke eine Blume und lege diese zwischen zwei Stück Papier, um die Blume zu pressen und zu trocknen.
Nach ein paar Tagen ist die Blume gepresst und du kannst sie auf ein schönes Stück Kartonpapier kleben, um ein Lesezeichen zu gestalten, eine Grußkarte, …
 
Blumen haben auch verschiedene Bedeutungen, dh sie haben symbolischen Wert.
Recherchiere, welche Bedeutung sie haben und überlege, welche dieser Symbolik zu einem Menschen aus deiner Familie oder Freundeskreis passt, den du damit beschenken möchtest.
 
In der Sprache der Blumen erzählt …
… das Veilchen von Bescheidenheit, Zurückhaltung, …
… die Primel von Frühling, Hoffnung, …
… die Narzisse von Eitelkeit, Egoismus, ..
… der Krokus von Frühling, Hoffnung
… das Stiefmütterchen von der Kraft der Liebe und der Erinnerung

reli_online: Linktipp: Reli-Unterricht zuhause?

30/3/2020

 
Bild
Ob Reli-Unterricht zuhause oder in der Familie die Kinder mit Themen aus der Bibel vertraut machen - hier finden Sie ansprechende und didaktisch gut aufbereitete Hefte und Aktivitäts-Blätter: Knifflige Rätsel, spannende Lückentexte, Ausmalbilder und vieles mehr - um spielerisch die Bibel zu entdecken! 
Link zur Bibelgesellschaft

reli_online schulübergreifend: Kreuze sind kein Spielzeug – auch Legokreuze nicht.

30/3/2020

 
Bild
Kreuze sind kein Spielzeug – auch Legokreuze nicht. Das Kreuz sehen wir Christen immer in Verbindung mit Leid und Tod, es ist Symbol für alles Schwere, das Menschen erleiden müssen.

So haben auch unsere Legokreuze ursprünglich im Kreuzungspunkt ein Lastauto. Es verweist augenscheinlich auf die Last, auf das Schwere, aber auch auf das Unterwegssein in eine ganz bestimmte Richtung – Richtung Ostern.

Und wenn wir jetzt sehen, mit wie viel Liebe, Phantasie und Kreativität unsere Kinder Kreuze gebaut haben, dann sind wir unterwegs Richtung Ostern – trotz Coronakrise - und können uns über jede Arbeit, die wir hier zeigen dürfen, nur freuen.

Grete


Link zum Arbeitsblatt und  den Lego-Kreuzen

reli_online: Arbeitsblatt zum Motiv der Ostergrußaktion 2020

30/3/2020

 
Bild
Aus dem Arbeitsblatt:

Auf der heurigen Ostergrußkarte ist eine Person besonders hervorgehoben und zwar handelt es sich um die Heilige Maria Magdalena – ein Bild zur Auferstehungserzählung des Evangelisten Johannes:
Bildbetrachtung: Schaut auf das Bild: Wen siehst du? Was siehst du? Was veranschaulicht der graue Bogen?
Wo glaubst du ist Jesus? ...

... Die diesjährige Osterzeit steckt mitten in der Coronakrise. Viel Enge, viel Leid, viele Ängste, sogar Tod ist damit verbunden. Wer ist in diesen Zeiten ein Engel, der uns Hoffnung macht, dass alles gut wird, dass Leben weitergeht? Kennst du vielleicht so einen Engel? ...

Grete

arbeitsblatt_zur_ostergrußaktion_2020.docx
File Size: 960 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

arbeitsblatt_zur_ostergrußaktion_2020.pdf
File Size: 404 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Broschüre „Ostern Feiern im Kleinen“

29/3/2020

 
Bild
Die Materialien wurden von der KJ Burgenland zusammengestellt, um Familien zu helfen, die Heilige Woche zu feiern. Ab kommender Woche werden die Texte auch auf unserer Homepage www.katholische-jugend.at/burgenland als Download zur Verfügung stehen. Zusätzlich dazu werden wir auch eine Ölbergandacht sowie einen Kreuzweg bereitstellen.
osternfeiernimkleinen.pdf
File Size: 2258 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

osternfeiernimkleinen_zusatzheft.pdf
File Size: 3207 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

reli_online: Arbeitsblatt zur Osterbotschaft

29/3/2020

 
Bild
Ich habe heute meine Stunden für nächste Woche vorbereitet und dabei eine Idee für Osterkarten entwickelt, inspiriert von den "Herzensanliegen".  Die ganze Datei ist umfangreich. Ich geb sie als Arbeit für die ganze Woche für meine SchülerInnen. Der zweite Teil ist ein Angebot für eine schulübergreifende Ostergrußaktion.
Doris

Aus dem Einstieg in die Thematik:

Es geht nicht um Schokolade-Osterhasen
und um gekochte und gefärbte Eier.
Es geht nicht um den Osterbrunch und das tolle Festtagsmenü.
Zu Ostern geht es um das Leben - um mein Leben.
Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen.
Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen –
durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch...

Andrea Schwarz, Eigentlich ist Ostern ganz anders. Hoffnungstexte, Herder – Freiburg im Breisgau 2009, S. 6
ostergruesse2020vs.docx
File Size: 16 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

ostergruesse2020.docx
File Size: 17 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

reli_online: Jedes Weizenkorn trägt zur Ernte bei

27/3/2020

 
Bild
Jedes Weizenkorn trägt zur Ernte bei

Wenn der Stein denken würde:
„Ein einzelner Stein kann keine Mauer aufrichten“,
gäbe es keine Häuser....


Wenn ein Weizenkorn denken würde:
„Ein einzelnes Weizenkorn kann keinen Acker besähen“,
gäbe es keine Ernte...


Überlege, was die im Arbeitsblatt enthaltenen Texte mit der aktuellen Corona-Situation zu tun haben könnten. Hier kannst du dich über das Virus informieren: Corona Kindern erklärt
Zeichne ein Bild, gestalte eine Collage mit Zeitungsausschnitten dazu oder schreibe einen kurzen Text mit deinen Gedanken. 

Katharina

reli_online_textimpuls_weizenkorn.docx
File Size: 16 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

reli_online: distance church service - statt eines vorösterlichen Schulgottesdienstes

27/3/2020

 

Vorösterlicher Wortgottesdienst 2020
Auch Jesus hatte Angst und Sorge

Bild
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser Woche hätten wir eigentlich unsere Ostergottesdienste gefeiert. Leider können wir uns nicht in unserer Kirche gemeinsam versammeln. Ich schicke euch deshalb die Gottesdienstunterlagen digital.
Ihr könnt – wenn ihr Geschwister an der Schule habt – die Zeilen gemeinsam lesen/beten und natürlich könnt ihr auch eure Eltern dazu einladen.

Andreas,  BRG Viktring
distance_church_service.docx
File Size: 1421 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

reli_online: In Richtung Leben - OSTERN

27/3/2020

 
Bild
Diese Lerneinheit ist aufgeteilt in 5 kleine Teile.
Am Anfang stehen Impulse und Aufgaben, die uns Richtung „Ostern“ führen – und Richtung „Auferstehung“. In der letzten Aufgabe geht es um das Auferstehungsgeschehen in der Bibel und um eine persönliche, kreative Auseinandersetzung mit dem Thema und dem Gelernten.

Grete
ostern2020.pdf
File Size: 210 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

ostern2020.doc
File Size: 107 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

reli_online schulübergreifend: Fastentuch gemeinsam gestalten

27/3/2020

 
Bild
Am Hungertuch nagen
  • Kennst du diesen Ausdruck? Hast du ihn schein einmal gehört?
  • Was bedeutet er? Wenn du es nicht weißt, kannst du ja einmal googeln...

.... Gestalte selbst ein Tuch – mit Stoffmalstiften, oder einfachen Filzstiften, oder Wasserfarben..., was immer du zur Verfügung hast. Denk vor dem Malen an das, was jetzt und heute gerade schwierig/schwer ist. Denk an die, die es nicht leicht haben, die Lasten tragen müssen.... Dann beginne zu malen – dein persönliches „Fastentuch“.
Fotografiere es, poste  oder maile dein Kunstwerk: berufsgemeinschaft@de2020.at
Grete
reli-online-fastentuch.docx
File Size: 12 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

reli_online schulübergreifend: Ein Hoffnungsgedicht gemeinsam weiterschreiben: Bundesschulcluster (BRG und BHAK ) Feldkirchen

27/3/2020

 
Bild
wir sind getrennt, allein,
und doch im Herzen zusammen  
 
wir schauen auf unsere ältere Generation
und telefonieren nur mit unseren Großeltern
 
wir halten zusammen
und stellen den Egoismus hintan,
und werden diese Ausnahmesituation meistern
 
wir halten die Zeit an, und alles steht still,
und trotzdem geht Hand in Hand das ganze Land
 
wir wachen jeden Morgen gesund auf,
und merken erst, welchen Reichtum wir in unserem Leben besitzen
 
wir müssen zu Hause bleiben,
und streben doch nach Abenteuern
 
wir müssen zusammen halten,
und so können wir einander helfen
 
wir haben weniger Arbeit
und viel mehr Zeit für uns
 
wir verbringen mehr Zeit mit unseren Mitbewohnern
und lernen sie viel besser kennen.
 
wir merken wie schön es eigentlich ist,
sich mit Freunden zu treffen
 
wir nehmen den Abstand in Kauf,
und geben die Hoffnung nicht auf
 
wir verharren im Stillstand
und überholen die Gefahr
 
wir ziehen uns zurück
Und sind uns dennoch sehr nah.
 
wir berühren uns nicht
Und fühlen uns doch
 
Wir sprechen uns jeden Tag übers Telefon,
doch vermissen uns trotzdem
wir stärken uns gegenseitig 
und sprechen uns Mut zu
 
wir denken an andere 
und beten für sie
 
wir ziehen uns zurück
und andere bleiben gesund
 
wir lassen uns nicht unterkriegen
und teilen unsere Hoffnungen
 
Wir sehen Licht am Ende des Tunnels
Und hören nicht auf, an andere zu denken
 
Wir müssen Abstand halten 
Und sind uns doch so nah
 
Wir sind räumlich beengt
und bleiben trotzdem daheim
 
wir ziehen uns zurück
und die Natur kann wieder in voller Pracht erblühen
 
Wir bleiben zuhause 
Und schützen somit andere
 
Wir haben Sorgen und Ängste
und Gott bleibt unser Begleiter
übermittelt von Susanne,  Bundesschulcluster (BRG und BHAK ) Feldkirchen
hier geht es zur Sammelseite aller Beiträge

reli_online: Der Regenbogen

26/3/2020

 
Bild
Der Regenbogen kommt bereits im Alten Testament vor. Er ist dort ein Zeichen der Hoffnung aber auch der Freude und Zuversicht.
Dazu hat Gudrun Gerdenitsch von der VS Mattersburg folgende Geschichte geschrieben:
der_regenbogen.docx
File Size: 14 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Für diese Geschichte gibt es auch Arbeitsblatt zum Ausmalen:
regenbogen_mit_wolke.pdf
File Size: 11 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Und ein passendes Lied zum Regenbogen von Kurt Mikula: www.mikula-kurt.net/2018-1/ein-regenbogen/

reli_online: Maria Verkündigung - Kunst trotzt Corona

26/3/2020

 
Kunst trotz Corona #07: Ein abgebissener Apfel - und Bilder der Verkündigung. Das Museum im KULTUM ist ja so strukturiert, dass frühere Ausstellungen für eine neue Konstellation herangezogen werden. Heute ist der 25. März - das ist "Maria Verkündigung". Viele Künstlerinnen haben diesbezüglich wichtiges gesagt: Dorothee Golz, Keiko Sadakane, Bertram Hasenauer und Eija Liisa Ahtila werden hier aus dem Gedächtnis geholt um in einen Dialog mit dem abgebissenen Apfel von Iris Christine Aue zu treten...

reli_online: ebook „Die Karwoche“

26/3/2020

 
Bild
Das ebook informiert über die Tage der Karwoche und gibt SchülerInnen die Möglichkeit ihr Wissen interaktiv zu überprüfen. Die einzelnen LearningApps sind aus den Beiträgen dieser Seite zusammengefügt. 
Alle, die nicht mit LMS arbeiten,  haben die Möglichkeit, die beigefügte Datei zu verwenden.

Doris
 
Link zum ebook auf LMS: 
https://lms.at/mybib/NjM0MDM3MQ%3d%3d/E31DF24EA63B4?resource_id=0-442511746&m=view#442534495
die_tage_der_karwoche.docx
File Size: 154 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

<<Zurück
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt