DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Patrick Kluiber: Was kann Religionsunterricht bewirken?

26/4/2019

 
Bild
Seit 1997 unterrichtet Patrick Kluiber Religion. Der erfahrene Lehrer schätzt die Chance, den Schülerinnen und Schülern Werte zu vermitteln.

Das Berufspraktikum hat dem jungen Studenten so gut gefallen, dass für ihn klar war, dass er als Lehrer arbeiten will. Das macht der Burgenländer aus Königsdorf seit mehr als 20 Jahren. An der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach fühlt er sich sehr wohl. Die Schule ist klein, gut strukturiert und der Bezug zur Religion spielt im Alltag eine Rolle. Es gibt eine gute Kooperation mit der Gemeinde in Stegersbach und ihrem Pfarer Karl Hirtenfelder. „Die Gottesdienste sind ordentlich gestaltet. Hier trifft sich die Schulgemeinschaft. Das ist der Schule wichtig und das ist richtig feierlich – ein Höhepunkt“, betont Kluiber.

Weiter lesen

Matthias Platzer, Pfarrer und Religionslehrer: Religionsunterricht ist keine Einbahnstraße

23/4/2019

 
Bild
Matthias Platzer ist Pfarrer und Religionslehrer aus Überzeugung. Er berichtet vom Alltag in der Schule und gibt Einblick mit welchen Methoden er das Interesse der Schüler zu wecken versucht.
„Die Unterrichtsstunde beginne ich immer mit einem Kreuzeichen“, erzählt Matthias Platzer. „Danach lasse ich die Schüler oft Spruchkarten mit Bibelstellen ziehen.“ Das mag nach einem Routingeprogramm klingen, ist es aber nicht. Für Matthias Platzer gleicht keine Stunde der anderen. Seit über 15 Jahren unterrichtet er das Fach Religion; zuerst in Niederösterreich, nun im Burgenland. Ein Schüler nimmt die Karte in die Hand und liest den darauf stehenden Text vor. „Jetzt muss ich sagen, wo das in der Bibel steht“, schmunzelt Platzer. Errät er die Stelle freuen sich seine Schüler. Greift er daneben lachen sie. Dieses Spiel soll nicht nur den Einstieg in eine Stunde erleichtern, sondern auch helfen, in ein neues Stundenthema hineinzufinden, erzählt der Pädagoge. Religionsunterricht ist für Platzer keine Einbahnstraße, sondern lebt vom Dialog mit den Schülern.


Weiter lesen

Herzensbildung mit der Reli-Eli

18/4/2019

 
Bild
Elisabeth Brunner unterrichtet seit vielen Jahren katholische Religion am BORG Jennersdorf. Wie sie das Interesse der Jugendlichen an religiöser Bildung wachhält und dabei auf Herzensbildung Wert legt, erklärt sie im „martinus“-Porträt.

„In den letzten Schulstunden war der Coronavirus das wichtigste Thema im Unterricht“, erzählt Elisabeth Brunner, Religionslehrerin am BORG Jennersdorf. „Viele SchülerInnen waren verunsichert und wussten nicht, wie es weitergeht.“ Sie stellten Fragen und diskutierten miteinander. Ratlosigkeit und Betroffenheit machte sich breit. Am Ende der Stunde beteten sie gemeinsam und innig das Vaterunser. „Wir bestärkten uns gegenseitig und ließen uns bestärken.“ Für Elisabeth Brunner ist diese Unterrichtsmethodik nichts Neues. Immer wieder habe sie Themen aufgegriffen, die junge Menschen bewegen, erzählt die Religionslehrerin. „Das passiere ganz spontan und je nach Anlass.“ Wie jetzt in dieser Ausnahmesituation.

Weiter lesen
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt