DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Christian Salzer (27): Religion kann im Alltag integriert werden

18/6/2019

 
Bild
Der 27-jährige Christian Salzer unterrichtet an den Handelsakademien Frauenkirchen und Neusiedl am See katholische Religion. Seine Schüler sollen dabei durchaus kritisch sein.
Was kann Religionsunterricht bewirken? „Es gibt die Chance, dass man hier wirklich eine fundierte religiöse Bildung erhält“, meint Junglehrer Salzer. Was ihm aber besonders wichtig ist: „Bei Menschen, die sich in Glaubensfragen auskennen, können Ex-
tremisten jeder Richtung viel weniger punkten. Und ein gewisses Sinnangebot ist in der Schule schon gut, genau das bietet der Religionsunterricht.“ Den Vorteil sieht der Pädagoge im sinnstiftenden Angebot. Jeder kann daher vom Religionsunterricht profitieren. Zudem kann man auch viel lernen: „Meiner Meinung gehört Religion zum Allgemeinwissen.“

Weiter lesen

Sr. Eveline Bettstein: Kirche soll nahe bei den Menschen sein. Der Religionsunterricht bietet eine gute Gelegenheit dazu.

16/6/2019

 
Bild
„Ich bin als Religionslehrerin eine Spätberufene“, sagt Eveline Bettstein, die an der HTL Eisenstadt tätig ist. Für sie ging ein Lebens-traum in Erfüllung, als sie vor über fünf Jahren mit dem Unterrichten begann.

Bereits als Jugendliche war die heute 58-Jährige eine Suchende. Eine Schulfreundin nahm die gebürtige Linzerin in eine Pfarre mit und weckte ihr Interesse an Religion. Auch ihr Religionslehrer prägte sie. Nach der Matura zog Eveline Bettstein nach Wien und absolvierte ein Kolleg für technische Chemie in der Rosensteingasse.
Doch: Die Liebe zu Gott ließ sie nicht mehr los. Im Jahr 1982 trat sie in die Ordensgemeinschaft „Schwestern der Jüngersuche“ ein und wirkte in der Jugendpastoral. Schulerfahrung sammelte sie danach als Internatsleiterin und Seelsorgerin im Sacré Coeur in Pressbaum bei Wien, wo sie 15 Jahre wirkte, bevor sie nach Eisenstadt kam.

Weiter lesen

Magdalena Preineder (31), Religionslehrerin am BRG Mattersburg „Manchen bin ich zu streng“

3/6/2019

 
Bild
Die junge Pädagogin Magdalena Preineder möchte ihre SchülerInnen auf dem Weg zu reifen Persönlichkeiten begleiten – und dabei deren Horizont weiten.

„Ich wollte nie Lehrerin werden, das habe ich mir zu anstrengend vorgestellt“, erinnert sich Magdalena Preineder. Das aufgeweckte Mädchen wurde einst von ihrer Religionslehrerin ermuntert, sich das mit dem Lehramtsstudium durch den Kopf gehen zu lassen. Schon während der ersten Praktika wusste die Studentin: „Es ist das, was ich machen möchte, nicht nur ein Job. Das Lehrersein ist meine Berufung.“ Die 31-jährige ist ein kritischer Geist. Die Rahmensituation im Schulalltag könnte eine andere sein, glaubt die gebürtige Niederösterreicherin: „Der Religionsunterricht wird als Freifach gesehen. Das birgt Chancen aber auch Schwierigkeiten. Das Fach hat nicht diesen Stellenwert im Fächerkanon, deshalb muss die Eigenmotivation der SchülerInnen, an den Stunden teilzunehmen, sehr hoch sein.“ Hier in Mattersburg gibt es wenige Abmeldungen. Magdalena Preineder hat aber schon an mehreren Standorten unterrichtet und kann dadurch einen Vergleich herstellen: „Die Wissensunterschiede sind teilweise enorm.“

Weiter lesen
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt