DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • gehen
  • wunder-voll
  • Kontakt

Nächtliches Gebet als spirituelle Kraftquelle

24/9/2019

 
Bild

Vom Staatsmeister zum Reli-Lehrer: Lukas Pallitsch (34), Religionslehrer in Eisenstadt

24/9/2019

 
Bild
Lukas Pallitsch wollte ursprünglich Profisportler werden. Doch er entschied sich anders. Heute wirkt er als Religionslehrer.

Wenn die Sonne über dem Ruster Hügelland auftaucht ist Lukas Pallitsch in seinem Element. Vor ihm liegen rund 20 Kilometer Laufstrecke. Wenn er läuft, so sagt er, dann lässt er vieles hinter sich. So auch die Schule, in welcher der mehrfache Staatsmeister im Mittelstreckenlauf unterrichtet. Seit drei Jahren ist er Lehrer am Gymnasium der Diözese Eisenstadt, kurz „Wolfgarten“ genannt. Religion und Deutsch, das sind hier seine beiden Disziplinen.

Auf Augenhöhe begegnen.
Die erste Schulstunde beginnt immer mit einem Gebet. Mit seinen Schülern spreche er meistens das Vaterunser – ab der dritten Klasse auch auf Latein oder in einer anderen Sprache. Das sei ihm besonders wichtig, erzählt Lukas Pallitsch, weil dieses Gebet alle Christen verbinde. Seine SchülerInnen sollen dadurch ein Gespür entwickeln, wie es in anderen Ländern wirkt.


Weiter lesen

Familie als Geschenk und Kraftort

22/9/2019

 
Es gibt keinen schöneren Kraftort als meine Familie. Auch wenn nicht immer alles glatt geht, ist jeder Tag ein Geschenk, das nicht schöner sein könnte. Schade, dass diese Kraftquelle Priestern verboten ist.
​Marianne


Dass es uns gibt ist ein Wunder!

Ein schlichtes, einfach gemachtes Video aus dem Religionsunterricht zum Thema "Familie".

Dass es uns gibt, ist ein Wunder.
Wir alle sind verschieden in unseren Worten,
in unserem Verhalten. Jeder hat seine Rolle - ich auch. Oft möchte ich da heraus. Herr, ich möchte wirklich einmal anders sein, als mich die die übrigen Familienmitglieder sehen.
Aber wir brauchen uns.
Wenn einer von uns längere Zeit unterwegs war und wieder heimkommt, gibt es ein großes Hallo. Wir haben uns gern. Wir brauchen uns gegenseitig.  Dass es uns gibt ist ein großes Wunder...


Margaretha

Zeit für Familie und Freunde gibt Kraft

21/9/2019

 
Ich schöpfe Kraft, wenn ich Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringe.
Ella

Traktorsimulator zum Krafttanken

20/9/2019

 
Bild
Ich kann neue Energie tanken, wenn ich Computer spiele. Am liebsten stelle ich mir mit dem Farming Simulator vor, dass ich in einem Traktor sitze und auf dem Feld arbeite. Ich liebe Traktoren und Traktorfahren. 
​
​Emanuel

Gemeinsam Lachen :-)

20/9/2019

 
Ich schöpfe Kraft, wenn ich mit meinen Freunden und mit meiner Familie lache.
Lena-Marie

Spaß haben, gut essen und gemeinsam sporteln

20/9/2019

 
Meine Kraft schöpfe ich aus gutem Essen, spaßigen Spielen, gemeinsamen Aktivitäten, Sport,... also allem was mich glücklich macht.
Heinrich

Auszeit am Strand und Wandern im Alltag

20/9/2019

 
Ich schöpfe Kraft, wenn ich mit meiner Familie in den Urlaub fahre, am Strand liege. Aber auch sonst, wenn ich Musik höre oder draußen wandere.
Franz Günther

Hunde und Fußball geben Kraft

20/9/2019

 
Kraft schöpfe ich bei meinen Hunden und beim Fußball spielen.
Peter

Birnbaum und Meer als Ruhe- und Inspirationsquelle

18/9/2019

 
Bild
Ein früher Kraftort war für mich der Birnbaum im Hof meiner Großeltern im südlichen Burgenland.
Da habe ich Stunden verbracht, schauend, summend, mir Geschichten ausdenkend, da war ich der „König der Bäume.“
Ein Kraftort, den ich später entdeckt habe,  das ist das  Meer.
Am Meer zu stehen und aufs große Blau zu schauen- da öffnet sich etwas in mir und ich spür eine wunderbare Ruhe.
Das ist bis heute so. Ich muss mehrmals im Jahr dringend das Meer sehen.
So heißt auch ein Gedicht von mir.  "Heute muss ich zum Meer gehen.“
Ein wichtiger Kraftort ist auch mein Bücherzimmer. Da sitze ich gern auf einem alten, roten Sofa, mit einem Buch in der Hand.
Ich lese -und bin gleichzeitig unterwegs und doch zu Hause.

Heinz Janisch

Danke an Heinz Janisch für diesen Beitrag. Unter Buchtipp zum Monatsimpuls wird auch sein Buch "Hier bin ich glücklich"  vorgestellt. 

Lesen ist meine Kraftquelle

17/9/2019

 
Bild


​Wenn ich Kraft tanken will, dann nehme ich mir ein Buch und lese. Am liebsten lese ich in meinem Zimmer. Da schließe ich die Tür und niemand soll mich stören.

Amelie

Lesen am Meer

17/9/2019

 
Bild
Kraftort Meer: Lesen am Strand und das Rauschen der Wellen als Musik genießen. Schade dass der Urlaub vorbei ist, aber von den schönen Momenten zehrt man doch noch lange.

Walter 

meine Kraftquelle: Musik

17/9/2019

 
Musik hören und spielen: Da erhole ich mich, schöpfe Energie oder genieße einfach meine Freizeit. Ich spiele auch mit Begeisterung ein Instrument.
Jakob


„Die Begeisterung schwappt über“: Susanne Pogatscher-Gold, Religionslehrerin in Purbach und Breitenbrunn

17/9/2019

 
Bild
„Zu Beginn begrüßen wir einander“, sagt Lukas. Gemeinsam mit 13 weiteren Kindern sitzt der Achtjährige auf einem kleinen Teppich am Boden des Klassenraums und wartet geduldig auf den Beginn der Religionsstunde. Es ist kurz nach acht Uhr. Susanne Po-gatscher-Gold hat die Kinder zu sich in den Kreis geholt und sitzt mit ihnen auf dem Boden. „Schön, dass du da bist“, sagt sie zu dem Kind neben sich und dieses gibt den Gruß an seine Sitznachbarin weiter, die das ebenso macht – solange bis alle dran waren. Über zehn Minuten dauert so ein Einstieg, erzählt die Religionslehrerin. Insgesamt unterrichtet sie über 150 Kinder in den Volksschulen Purbach und Breitenbrunn. Sechs Klassen sind es allein in ihrem Heimatort Purbach. Seit 26 Jahren ist sie Lehrerin – und seit 2005 ausschließlich für den Religionsunterricht zuständig. Als „Frau Lehrerin Susi“ stellt sie sich jedes Jahr den Taferlklasslern vor.

Immer mit dabei: die Gitarre. 
Jede Stunde werde anders gestaltet. Langeweile komme daher unter den Kindern nie auf.


Weiter lesen

Buchtipp zum Monatsimpuls: Hier bin ich glücklich

12/9/2019

 
Bild
Wo bist du glücklich? Wo fühlst du dich wohl? Wo bist du gerne? Was sind deine Lieblingsplätze?
Das eigene Zimmer, das Bett, die Küche, die Badewanne, die Hängematte, der Fußballplatz, die Pizzeria, das Kino, das Haus der Großeltern? Manchmal sind Lieblingsorte verbunden mit vertrauten Menschen, mit Düften, Farben, Träumen oder einer besonderen Stimmung.

Dieses wunderbare Hausbuch für die ganze Familie von Heinz Janisch erzählt einfühlsam viele Geschichten von Orten, an denen man sich richtig wohlfühlt und passt ganz wunderbar zum September-Monatsimpuls.
Hast du auch bestimmte Lieblingsplätze "Kraftorte", auf denen man sich gut aufgehoben fühlt?
Poste ihn, wir freuen uns über deinen Beitrag.
<<Zurück
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • gehen
  • wunder-voll
  • Kontakt