DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Das erste Fenster im Adventkalender geht auf

30/11/2019

 
Bild
Unser Adventkalender beginnt seine Fenster zu öffnen:

Die ersten guten Nachrichten verschenken:
  • Andrea Berger-Gruber
  • Renate Heller
  • Norbert Filipitsch
  • Dagmar Bieler
  • Schüler/innen der LFS Güssing und RL Matthias Weber
  • ​Reinhilde Woditsch
  • Michael Wüger
Mit der Wärme des Lichtes der ersten Kerze am Adventkranz, mit dem Duft der frischen Zweige und mit dem Öffnen der Türchen an jedem einzelnen Adventtag, möge die Wartezeit auf das Weihnachtsfest, eine gesegnete werden.
zum Adventkalender

Gute Nachricht(en) verschenken

29/11/2019

 
Bild
„Widerspenstige Tochter, deren Glaube Blüten treibt.“ „Machtsymbol gegen Weizen – mit Liebe den Hunger besiegt.“ „Brennende Kerzen auf dem Kopf und brennender Einsatz für die Menschen.“   Im Advent begleiten uns viele Geschichten über Menschen, die nicht nur die Gute Nachricht, sondern vor allem sich selbst verschenkt haben. Sie begleiten uns auf dem Weg zur „Guten Nachricht“ schlechthin:
„Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll:
Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.“

 „Only bad news are good news“ – daran halten sich viele Boulevard-Medien und sorgen damit oft für Angst, Unsicherheit, Ablehnung,…..
Die Bibel hält dagegen und sendet „good news from god“. Wir wollen es auch so halten und verschenken im Adventkalender gute Gedanken, verfasst und ausgewählt von 24 Religionslehrenden:
Adventkalender
Wir laden dich ein: Schenke uns deine Impulse aus Unterricht und Pfarre zu Advent- und Weihnachten:
Dezemberimpuls

Gute Nachricht(en) verschenken: Online Adventkalender

29/11/2019

 
Bild
 In diesem Jahr will ich mich im Advent mal ausnahmsweise nicht ärgern. Ich will mir nicht die gute Laune verderben lassen von all dem Kitsch, von den Lamettafäden im Supermarkt, von den mit Falschgold behängten und mit Lichterketten überfrachteten Weihnachtsbäumen in der Einkaufspassage...

Ich freue mich auf Adventgedanken von KollegInnen aus dem Burgenland.

Hanna
Derzeit sind diese Gedanken im Adventkalender noch versteckt. Wenn du willst, kannst du dich aber jetzt schon anmelden, um diese Impulse Tag für Tag per Mail geschickt zu bekommen.
ZUM Adventkalender und zur Anmeldung
 

Advent- und Weihnachtsfest-Challenge

26/11/2019

 
Bild
Wir - die SchülerInnen der Klosterschule NMS Neusiedl am See - starten unsere zweite Challenge:
Wie können wir möglichst umweltfreundlich Weihnachten feiern?

Mehr dazu gibt es hier:

Sei du Zukunft

Christkönigssonntag - als Königskind berufen - gerufen - gesendet

24/11/2019

 
Bild
Am Fest CHRISTKÖNIG wurden in der Pfarre Mönchhof mit dem Leitgedanken ALS KÖNIGSKIND BERUFEN - GERUFEN - GESENDET 2 neue Ministranten in die MINI-Gemeinschaft aufgenommen.
 
Die feierlich versammelte Pfarrgemeinde hörte, was die Kinder
damit verbinden ... 
 
MINISTRIEREN IST EHREN-SACHE! 
Begeistert für „Die Sache Jesu“ aktiv unterwegs sein, Traditionen und Brauchtum pflegen und solidarisches Handeln zeigen ...

Weiter lesen

wie die Heilige Elisabeth

19/11/2019

 
Bild
wie Elisabeth
die Not von Menschen
sehen
nicht wegsehen
nicht untätig bleiben

wie Elisabeth
eigene Spielräume nützen
sich einsetzen für andere
Brot wird zu Rosen der Liebe

wie Elisabeth
Konventionen sprengen
die Not von Menschen erkennen
Jesus selbst in ihnen begegnen

wie Elisabeth
das gekrönte Haupt neigt sich
der Bedürftige selbst wird zum König
Menschen werden eins
 
wie Elisabeth
Krankheiten heilen
Reichtum verteilen
und alle werden satt

wie Elisabeth
Selbstempowerment gegen Mächtige
Macht für die Ohnmächtigen
und ein gutes Leben für alle

wie Elisabeth inmitten des Alltags
ohne Auftrag von oben
die Welt verändern zum Guten

Klaus Heidegger, www.klaus-heidegger.at
zum Festtag der Hl.Elisabeth, 19. November 2019

Tu was gegen Müll!

18/11/2019

 
Bild
Ich kenne sehr viele Menschen, denen das große Thema Müll ganz egal ist. Es macht mich traurig und gleichzeitig wütend, wenn mir diese Menschen erklären wollen, dass der Müll verbrannt wird und die Leute, die sich für dieses Thema einsetzen, reden nur, weil sie Aufmerksamkeit bekommen wollen. Es kann so nicht mehr weiter gehen! Jeder Mensch muss handeln und auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Hier ein paar Beispiele:
- Kauft euch einen Sodastream, so spart man wahnsinnig viele Plastikflaschen!
- Verwendet Glasflaschen und eine Jausenbox anstatt PET-Flaschen und Plastiksackerl!
- Nehmt eure eigenen Behältnisse zum Einkaufen mit!
- Kaufe nur Obst und Gemüse aus der Region! (Der Transport von Waren aus anderen Ländern ist so Umwelt schädlich)
- Sortiere Müll!
- ...
Es gibt so viele Dinge, die man gegen Müll tun kann, aber man muss diese Dinge auch wirklich machen, sonst wird sich das Problem nie lösen.
Meine Familie und ich machen all diese Themen, die ich oben angeführt habe.
Vielen Dank an unsere Religionslehrerin, die dieses Thema mit den Schülerinnen und Schülern der Klosterschule durchführt!
Katarina
weitere Impulse aus dem Projekt "Sei du Zukunft" gibt es hier

Über 50 Stundenbilder, Kinder-Musical, Lieder, Medidationstexte, Videos, Gottesdienstunterlagen  u.v.m. zum Landespatron der Diözese Eisenstadt:

11/11/2019

 
Bild
„Kann ein Heiliger aus dem vierten Jahrhundert in Relation zu den Lebensfragen von Schulkindern gebracht werden?“
Rechtzeitig zum Fest unseres Landspatrons wollen wir mit Impulsen

  • aus dem Schulalltag, der päd. Hochschule,
  • dem Pfarrleben,
  • und dem familiären Umfeld

zu einem modernen, zeitgemäßen Verständnis von Heiligen und insbesondere des Landespatrons der Diözese Eisenstadt beitragen.

Wir freuen uns über 50 eingelangte Beiträge und wünschen unseren Kolleginnen und Kollegen, dass die Impulse ihre Unterrichtsarbeit beleben!
Neue Beiträge lesen
Bild

VS Pilgersdorf und Unterrabnitz: Die Erde liegt in unseren Händen

6/11/2019

 
Fotoimpulse aus unserer Unterrichtsarbeit:
Christina

Kinder, diese Erde liegt in euren Händen

5/11/2019

 
Bild
"Kinder, diese Erde liegt in euren Händen" 
vom Comboni-Missionar Pater Juan Goicochea Calderón.
Inhalte des Buches kreisen um die Themen von Wasser, Luft, Ökosystemen, Ozeanen, Tieren, Lebensmitteln, Bergbau, Müll, Plastik, Klimawandel, Mobbing, Rassismus und Menschenrechte.

Christina


Bild
„Wer der Bildung für Nachhaltigkeit die Spiritualität verweigert, beraubt die Erde um den Himmel“
(Johann Hisch)

www.pilgrim.at
Bild

reli_online: Ein Schnelltest zum Hl. Martin

1/11/2019

 

reli_online: Kennst du die Namenspatrone?

1/11/2019

 
Der Hl. Martin ist der Landespatron des Burgenlandes. Das ist ja nicht schwer. Aber wie steht es mit den anderen Bundesländern?
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt