DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Buchtipp: Wo die Toten zu Hause sind

31/10/2020

 
Bild
Bild
Wo die Toten zu Hause sind
Mit einem pädagogischen Anhang "Wie mit Kindern über den Tod reden?"
Christine Hubka, Nina Hammerle
ISBN: 978-3-7022-2512-4

Tyrolia
 
Das Thema „Tod“ scheint oftmals in der Gesellschaft ein Tabuthema zu sein und deshalb ist es gerade im Religionsunterricht umso wichtiger darüber ins Gespräch zu kommen und auf die Fragen und Ängste der Kinder einzugehen. „Wo die Toten zu Hause sind“ ist ein sehr farbenfrohes und witzig illustriertes Buch und eignet sich sehr gut als Einstieg in dieses ernste Thema. In einfacher Sprache wird unser christlicher Auferstehungsglauben den Kindern näher gebracht und regt zum Philosophieren an. 

​Einführung und Unterrichtsimpulse:
wo_die_toten_zu_hause_sind.docx
File Size: 19 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Allerheiligen und Allerseelen: Mit-Mach-Aktion für Kinder

30/10/2020

 
Bild
Setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit -  über den Tod hinaus ... und pflegen Rituale zu Allerheiligen und Allerseelen im Kleinen ... 
und machen SICHTBAR, was uns am Herzen liegt!
 
Das Jungschar- und MINI-Team der Pfarre Mönchhof hat die Kinder mittels verteilter Säckchen mit einem Bastelset dazu eingeladen, Kerzen und Erinnerungskarten zu gestalten, Steine zu bemalen, ... und diese ans Grab lieber Verstorbener zu bringen ... im Sinne von STARK WIE DER TOD IST DIE LIEBE!

Allerheiligen: „Heilige – sind Menschen, durch die die Sonne scheint!“

27/10/2020

 
Bild
Bild
Die letzten Wochen haben wir uns in den Schulen intensiv mit dem Thema „Was/wer stärkt uns und wofür machen wir uns stark“ auseinandergesetzt. Im Philosophieren mit den  Kindern war für sie klar, dass auch Heilige uns stark machen können: „Heilige machen die Welt heller und stecken uns mit ihrem Licht an. Dieses Licht sollen auch wir teilen.“ Fleißig sammelten die Kinder Ideen, wie wir unsere Welt heller gestalten können: 
  • Teilen/helfen
  • Goldene Regel versuchen zu leben
  • Freundlich/nett sein/gute Worte
  • Beten
  • Dankbar sein 

VS Ritzing und Horitschon - Anna​

Bekämpft Einsamkeit und Schmerz der Sterbenden, aber tötet sie nicht"

25/10/2020

 
Bild
Menschen sollten nicht durch die Hand, sondern an der Hand eines anderen Menschen sterben, wie es Kardinal Franz König bereits vor vielen Jahren formuliert hat.

Ein lesenswerter Beitrag in der "Kleine Zeitung" über den Schriftsteller und Ex-Abgeordneten Franz-Joseph Huainigg. Er lebt mit künstlicher Beatmung, kann Hände und Beine nicht bewegen, plädiert für ein würdevolles Leben bis zuletzt und warnt vor Sterbehilfe.
Lese Sie hier den "Kleine Zeitung" Beitrag

Allerheiligen

24/10/2020

 
Bild
Die Toten
​

sind uns
ein Zuhause
voraus
 
während wir
unsere Jahre
sammeln
wie Holzscheite
im Herbst
 
leben sie schon
im Feuer
unsterblicher
 
Liebe
 
Wilhelm Bruners, in: Niemandsland Gott. Gedichte und Meditationen

Bild
Am Grab
​

Wenn es dich gibt
irgendwo da oben
zwischen kleinem Bär und grossem Wagen
dann schaue liebevoll auf sie
und die Tage ihres Lebens.
 
Wenn es dich gibt
irgendwo da innen
zwischen Hoffen und Bangen
dann erinnere dich ihres Namens
und schreibe ihn in deine Hand.
 
Wenn es dich gibt
irgendwo da draussen
zwischen Steinen und Sternen
dann laufe ihr entgegen
und schliesse sie in deine Arme.
 
Jacqueline Keune, Scheunen voll Wind. Gebete und Gedichte

„ERINNERUNGSFESTE“ Allerheiligen und Allerseelen

23/10/2020

 
Bild
Im Glaubensbekenntnis beten wir ... „ICH GLAUBE AN ... GEMEINSCHAFT DER HEILIGEN, AUFERSTEHUNG DER TOTEN UND DAS EWIGE LEBEN. Amen.“
 
Im Reli-Unterricht kommen wir über Symbole und Zeichen des Lebens mit Kindern und Jugendlichen zu Allerheiligen und Allerseelen ins Gespräch ... eine gestaltete Mitte stimmt darauf ein ... und folgt dem Oktober-Motto von FEEL THE PULSE „MACH DICH STARK ... mit Ritualen“.
 
„Der Tod beendet ein Leben, nicht aber eine Beziehung.“ (Klass)
MS Gols - Tatjana 
Bild
Dazu auch ein Buch-Impuls, um mit Kindern über den Tod ins Gespräch zu reden ... „weil du mir so fehlst“ von Bosse.

Jedes Kind darf traurig sein. Kinder sind traurig, wenn ihnen etwas verloren geht, wenn etwas zu Ende geht, wenn ein lieber Freund oder Verwandter plötzlich nicht mehr da ist. Aber manchmal sind Trauer und Verlust zu groß, um gut bewältigt zu werden. Mit diesem Buch lernen Kinder, besser mit Traurigkeit umzugehen. ...

Besuch am Friedhof

22/10/2020

 
Bild
In den Tagen rund um Allerheiligen und Allerseelen bietet es sich immer wieder an, mit Schülerinnen und Schüler Friedhöfe zu besuchen.
​Hier finden Sie einige hilfreiche Links zur Vorbereitung und Durchführung:

Friedhofsbesuch/Friedhofspädagogik 
​Friedhöfe

Auf dem Friedhof​

ab_mein_besuch_auf_dem_friedhof.doc
File Size: 914 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

Friedhof

22/10/2020

 
Bild



Hermann Buß: Friedhof https://www.rpi-loccum.de/material/kunst-im-ru-ku/Die-Kuenstler-/buss
Bild kopieren  und in Puzzleteile schneiden (ca 10 Stück, so viele wie Gruppenmitglieder) Die Schüler/innen bekommen jeweils ein Puzzleteil als Einstieg und beschreiben, was sie auf ihrem Teil sehen, um dann das Bild zusammenzulegen.
Arbeitsaufträge:
  • Notiere in einigen Stichworten, was du auf dem Bild alles siehst.
  • Welche Stimmung hat das Bild? Welche Gefühle löst es bei dir aus?
  • Auf dem Bild gehen Menschen in die Kirche. Überlege dir ein paar Sätze, was wohl jemand von diesen Menschen in diesem Moment gerade denken könnte.
  • Gib dem Bild einen Titel.
  • Findest du etwas Hoffnungsvolles auf dem Bild? Wenn ja, was ist es?
  • Ergänze das Bild mit einem Hoffnungszeichen.
  • Wie denkst du über den Tod?
  • Glaubst du, dass mit dem Tod eines Menschen alles aus ist?

Buchimpuls: Annas Himmel

22/10/2020

 
Bild
Kinderbücher über den Tod gibt es viele. Dieses ist anders:
Stian Hole erzählt in „Annas Himmel“ in wundervollen Bildern, was für ein Abenteuer die Trauer sein kann.

"Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte", sagt Anna. "Ja, wenn", antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau. Bevor sie sich mit einem großen Blumenstrauß dem Unvermeidlichen stellen, nimmt Anna ihren Papa mit auf eine Traumreise: "Vielleicht jätet Mama jetzt Unkraut im Paradies. Gott freut sich bestimmt über eine Gärtnerin." Bilder von ungeheurer malerischer Kraft geben eine Ahnung davon, wie sich ein großer Verlust anfühlt – und wie gut es ist, wenn man ihn gemeinsam bewältigen kann. Bei aller tief empfundenen Trauer ein helles, zuversichtliches und tröstliches Bilderbuch.
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/annas-himmel/978-3-446-24532-7/

Weiter lesen
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt