DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Das Märchen vom Glück

1/12/2020

 
Bild
Was würdest du tun, wenn dir jemand drei Wünsche schenkt? Vermutlich würdest du diesem Glück nicht über den Weg trauen. So ergeht es jedenfalls dem jungen Mann in dieser Geschichte.
Siebzig war er gut und gern, der alte Mann, der mir in der verräucherten Kneipe gegenüber saß. Sein Schopf sah aus, als habe es darauf geschneit, und die Augen blitzten wie eine blank gefegte Eisbahn. Oh, sind die Menschen dumm, sagte er und schüttelte den Kopf, dass ich dachte, gleich müssten Schneeflocken aus seinem Haar aufwirbeln. Das Glück ist ja schließlich keine Dauerwurst, von der man sich täglich seine Scheibe herunter schneiden kann! Stimmt, meinte ich, das Glück hat ganz und gar nichts Geräuchertes an sich. Obwohl ... Obwohl!?

Weiter lesen

Buchimpuls: Annas Himmel

22/10/2020

 
Bild
Kinderbücher über den Tod gibt es viele. Dieses ist anders:
Stian Hole erzählt in „Annas Himmel“ in wundervollen Bildern, was für ein Abenteuer die Trauer sein kann.

"Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte", sagt Anna. "Ja, wenn", antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau. Bevor sie sich mit einem großen Blumenstrauß dem Unvermeidlichen stellen, nimmt Anna ihren Papa mit auf eine Traumreise: "Vielleicht jätet Mama jetzt Unkraut im Paradies. Gott freut sich bestimmt über eine Gärtnerin." Bilder von ungeheurer malerischer Kraft geben eine Ahnung davon, wie sich ein großer Verlust anfühlt – und wie gut es ist, wenn man ihn gemeinsam bewältigen kann. Bei aller tief empfundenen Trauer ein helles, zuversichtliches und tröstliches Bilderbuch.
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/annas-himmel/978-3-446-24532-7/

Weiter lesen

Buchtipp (nicht nur) zu Erntedank: "Leckerland ist abgebrannt"

28/9/2020

 
Bild
"Leckerland ist abgebrannt -  Ernährungslügen und der rasante Wandel der Esskultur" von Manfred Kriener ist ein hochpolitisches Buch.
Es legt den Finger in die Wunde und beleuchtet, was rund um unsere Ernährung schief läuft. Ob Überfischung der Meere, Medikamenteneinsatz in den Aquakulturen, teures Superfood, Essen, das tausende Kilometer gereist ist und den Menschen in den Herkunftsländern mehr schadet als nutzt, oder überzuckerte Joghurts, bei denen der Verbraucher nicht erkennt, dass er eine Zuckerbombe isst.
Manfred Kriener hat ein sehr gut recherchiertes Informationspaket für die Leser geschnürt. Er beschreibt die neue Ernährungswelt sachkundig, kritisch und unterhaltsam. Sein Buch macht nachdenklich und, wer es aufmerksam gelesen hat, wird von selbst seine Konsequenzen ziehen und die Art seiner Ernährung überdenken. Was ‚Leckerland ist abgebrannt‘ beschreibt, ist für mich auch eine Begründung, der Energiewende endlich eine Ernährungs- und Agrarwende folgen zu lassen.“ Renate Künast
Verlag: Hirzel Verlag | Erscheinungsjahr: 2020

Buchtipp: Herr Lavendel von Michael Roher

24/8/2020

 
Bild
unterrichtsideeherrlavendel.docx
File Size: 15 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Das Buch „Herr Lavendel“ von Michael Roher steckt voller Fragen und lädt zum Nachdenken, Reden und Schmunzeln ein.
Auf humorvolle Weise werden die Kinder auf eine Entdeckungsreise mitgenommen und durch Fragen aktiv einbezogen sich mit dem eigenen „Ich“ auseinander zu setzen. Alle seine Entdeckungen, Erlebnisse, Gedanken und Gefühle werden jeden Tag sorgfältig auf seiner Wäscheleine gesammelt.
Dazu gibt es auch eine Unterrichtsidee, die sich auch als Impuls für einen Gottesdienst zum Schulbeginn oder Schulschluss gut eignen würde.
​
Anna
 „Denkst du, ich kann es?“, fragt Herr Lavendel.
„Nichts ist unmöglich“, sagt die Hummel.
Und schon brummen sie von Blüte zu Blüte. 
​

Buchimpuls  „Eigentlich ist Maria ganz anders“ von Andrea Schwarz

14/8/2020

 
Bild
Bild
das Buch von Andrea Schwarz ist bei HERDER erschienen
Hier ein Textauszug zum Evangelium nach Lukas 1....

Von allen guten Geistern verlassen
Und jetzt?
Fragen über Fragen
Josef
die Nachbarn
 
und stimmt das
alles überhaupt
und wenn 
was dann
 
unglaublich genug
und da sitzt man nun
zwischen Zweifel und Hoffnung
mit all dem Durcheinander
 
von allen guten 
Geistern verlassen
und soll das erklären
was man selbst überhaupt nicht versteht
 
überschattet
von der Kraft des Höchsten
bleibt manches
im Dunkeln
 
und wächst 
verborgen
zum Lobgesang 
und Jubel
 
von ihm 
berührt
kommt manches
in Bewegung
 
gelegentlich
so ab und an
werden meine Pläne durchkreuzt
wird meine Welt auf den Kopf gestellt
ist nichts mehr so
wie es einmal war
 
dann möchte ich
ja sagen können
voller Angst
voller Ungewissheit
ohne zu wissen
was auf mich zukommt
 
aber doch
ja
sagen

Buchimpuls: Wahre Wolkenwunder

26/4/2020

 
Bild
Das Buch „Wahre Wolkenwunder“ von Katja Raider und Angela von Roehl lädt zum Philosophieren mit Kindern ein. 

Es treffen sich ein Schwein, eine Giraffe, ein Bär, eine Ziege und eine Maus und beginnen beim Blick „NACH OBEN“ darüber nachzudenken, was wohl „über den Wolken“ sei. Und dann machen sich die fünf mit einer langen Leiter auf eine spannende Suche und entdecken „einen Himmel voller  …“

Ideen zum Weiterdenken im Unterrichtsimpuls von Tatjana:
buch-impuls_wahre_wolkenwunder_mit_unterrichtsimpulsen.docx
File Size: 408 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

reli_online: Arbeitsblatt zur Osterbotschaft

29/3/2020

 
Bild
Ich habe heute meine Stunden für nächste Woche vorbereitet und dabei eine Idee für Osterkarten entwickelt, inspiriert von den "Herzensanliegen".  Die ganze Datei ist umfangreich. Ich geb sie als Arbeit für die ganze Woche für meine SchülerInnen. Der zweite Teil ist ein Angebot für eine schulübergreifende Ostergrußaktion.
Doris

Aus dem Einstieg in die Thematik:

Es geht nicht um Schokolade-Osterhasen
und um gekochte und gefärbte Eier.
Es geht nicht um den Osterbrunch und das tolle Festtagsmenü.
Zu Ostern geht es um das Leben - um mein Leben.
Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen.
Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen –
durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch...

Andrea Schwarz, Eigentlich ist Ostern ganz anders. Hoffnungstexte, Herder – Freiburg im Breisgau 2009, S. 6
ostergruesse2020vs.docx
File Size: 16 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

ostergruesse2020.docx
File Size: 17 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Buchtipp: "ER klopfet an" von Franz Stangl

23/12/2019

 
Bild
"ER klopfet an" ist eine Sammlung von heiter-besinnlichen, aber auch ernsten Kurztexten (Geschichten und Gedichten) für jeden Tag der Adventszeit und möchte zum Nachdenken anregen über die eigentliche Bedeutung dieser Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Diese wird ja inzwischen längst als vorverlegte Weihnachtszeit kommerziell zweckentfremdet oder romantisch-idyllisch verkitscht. Die Texte dieses Buches setzen sich mit diesen Fehlentwicklungen kritisch auseinander und mahnen ein, worum es in diesen Tagen und Wochen eigentlich ginge - nämlich um das Bereitsein, um den richtigen Zeitpunkt und um wahre Menschlichkeit.

Einen Auszug daraus findest du im Adventkalender (Tür 23)

Buchtipp: Weihnachten nach Maß

5/12/2019

 
Bild
Bild
Black, Birdie / Birdshaw, Rosalind (2012): Weihnachten nach Maß.
Hamburg: Carlsen Verlag.
Unterrichtsvorschlag in Grundschule Religion H. 57/2016.
 
Der König entdeckt am Weihnachtsmarkt einen „so roten und weichen und weihnachtlichen“ Stoff.  Er ist so fasziniert, dass er ihn kauft um für seine Tochter einen Umhang schneidern zu lassen. Eine perfekte Geschenksidee! Die Näherinnen sind bereits zu Mittag mit dem Umhang der Prinzessin fertig.  Die Stoffreste legen sie vor die Hintertür. Jenny, das Küchenmädchen „stichelte und schnitt und stichelte“ eine Jacke für ihre Mutter, der Dachs aus den neuen Stoffresten einen Hut, Frau Eichhorn bekommt Handschuhe und am Schluss bleibt noch ein Rest für einen Schal für das Mäusekind.
Alle bekommen eine Überraschung wunderbar rot und weich ...

Weiter lesen

Buchtipp zum Monatsimpuls "grenzenlos": Bestimmt wird alles gut

19/10/2019

 
Bild
Kirsten Boie hat die bewegende Geschichte von Rahaf und ihrer Familie für kleine, aber auch große Leser/innen erzählt.
Rahaf, 10 Jahre alt, lebt mit Mama, Papa, Bruder Hassan und den kleinen Schwestern Amal und Haia in Homs. Das ist eine Stadt in Syrien. Rahaf ist ein Mädchen wie viele andere. Am liebsten spielt sie mit ihrer Cousine Aycha. Ihre Lieblingspuppe hießt Lulla. Rahaf, Aycha und ihre Freunde spielen auch gerne Verstecken auf der Straße, zumindest so lange bis die Flugzeuge kommen… Dann müssen alle schnell ins Haus rennen und sie hören die Bomben.
Rahaf lebt im Krieg… Bis ihr Papa eines Tages sagt: „Wir gehen weg!“ Rahaf muss ihre Freunde und ihre Verwandten zurücklassen. Nur Lulla darf mitkommen. Auf dem Weg nach Deutschland verliert Rahaf aber nicht nur ihre Puppe.

Kirsten Boie erzählt kindgerecht und mit Blick auf das Mädchen Rahaf die Geschichte einer Flucht. Aber auch eines Ankommens. Des Ankommens in Deutschland. Sie erzählt das Fremdsein und das Finden neuer Freunde. Sie erzählt die Geschichte des Heimatverlassens, aber auch eines Neuanfangs.

Mahmoud Hassanein hat das Buch ins Arabische übersetzt. Beide Sprachen sind auf jeder Seite untereinander angeordnet. Am Ende ist ein kleines Arabisch-Deusch Wörterbuch angefügt. Zum Deutsch lernen für Ankommende, aber auch zum Arabisch lernen für Begrüßende.

Das Buch eignet sich ab dem Volksschulalter, aber auch für Ältere, dem Thema Flucht ein Gesicht zu geben. Spannend ist auch der Einsatz der Deutsch-Arabisch-Vokabeln. Schüler/innen können so leicht die Sprache der Klassenkollegen/innen erlernen und sich dabei gegenseitig unterstützen. Und so kann man auch als Lehrperson beim Betreten der Klasse ganz einfach auf arabisch grüßen: naharok said (Guten Tag!) 

Buchtipp im Oktober: Franz von Assisi

19/10/2019

 
Bild
„Es war einer, der wollte Ritter werden…“

Hubert Gaisbauer erzählt das Leben des Heiligen Franz von Assisi neu mit aktuellen Bezügen. Dabei werden das Denken und die Gefühle des Heiligen eindrucksvoll in Worte von Gaisbauer und Bilder von Birgitta Heiskel gefasst.
Besonders der für die Schüler/innen unerwartete Fokus auf das Ritter-Dasein zu Beginn und die zum Teil drastischen Bilder fesseln die Kinder und Jugendlichen – auch jene, die Heiligengeschichten sonst vielleicht eher desinteressiert begegnen – zu Beginn. Und das Buch hält die Spannung bis zum Schluss. Dabei spannt Hubert Gaisbauer einen stimmigen Erzählbogen, in dem es viele Anknüpfungspunkte gibt, mit denen mit den Schüler/innen weitergearbeitet werden kann.

„Es war einer, der wollte Ritter werden.
Der träumte von einer glänzenden Rüstung,
von einem edlen Pferd, von Ruhm und Ehre.
Geworden ist aus ihm ein einfacher Mann,
arm an Besitz, aber reich an Liebe.“

reli_online: Schon entdeckt? "Sei du Zukunft" - der Blog der Schüler/innen der Klosterschule Neusiedl am See ist gestartet!

16/10/2019

 
Bild
Zu unserem Arbeitsthema "Sei du Zukunft" starten die Schülerinnen und Schüler der NMS Klosterschule eine mehrmonatige Umwelt-Challenge. Sie  arbeiten dabei mit dem Buch "Umweltliebe" von Jennifer Sieglar.

Kleine Veränderungen für eine bessere Welt
Wenn wir unseren Planeten retten wollen, müssen wir dringend unser Konsumverhalten ändern. Aber wie kann das gelingen? Wie können wir weniger Plastikmüll produzieren? Worauf können wir beim Einkauf achten? Und wie erkennt man Mikroplastik in Pflegeprodukten?

Heute ging es auch auf der Plattform mit den ersten Postings los : ))
Link zum Blog

Buchtipp zum Monatsimpuls: Hier bin ich glücklich

12/9/2019

 
Bild
Wo bist du glücklich? Wo fühlst du dich wohl? Wo bist du gerne? Was sind deine Lieblingsplätze?
Das eigene Zimmer, das Bett, die Küche, die Badewanne, die Hängematte, der Fußballplatz, die Pizzeria, das Kino, das Haus der Großeltern? Manchmal sind Lieblingsorte verbunden mit vertrauten Menschen, mit Düften, Farben, Träumen oder einer besonderen Stimmung.

Dieses wunderbare Hausbuch für die ganze Familie von Heinz Janisch erzählt einfühlsam viele Geschichten von Orten, an denen man sich richtig wohlfühlt und passt ganz wunderbar zum September-Monatsimpuls.
Hast du auch bestimmte Lieblingsplätze "Kraftorte", auf denen man sich gut aufgehoben fühlt?
Poste ihn, wir freuen uns über deinen Beitrag.

PropheZeit: sprachgewaltige "warnsinnige" Kraftorte

10/9/2019

 
Bild
"Ich wünsche euch viele ImPulse!"
Siegi
Propheten haben "damals" als "Warnsinnige" ihre Mitmenschen gewarnt vor den gesellschaftlichen und politischen Fehlentwicklungen ihrer Zeit, wie etwa Machtmissbrauch, Korruption, Betrug, Ausbeutung, Ausgrenzung odergrenzenloser Gier.
Angeregt durch ihr Vorbild, hat Siegmund Kleinl mit seinem vor kurzem präsentierten neuen Gedichtband "PropheZeit" - ganz in Manier der Propheten - auf unsere Zeit Bezug genommen. 275 Gedichte sind so entstanden - sprachgewaltige und faszinierende Textblöcke! Dass man dabei auch an die jüngsten politischen Ereignisse denken kann (Ibizagate !) ist dabei reiner Zufall (oder Prophetie?)

Siegis Texte werden ein Teil des Nachtgebetes am 3. Oktober in der kleinen Kirche in Neuhaus in der Warth sein.
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt