DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

ernteDANK

2/10/2020

 
Bild
Bild:
​NMS GOLS / Tatjana

Mein Erntedankfest der Zukunft...

.. würde nicht mehr darauf achten, wer welcher Konfession oder gar konfessionslos ist. Es würde ein Fest der Gesamtgesellschaft sein. Dementsprechend würde sich der Festrahmen in alle Straßen und Plätze des Ortes erstrecken. Kirchen, Moscheen, Synagogen und spirituelle Zentren öffneten gemeinsam ihre Tore. Die Landwirtschaftsbetriebe hätten Tag der offenen Tür und böten freie Treckerfahrten an. Überall würde dankbar gesungen, gebetet und gegessen werden. Übriges ginge an Bedürftige. Die Menschen könnten zunächst Gott, Allah, Yahwe oder der Natur danken, danach sich gegenseitig für den Beitrag der Anderen danken, welchen sie leisten, damit kein Mensch hungern muss.
Jessica 

​... ist mehr als der Dank für die Früchte der Natur. Es ist der immerwährende Dank an den Schöpfer für das Leben in seiner ganzen Fülle: Für die Vielfalt an Pflanzen und Tiere, für die Luft und die Farben und für das Geschenk, dies alles wahrnehmen und genießen zu können. Der Tag des Erntedankfestes bringt diese Dankbarkeit auf den Punkt. Erntedank ist für mich deshalb auch viel mehr als ein Kinderfest, an dem die Kleinen für den reich gedeckten Tisch danken. Es ist in Zeiten von Umweltzerstörung und Klimawandel ein hochaktuelles Fest für Jung und Alt. Es soll zum Nachdenken einladen, in welcher Welt wir künftig leben wollen. Und darüber, wie wir uns mit kleinen Schritten im Alltag auf den Weg machen können zu dieser Welt.
Norbert

Materialien: Erntedankheft_2020

Erntedank in Coronazeiten

28/9/2020

 
Bild
In der neuen Erntedank-Broschüre der Katholischen Landvolk Bewegung Freiburg (KLB) finden Sie viele wichtige Impulse für die aktuelle Zeit:
Wir erkunden die Hintergründe der Dankesfeier und finden so – auch oder sogar verstärkt durch die Coronakrise – neue Wertschätzung für die Gaben der Natur.
Unter dem Motto „Geschenkt" wollen wir uns bewusst machen, dass uns so Vieles geschenkt ist und uns an unsere Aufgabe erinnern, mit diesen Geschenken achtsam und gerecht umzugehen. 
Wie immer mit kreativem Gottesdienstmaterial inklusive kind- und jugendgerechten Aktionen und Gruppenstundenmaterial. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit den Materialien und würden uns über eine Rückmeldung freuen.
Download

Bewährte Tipps aus dem Vorjahr gibt es hier nachzulesen

Link: Erntedank - Beispiele aus dem Unterricht
Bild

Eine Spurensuche der besonderen Art … … auf dem Weg zum ERNTEDANK

29/10/2019

 
Bild

SUCHEN ... FINDEN ... GESTALTEN ... FEIERN

Ich spanne den SchülerInnen der 2. Klasse der Erwin Moser VS Gols in einer Unterrichtsreihe einen Bogen zu den Themen „Meine Vorstellungen und Bilder von Gott“ zu „Welt und Mensch verdanken sich Gott“, der in einer gemeinsamen Feier des Erntedankes in Schule und Pfarre gipfelt.

In der Bibel finden wir viele Bilder von Gott, die zum Fragen und Suchen anregen.



In dem Buch „Wie siehst du aus, Gott?“ von Rainer Oberthür lässt sich Gott in Bildern begegnen, die Kinder begeistern und sie ermutigen, mehr über IHN nachzudenken – einen Gott, der jeden Menschen liebt und beim Namen ruft … auch wenn er letztlich immer ein großes Geheimnis bleibt.

Mit diesem Erfahrungsschatz machten wir uns auf eine besondere Spurensuche ... bei einer Wanderung zu einem nahegelegenen Obst- und Gemüsegarten und einem Hühnerstall.
Es war "Lernen an besonderen Orten" ... in der freien Natur … beim Betrachten der Bäume, der Blumen und Pflanzen, bei der Eiersuche im Hühnerstall, beim Pflücken der Äpfel, beim Knacken der Mandeln, beim Rausziehen der Karotten aus der Erde, ...

Die gefundenen Schätze nahmen wir in die Schule mit und gestalteten damit einen "Feier-Tisch", der uns auch schon auf das nahende Erntedankfest einstimmte.

Die Kinder sprachen aus, worüber sie sich besonders gefreut haben, sie dankbar sind und gestalteten diese Sätze kreativ für das Erntedankfest in der Kirche.

Unsere "Conclusio" entspricht einem gleichlautenden Kinderlied "Gott umgibt mich von allen Seiten".

Tatjana

Bild

Erntedank - 1000 x Danke - Unsere Dank-Stelle

9/10/2019

 
Bild
Ausgehend vom Erntedankfest sammeln wir in unserer Schule Dankgebete, Dankesworte,....
Wir geben Zeit und Raum Dankbarkeit zu üben.
Dankbare Menschen werden / sind auch glückliche Menschen!
Karin, VS Wimpassing an der Leitha


Weiter lesen

eine Monstranz der besonderen Art

3/10/2019

 
Joe

Erntedank - Gottes Spuren in der Natur

3/10/2019

 

Erntedank

1/10/2019

 
Bild
Wir loben Dich, guter Gott,
für all das Gute, was Du geschaffen hast.
Wir danken Dir für die krummen Möhren
Wir danken Dir für die winzigen
und für die riesigen Kartoffeln
 
Wir danken Dir für die köstlichen gefleckten Tomaten
Wir danken Dir für die kleinen Äpfel –
mit und ohne Schorf.
Wir danken Dir für die krummen Gurken.
 
Wir preisen Dich für die unendliche Vielfalt
in Deiner Schöpfung,
für die Phantasie und Kreativität,
mit der Du alles geschaffen hast.
 
Wir loben Dich, dass sich dieser Reichtum
nicht in wenige Normen zwängen lässt.
Wir danken Dir, dass Du auch uns Menschen
sehr unterschiedlich geschaffen hast.
Wir danken Dir, dass Du nicht nach dem Aussehen urteilst.
Wir danken Dir, dass Du jeden und jede von uns liebst,
mit all unseren Fehlern und Macken.
Linktipp:
https://www.landpastoral.de/html/content/erntedankmaterial.html

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt