DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

reli_online schulübergreifend: Résumé: Suche dir eine Kreuzwegstation aus und gestalte sie, wie du möchtest

11/4/2020

 
Bild
Eine Kreuzwegstation gestalten, das war die Aufgabe.

Gestalten, das heißt: eine Form finden, in ein Konzept hineinstellen, ...
Gestalten ist etwas Kreatives, etwas Persönliches, Schöpferisches...

Und so haben Kreuze, in Verbindung mit einzelnen Kreuzwegstationen, Gestalt angenommen:
  • die Gestalt von Schwerem (Kreuze aus Stein, dunkle Wolken und Tränen daneben,...)
  • die Gestalt von Geschenken (Kreuze wurden mit Bändern, mit Geschenkpapier geformt...)
  • viele Kreuze wurden mit „Liebe“ und „Auferstehung“ in Verbindung gebracht (mit Herzen, Kerzen, Perlen verziert, mit Blumen geschmückt,...)
  • das Kreuz wurde ins Heute gestellt (z.B. mit Zeitungsfetzen, die von der Coronakrise erzählen, oder mit Kreuzen, die einfach mitten im Weg auftauchen...)
  • ganz oft wurde Simon von Cyrene dargestellt, oder Menschen, die anpacken und das Kreuz tragen helfen.
Unglaublich, wie viele Gestalten das Kreuz annehmen kann!

Grete

Link zum Fotoalbum

Die Heilige Woche ... lass Bilder sprechen

5/4/2020

 
Bild
Bilder eröffnen Räume für persönliche Begegnung  und Erfahrungen ... 
Dieses Bodenbild lädt ein, die Tage der Karwoche zu bedenken ... sich die biblischen Erzählungen vom Leben, Leiden, Tod und Auferstehung Jesu zu vergegenwärtigen und bewusst Ostern zu feiern - trotz mancher Ängste, Enge, Sorgen, Traurigkeiten, Unsicherheiten, Zweifel, ... 

Tatjana, Bilder aus der Pfarrkirche Gols

Gedanken zum Palmsonntag

5/4/2020

 
Bild
Palmsonntag
 
Der Moment, wo es im Leben schlagartig umkippt:
vom „Hosianna“
ins „Kreuzige ihn“.
 
Mein Einzug in Jerusalem
ist heute nicht viel anders
als der vor 2000 Jahren.
Aus Jubel und Triumph,
scheinbarem Sieg und Erfolg,
wird schlagartig
Verlassenheit, Hoffnungslosigkeit, Angst - Todesangst.
 
Aus dem „Himmelhoch jauchzend“
wird ein „zu Tode betrübt“.
Gerade jetzt erleben wir das.
 
Palmsonntag -  der Moment, wo es im Leben schlagartig umkippt:
vom „Hosianna“
ins „Kreuzige ihn“.
 
Deshalb haben wir heute auch beide Lesungen gehört:
die vom „Hosianna“ in Jerusalem
und die vom „Kreuzige ihn“.
 
Und wir?
Wir sind hineingenommen in diese Spannung,
die Leben schafft.

Grete

Einen Palmbuschen binden

3/4/2020

 
Die katholische Jugend und Jungschar Burgenland bietet ein wunderbares Feierheft, "Ostern feiern im Kleinen", für die Karwoche und Ostern an. Auf Seite 5 dieses Heftes findest du den Wortgottesdienst zum Palmsonntag.
Auch ein Palmbuschen ist schnell selbst gemacht.
Geh in die Natur, hole verschiedene Zweige, es müssen nicht immer Palmkätzchen sein, richte das Werkzeug, einen Draht (Schnur geht auch), bunte Bänder und eventuell eine Verzierung (kann schon auf Ostern hinweisen) für den Palmbuschen her und binde alle Zweige zu einem Buschen zusammen.
Gutes Gelingen!

Gudrun

reli_online schulübergreifend: Fastentuch gemeinsam gestalten

27/3/2020

 
Bild
Am Hungertuch nagen
  • Kennst du diesen Ausdruck? Hast du ihn schein einmal gehört?
  • Was bedeutet er? Wenn du es nicht weißt, kannst du ja einmal googeln...

.... Gestalte selbst ein Tuch – mit Stoffmalstiften, oder einfachen Filzstiften, oder Wasserfarben..., was immer du zur Verfügung hast. Denk vor dem Malen an das, was jetzt und heute gerade schwierig/schwer ist. Denk an die, die es nicht leicht haben, die Lasten tragen müssen.... Dann beginne zu malen – dein persönliches „Fastentuch“.
Fotografiere es, poste  oder maile dein Kunstwerk: berufsgemeinschaft@de2020.at
Grete
reli-online-fastentuch.docx
File Size: 12 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Mein Sonntagsblatt: derzeit kostenlos

25/3/2020

 
Bild
Sonntagsblatt für Kinder Das Sonntagsevangelium für Kinder spielerisch aufbereitet

„Mein Sonntagsblatt für Kinder“ eignet sich nicht nur zur Vertiefung der Schriftstellen des jeweiligen Sonntags, sondern bietet auch Anregung, um in einer einfachen sonntäglichen Gebetszeit zuhause mit Kindern ins Gespräch und ins Feiern zu kommen. Die Ausgaben für die Fasten- und Osterzeit finden Sie hier als kostenlose Downloads.


reli_online: Kreuzweg

23/3/2020

 
Eine Idee für den Heimunterricht (von Marlene Hafner):
 
Suche dir eine Kreuzwegstation aus und gestalte sie, wie du möchtest, zum Beispiel
- zeichnen, malen, basteln ...
- Lego, Bausteine, verschiedene Materialien aus dem Haus
- in deinem Garten aus Naturmaterialien
... und so weiter: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :-)

Die SchülerInnen dürfen Bilder ihrer Kunstwerke schicken und daraus entsteht unser gemeinsamer Kreuzweg auf skooly.
Hier sind die ersten Bilder:
und hier gibt es weitere

reli_online: Fastentuch

18/3/2020

 
Bild
Ein Fastentuch - 5 Bildausschnitte – zusammenhanglos untereinandergereiht. Schau sie dir der Reihe nach an. Schreibe in nebenstehende Spalte: spontane Gedanken, Assoziationen, stelle Fragen...

Grete

reli_online_fastentuch2.docx
File Size: 349 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

reli_online: Evangelischer Religionsunterricht, 5. und 6. Klassen Thema Passion und Ostern

17/3/2020

 
Bild
Bild
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
willkommen zu unserem Reliunterricht zuhause!
Was du ab jetzt hier brauchst: Papier, Stift, ein Lineal und eine Schere.
Und etwas, wo du alles aufbewahren kannst, was du in den nächsten Wochen gestaltet hast: Einen Briefumschlag oder eine Mappe oder eine Wäscheklammer, die alles zusammenhält. Wenn wir uns wiedersehen, kleben wir alles in dein Reliheft.

Und jetzt geht es los: Thema Passion und Ostern

1. Lies dir diese Geschichte durch:
Ich stelle mir manchmal vor, ich wäre dabei gewesen, damals in Jerusalem, als sie Jesus verhaftet hatten. Ich stelle mir vor, ich wäre vielleicht eine römische Dienerin oder ein römischer Diener bei Pilatus gewesen. Vielleicht habe ich gerade früh am Morgen auf dem Markt eingekauft. Ich trage nun in meinem Korb Datteln und Feigen. Und nun komme ich zurück zum Palasthof meines Dienstherrn Pilatus....

Hie auf Facebook gibt es die weiteren Impulse dazu

reli_online schulübergreifend: Legokreuz - Kannst du das auch?

16/3/2020

 
Bild
reli_online_legokreuz.docx
File Size: 13 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

  • Was ist so „anders“ an diesem Kreuz?
  • Wer ist „normalerweise“ statt des Lastautos dargestellt?
    Was könnten die Begriffe „Last“ und „Auto“ im Zusammenhang mit „Kreuz“ bedeuten?
  • Gefällt es dir?
  • Wer hat das wohl gemacht?
  • Wo könnte das aufgestellt sein?
  • Kannst du das auch? Bitte suche Legosteine zusammen, bau dein eigenes Legokreuz, fotografiere es, poste  oder maile dein Kunstwerk: berufsgemeinschaft@de2020.at

Für Lehrer/innen: Alle Infos und den Arbeitsauftrag gibt es auch als Freies Lernmaterial in Skooly: "Foto-Atelier in Religion: Lego-Kreuz". 

Grete

reli_online: Vom Fasten

15/3/2020

 
Bild
reli_online_fasten.docx
File Size: 83 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

reli_online: Fasten = Verändern (nach Texten von T. Schlager-Weidinger: offene morgen)

14/3/2020

 
Bild
reli-online-veraendern.docx
File Size: 14 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Nachdenken....
Gedanken ordnen, zusammenfassen, aufschreiben – und mailen bzw. auf die Plattform stellen....

3. Fastensonntag - Jesus, Quelle des Lebens

13/3/2020

 
Bild
Die Gottesdienste an diesem 3. Fastensonntag sind ausgesetzt - unsere Gedanken zum Evangelium können wir uns aber trotzdem machen....
​
Am 3. Fastensonntag erzählt das Evangelium des Johannes von der Begegnung Jesus mit der  Samariterin am Jakobsbrunnen.
Jesus sagt: „Wer von diesem Wasser trinkt, wird wieder Durst bekommen. Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm geben werde, in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt.“
Da sagte die Frau zu ihm: 
„Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe.“
Gedankensplitter zur Fastenzeit … fasten – fest stehen
Wo stillst du deinen Lebensdurst?
Wo bleibst du manchmal „durstig“?
Wie spürst du manch verschüttete Quellen auf?
Was sind deine Kraft-Quellen?
Wasser nährt.
Wasser wirkt beruhigend.
Wasser durchdringt alles.
Wasser schenkt Leben - Leben ist Begegnung – Begegnung belebt.
Die Begegnung mit Jesus schenkt BELEBUNG.
Dann kann das lebendige Wasser der Liebe Gottes strömen ...

reli_online Unterrichtstipps zum Thema Kreuzweg & Fastenzeit

13/3/2020

 
Bild
kreuzweg-onlinematerialien.docx
File Size: 15 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Bild
fasten-onlinematerialien_.docx
File Size: 165 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

März-Impulse zur Fastenzeit: ganz „fast“ oder doch lieber „slow“?

10/3/2020

 
Bild
"fast“ – im englischen „schnell“…. möglichst schnell das Fasten hinter sich bringen, wie im Drive-In. Am Wiener Hauptbahnhof gab es am Aschermittwoch das Aschenkreuz to go, ein Angebot vor allem für jene, die sonst keine Zeit hätten, die Fastenzeit zu beginnen – eben ganz „fast“ in die Fastenzeit.
„fast“ hat im englischen aber noch eine andere Bedeutung. Es steht auch für „fest“ und für „farbecht“, verrät mir mein Englisch-Wörterbuch. Ob mein Leben wohl auch fest und farbecht ist? Kann ich die bunten Farben in meinem Leben überhaupt noch sehen, noch wahrnehmen, mich einlassen darauf – ganz fest und gar nicht im Schnelldurchlauf?
Welche Impulse beschäftigen dich und deine Schüler/innen in der Fastenzeit? Schreibt uns eure Gedanken! Zeigt uns Ergebnisse aus eurem Unterricht, aus der Pfarre!
Ob Gedankensplitter aus einem Gespräch, künstlerische Gestaltung, inhaltliche Fakten oder Kreuzwegtexte – wir freuen uns über viele Impulse!

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

MÄRZIMPULS POSTEN
<<Zurück
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt