DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Allerheiligen: „Heilige – sind Menschen, durch die die Sonne scheint!“

27/10/2020

 
Bild
Bild
Die letzten Wochen haben wir uns in den Schulen intensiv mit dem Thema „Was/wer stärkt uns und wofür machen wir uns stark“ auseinandergesetzt. Im Philosophieren mit den  Kindern war für sie klar, dass auch Heilige uns stark machen können: „Heilige machen die Welt heller und stecken uns mit ihrem Licht an. Dieses Licht sollen auch wir teilen.“ Fleißig sammelten die Kinder Ideen, wie wir unsere Welt heller gestalten können: 
  • Teilen/helfen
  • Goldene Regel versuchen zu leben
  • Freundlich/nett sein/gute Worte
  • Beten
  • Dankbar sein 

VS Ritzing und Horitschon - Anna​

reli_online: 17. März - Tag des Hl. Patrick

17/3/2020

 
Bild
Heute ist der Tag des Heiligen Patricks. Der Heilige ist der Nationalpatron Irlands. Der alljährliche Patrizikirtag muss leider ausfallen, dafür haben wir Zeit, etwas über den Heiligen Patrick zu erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=PTvQe6Huvbo
Für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=Q2DE2pXsGG8
 
Dazu gibt es auch eine Bastelidee:
Hast du dir das Video über den Heiligen Patrick angeschaut? Dann weißt du, dass der Heilige den Menschen Gott mit Hilfe eines Kleeblattes erklärt hat.
Gott ist gleichzeitig VATER, SOHN und HEILIGER GEIST. So wie ein Kleeblatt aus drei Blättern besteht und trotzdem ein Blatt ist. Das nennt man DREIFALTIGKEIT.
Du kannst dazu ein Kleeblatt basteln.
Schneide aus grünem Papier drei Herzen aus. Wenn du kein grünes Papier zu Hause hast, kannst du auch einfach weißes Papier anmalen :-).
Schreibe auf ein Herz Vater, auf das zweite Sohn und auf das dritte Heiliger Geist. Dann klebe alle drei Herzen wie ein dreiblättriges Kleeblatt zusammen.
Glücklichen Patrickstag!
In Irland würde man sagen: Happy Saint Patricksday!

reli_online: 4 neue online Videos:

29/1/2020

 
Martin von Tours
Version mit 22 Minuten
Version mit 12 Minuten
Die Dokumentation folgt den Spuren des "Heiligen Martin" beleuchtet das Leben, das Wirken und die Nachhaltigkeit des Heiligen. Dabei stehen vor allem persönliche Bezüge zum Heiligen im Zentrum. Menschen, Emotionen und Geschichten. Am 11.11. ist nicht nur Faschingsbeginn sondern wir feiern auch einen Heiligen: den Hl. Martin von Tours. Wer kennt denn nicht die Geschichte vom geteilten Mantel und isst gerne Martinigansl?
 
Aber was bedeutet dieser Akt der Nächstenliebe heute und welche Funktionen haben diverse Bräuche rund um den Heiligen Martin?
 Wir begeben uns mit Generalvikar Martin Korpitsch aus der Diözese Eisenstadt auf Spurensuche und besuchen auch die Caritas Station für Kinder in Not in Rumänien.
Bild
Ladislaus Batthyany-Strattmann
Version mit 18 Minuten
Version mit 12 Minuten
Die Dokumentation folgt den Spuren des "Seligen Ladislaus" beleuchtet das Leben, das Wirken und die Nachhaltigkeit des Seligen. Dabei stehen vor allem persönliche Bezüge zum Seligen im Zentrum. Menschen, Emotionen und Geschichten. Der bislang einzige Selige des Burgenlandes schafft es in eine Reihe über Heilige. Was macht ihn so außergewöhnlich? 1870 in eine Adelsfamilie geboren, fehlt es ihm eigentlich an nichts. Doch ihm ist schon früh klar, dass das nicht alles sein kann. Er baut seine Besitztümer in Spitäler um, um fortan Zeit seines Lebens arme Kranke ohne Entgelt heilen zu können. P. Anton, aus dem Franziskanerkoster in Güssing, gewährt uns persönliche Einblicke in das Tagebuch des Seligen.

 "Die Schätze des Doktor Batthyány"

Mit einer szenischen Darstellung führten Kinder der Pfarre Güssing unter der Leitung von Pastoralassistentin Manuela Ehrenhöfler die Gottesdienstbesucher beim Festgottesdienst mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am 19. Jänner 2020 in die Basilika Güssing in die Gedanken und Frömmigkeit des seligen Ladislaus ein. Mit ihrem berührenden Spiel "Die Schätze des Doktor Batthyány" lieferten sie eine kindliche Predigt der besonderen Art, auf die Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics in seiner anschließenden Predigt gleich mehrfach Bezug nahm. Lesen Sie hier weiter

Fotos: Gilbert Lang / Diözese Eisenstadt

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt