DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Maria Lichtmess: Lichtblicke sammeln

31/1/2021

 
Am 2. Feber feiern wir Maria Lichtmess. Der Zeitpunkt von Lichtmess markiert in unseren Breiten bereits das Länger-Werden der Tage, das stärker werdende Sonnenlicht.
Im Evangelium an Lichtmess (Lk 2,22-40) ist davon die Rede, dass Menschen, die voller Sehnsucht das Heil erwarten, in dem Kind Jesus den Retter erkennen oder zumindest erahnen.
Das Besondere an diesem Fest ist, dass es mit Lichtern gefeiert wird. Kerzen werden gebracht und gesegnet. Wir zünden sie an und denken daran: Jesus bringt Licht in das Dunkel, auch in die Dunkelheit unserer Corona-Zeit.
Dieser Hoffnung wollen wir jetzt Raum geben, ihr nachspüren, sie erlebbar machen. Zwei Übungen helfen uns dabei. Die erste Übung ist für JETZT gedacht, die 2 Übung könntest du jetzt beginnen – und sie in den nächsten Tagen ausführen.
Aber zuallererst: schaue und höre dir dieses Video an…

Download:  2 Übungen zu Maria Lichtmess:
maria_lichtmess_-_impulse.docx
File Size: 45 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Feber Impuls: Ich mag Reli......!?

29/2/2020

 
Bild
FEBERIMPULS POSTEN
Diese Plattform soll einen möglichst vielfältigen Einblick in den Religionsunterricht geben.
Daher sind vor allem jene gefragt, die er direkt betrifft:
die Schüler/innen!

  • Was gefällt dir an deinem Religionsunterricht?  Warum?
  • Ist Reli anders als andere Fächer? Was denkst du, warum?
  • Gibt es etwas, das du gerne verändern würdest?
  • Was sind deine Wünsche für den Reli-Unterricht?

Teil mit uns deine Eindrücke und Erlebnisse!
Erzähl von deinem Religionsunterricht oder zeige uns Eindrücke in Bildern!


Wir freuen uns über dein Posting!
Natürlich könnt ihr euch auch gemeinsam als Klasse (mit eurer Lehrerin/eurem Lehrer) überlegen, wie ihr euren Reli-Unterricht zeigen könnt.
Wir freuen uns über viele Impulse, kreative Eindrücke und ehrliche Antworten!

Rufzeichen !  Fragezeichen ? oder …

29/2/2020

 
Im Monat Februar möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen,
was SchülerInnen und LehrerInnen am Religionsunterricht mögen.

Im Redaktionsteam haben wir angeregt darüber diskutiert,
wie wir diesen IM-PULS an dich/euch herantragen …
ob wir diesen mit Rufzeichen ! oder Fragezeichen ? versehen oder …
Wie du siehst, haben wir es offen gelassen …

So liegt es an dir, dich darauf einzulassen und darüber nachzudenken …
  • Was bedeutet mir der Religionsunterricht?
  • Was mag ich an Reli?
  • Was inspiriert mich?
  • Gibt es etwas, was mich möglicherweise irritiert?
  • Was ist mir im Religionsunterricht bewusst geworden?
  • Was wünsche ich mir „AN MEHR“ im Religionsunterricht?
  • Was ist für mich besonders „WERTVOLL“ an Reli?
  • Welche Erfahrungen, Erkenntnisse, … verdanke ich dem Religionsunterricht?
  • Worauf bin ich besonders „NEUGIERIG“ in Reli?
  • Wo bin ich mit ganzem Herzen dabei im Religionsunterricht?
 
Bereichert durch deine/eure Anregungen in der IMPULS-BOX
beim religionspädagogischen Symposion lassen wir in diesen Monats-IMPULS auch deine IMPULS-IDEEN einfließen - im Sinne von …
 
♥   Der Religionsunterricht fördert und fordert mein „ICH“ … auch auf dem Weg zum „DU“ und „WIR“.
♥   Der Religionsunterricht regt zum Nachdenken über die großen Fragen an … über Gott und die Welt.
♥   Der Religionsunterricht gibt Raum für „HEILIGES“.
♥   Der Religionsunterricht lebt von der Vielfalt.
♥   Der Religionsunterricht fördert die Kommunikations- und Dialogfähigkeit.
♥   Der Religionsunterricht baut symbolisch eine Brücke zwischen Himmel & Erde.
♥   Der Religionsunterricht fordert Nachdenken über „EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE“.
♥   Der Religionsunterricht hilft in den Grenzerfahrungen des Lebens.
♥   Der Religionsunterricht gibt Raum für biographisches Lernen.
♥   Der Religionsunterricht lässt Träume und Visionen zu, ist Kraftort, ...
 
 
FEEL YOUR PULSE und gib uns bitte Ein-Blicke in deine Ein-Drücke!
 
Wir freuen uns riesig auf deinen IM-PULS …
whatever, whereever, however … BE CREATIVE AND INSPIRED!
Bild

Die SchülerInnen einer 3. und 4. NMS-Klasse mögen am Religionsunterricht ...

20/2/2020

 

Wir mögen am Religionsunterricht ...

17/2/2020

 
... das offene, empathische Gesprächsklima
... das kreative Arbeiten
... Herzensbildung
... gemeinschaftsstiftend
... Werte-Erziehung
... Platz für Gefühle und Sorgen
... Zeit für das, was bewegt und Leben ausmacht

SchülerInnen einer NMS
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt