DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Lasst uns eine Kirche bauen!

30/6/2020

 
Bild
Bild

Als der Pfingsttag anbrach, waren alle wieder beieinander. Plötzlich setzte vom Himmel her ein Brausen ein. Es klang wie das Tosen eines heftigen Sturms und erfüllte das ganze Haus, in dem sie zusammensaßen. Apg 2,1-2

Die Initialzündung für die Geburt der Kirche kommt direkt aus dem Himmel… Diese Kraft aus dem Himmel verändert die Jünger. Sie gibt Mut. Sie lässt Worte finden. Sie bringt Talente zum Vorschein. Diese Kraft aus dem Himmel schafft „Kirche“. Die Kirche als Gemeinschaft, nicht die Kirche als Gebäude. Diese Gemeinschaft trägt. Diese Gemeinschaft belebt. Und sie wird belebt, durch die Menschen.

Diese Kraft aus dem Himmel verändert immer noch. Sie schafft Kirche im hier und jetzt, Kirche für die Gegenwart und die Zukunft. Diese Kirche lebt von Menschen und ihren Ideen. Von Menschen, die gemeinsam an dieser Kirche bauen.

Lasst uns eine Kirche bauen! - in 4 Unterrichtsmodulen

Was ist eine Diözese?
Ein Blick zurück...
Ein Blick ins jetzt...
Ein Blick in die Zukunft...


LINK zu den MODULEN: Lasst uns eine Kirche bauen
Bilder: Kurt Mikula / Doris Ziniel

Blickpunkt Pastoral - Neue Zeitschrift fragt nach:  "Wos glaubst?"

23/6/2020

 
Bild
Schon der Titel verspricht besondere Blickpunkte auf pastorales Arbeiten. Die Juni Ausgabe geht der Frage nach:

Wos glaubst?
Kirche, Glaube und du? - wie passt das zusammen?


"Glaube" bedeutet für jede/n etwas anderes! Das zeigt die erste Ausgabe des neuen Magazins in lesenswerter Weise auf. Dr. Richard Geier, Leiter der Hautabteilung Pastorale Dienste, schreibt über die Gegenwart Gottes in jedem Menschen, die von uns verlangt "sehend" durch die Welt zu gehen, um Glauben erfahren zu können. Chefredakteurin Mag. Alexandra Kern stellt sich selbst die Titelfrage und gibt Einblick in ganz persönliche Glaubenserfahrungen.  "Wos glaubst?" darauf antworten in kurzen Statements auch Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics, (ehrenamtliche) Mitarbeiter*innen und Menschen in einer Straßenumfrage. 
Weitere Heftbeiträge: Die Vorstellung aller Bereiche der Pastoralen Dienste, Mag. Norbert Filipitsch erklärt das Fest Fronleichnam und Dr. Paul Röttig unterzieht die Corona-bedingte Eucharistie auf Distanz einem kritischen Blick. 

Mit der Zeitschrift "Blickpunkt Pastoral" wurden die Nachrichten der Hauptabteilung Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt und des Blickpunktes der Katholischen Aktion in einem Heft zusammengefasst. Chefredakteurin ist Mag. Alexandra Kern, Hauptabteilung Pastorale Dienste, Bereich Erwachsenenpastoral Bereichsleiterin, Generalsekretärin der Katholischen Aktion. 
Bestellen kann man "Blickpunkt Pastoral" in Print oder Digital-Varianten unter alexandra.kern@martinus.at 

Prädikat: Lesenswert! 
Und nicht erst beim Abschluss der Lektüre fragt man sich: "Und was glaube ich?"

Start-Up Workshop: Kirche (neu er)finden

21/6/2020

 
„für die Menschen da“ – Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, einander erzählen, aufeinander hinhören und gemeinsam (neu) sehen lernen, wie Gott in unserem Leben da ist, „wo er wohnt“.
Und: Wie Kirche werden muss, damit sie - in der Nachfolge Jesu - eine „Kirche für die Menschen da“ bleibt und immer mehr und stets neu wird.

Das Pastoralen Dienste der Diözese Eisenstadt laden ein: Kommen Sie gemeinsam mit Aktiven aus Ihrer Pfarre / Ihrem Pfarrverband / Ihrem Seelsorgeraum, mit Ihren Freunden, Ihrer Familie, Ihrer Gemeinschaft, mit Ihren ArbeitskollegInnen, … zum Start-up-Workshop „Kirche neu erfinden“! Es wird ein bereichernder Tag für alle werden und - so sind wir überzeugt - etwas Neues in unserer Kirche und in unserem Umfeld in Gang setzen ...

Alle Infos zum Start-Up Workshop am 27. Juni in Burg (Hannersberg): 
start_up_workshop_für_kirchenerfinderinnen_ii_v3.pdf
File Size: 2758 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Lernen in kleinen Häppchen - dem Heiligen Geist auf der Spur

18/6/2020

 
Bild
Der Heilige Geist – die lebensspendende Kraft, die in biblischen Geschichten auf vielfache Weise beschrieben wird. Die Ruach, der Lebensatem, spielt bereits in der Schöpfung eine zentrale Rolle. Durch diese unsichtbare Kraft werden Menschen zu Außergewöhnlichem befähigt. In Gestalt der Taube zeigt sich der Heilige Geist bei der Taufe Jesu und in den ideenbringenden Feuerzungen zu Pfingsten.
Schüler*innen, die sich gerade auf die Firmung vorbereiten, begeben sich mit einem „learningsnack“ selbst auf eine Entdeckungsreise – welche Geschichten berichtet die Bibel über diese Erfahrungen mit dem Heiligen Geist? Habe auch ich in meinem Leben diesen Geist schon gespürt?
Zum Abschluss des selbstständigen Lernens gibt es kreative Arbeitsaufträge zur Auseinandersetzung mit dem Heiligen Geist. 

Auf der Plattform www.learningsnacks.de kann man sich kostenlos registrieren und Lernangebote "in kleinen Häppchen" selbst erstellen oder Snacks von anderen Nutzern verwenden. 

Dabei u.a. verwendet: 
  • Video von BibleProjekt auf youtube - Tolle Erklärvideos, die biblische Bücher, aber auch Themengebiete mit einem roten Faden durch die gesamte Bibel erläutern
  • basisbibel.de - Online-Bibelausgabe mit vielen Querverlinkungen und Hintergrundinformationen zu Orten, Personen,.... https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/basisbibel/bibeltext/

​Katharina
Dem Heiligen Geist auf der Spur

Teil 4A: "Ein Blick in die Zukunft":  Eine Kirche zum Falten & Gestalten.

29/4/2020

 
Bild
Ein Tipp von Kurt Mikula zum Themenschwerpunkt "Lasst uns eine Kirche bauen":
Kinder gestalten ihre Kirche

  • Motto: Eine Kirche soll schön sein. Man soll gerne in sie hineingehen. Sie soll eine Brücke zu Gott und zur Natur sein.
  • Arbeitsauftrag: Eine Kirche zum Falten & Gestalten. Eine Kirche in der ich mich wohl fühle! Die Faltanleitung für die Kirche kannst du dir als PDF Dokument herunterladen und ausdrucken.
Projektbeschreibung
Mit freundlicher Genehmigung von Kurt Mikula:
"Eure Webseite kenne ich schon länger. Unglaublich, was sich da schon alles gesammelt hat. Eine wahre Ideenexplosion. Gefällt mir. Ich freue mich immer, wenn ich irgendwie was beitragen darf.
Liebe Grüße Kurt"

Upload Zeichne oder beschreibe eine Kirche...
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt