DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Vorreiter: Diözese Eisenstadt unterstützt visionäres Projekt "feel the pulse"

4/2/2021

 
Bild
Bild
© Diözese Eisenstadt/Heuduschits


Presseaussendung der Diözese Eisenstadt

"feel the pulse – weil der Mensch zählt" ist mehr als nur eine Webseite von ReligionslehrerInnen.

Das 2019 ins Leben gerufene Projekt bietet neue Kooperationen und "peer-learning"-Möglichkeiten für einen fachbezogenen Austausch mit KollegInnen sowie einen Kreativpool an Impulsen, Ideen und Unterrichtskonzepten für die analoge und/oder digitale Umsetzung religionspädagogischer Konzepte.


Eisenstadt – Seitdem das Projekt "feel the pulse – weil der Mensch zählt" am 1. Oktober 2019 von der Berufsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen in Zusammenarbeit mit dem IRPD (Institut für Religionspädagogik und Diversität) ins Leben gerufen wurde, hat sich viel getan. Aus einer ehrenamtlichen Team-Arbeit, deren Resultat als Jubiläumsgeschenk an die Diözese Eisenstadt gedacht war, wird nun ein langfristiges Projekt das mit Unterstützung der Diözese fortgeführt wird.

Religionsunterricht – Branding nach außen und innen

"Das Anliegen zum Zeitpunkt der Geburt des Projekts im Vorjahr war eine positiv motivierende, dringend notwendige moderne Öffentlichkeitsarbeit des Religionsunterrichts", so Katharina Stipsits, Religionslehrerin und Teil des "feel the pulse"-Teams. Im Mittelpunkt standen damals – und stehen nach wie vor – die Kinder und Jugendlichen mit ihren ReligionslehrerInnen. Auf der 2019 anlässlich des Diözesanjubiläums ins Leben gerufenen Webseite www.de2020.at entstand das ambitionierte Homepageprojekt. Ziel war es, den Religionsunterricht der Öffentlichkeit zu präsentieren und das Thema Religion und Glaube "innovativ, mutig und zeitgemäß zum Ausdruck zu bringen – als Zeichen des gelebten Miteinanders und der Wirkkraft des Religionsunterrichts", so Burgenlands ReligionspädagogInnen in ihrer Aussendung zum Projekt. Aufbauend auf den Erfahrungen des ersten Jahres wurde der "Servicebereich" für das Schuljahr 2020/21 mit einem völlig neuen Konzept wesentlich erweitert. Im Rahmen dessen wird auf der Lehrplattform LMS eine geschützte Begegnungs- und fachbezogene Austauschzone für Lehrende angeboten und das Branding nach innen unterstützt.

Lesen Sie hier weiter

Bekämpft Einsamkeit und Schmerz der Sterbenden, aber tötet sie nicht"

25/10/2020

 
Bild
Menschen sollten nicht durch die Hand, sondern an der Hand eines anderen Menschen sterben, wie es Kardinal Franz König bereits vor vielen Jahren formuliert hat.

Ein lesenswerter Beitrag in der "Kleine Zeitung" über den Schriftsteller und Ex-Abgeordneten Franz-Joseph Huainigg. Er lebt mit künstlicher Beatmung, kann Hände und Beine nicht bewegen, plädiert für ein würdevolles Leben bis zuletzt und warnt vor Sterbehilfe.
Lese Sie hier den "Kleine Zeitung" Beitrag

Allerheiligen

24/10/2020

 
Bild
Die Toten
​

sind uns
ein Zuhause
voraus
 
während wir
unsere Jahre
sammeln
wie Holzscheite
im Herbst
 
leben sie schon
im Feuer
unsterblicher
 
Liebe
 
Wilhelm Bruners, in: Niemandsland Gott. Gedichte und Meditationen

Bild
Am Grab
​

Wenn es dich gibt
irgendwo da oben
zwischen kleinem Bär und grossem Wagen
dann schaue liebevoll auf sie
und die Tage ihres Lebens.
 
Wenn es dich gibt
irgendwo da innen
zwischen Hoffen und Bangen
dann erinnere dich ihres Namens
und schreibe ihn in deine Hand.
 
Wenn es dich gibt
irgendwo da draussen
zwischen Steinen und Sternen
dann laufe ihr entgegen
und schliesse sie in deine Arme.
 
Jacqueline Keune, Scheunen voll Wind. Gebete und Gedichte

„ERINNERUNGSFESTE“ Allerheiligen und Allerseelen

23/10/2020

 
Bild
Im Glaubensbekenntnis beten wir ... „ICH GLAUBE AN ... GEMEINSCHAFT DER HEILIGEN, AUFERSTEHUNG DER TOTEN UND DAS EWIGE LEBEN. Amen.“
 
Im Reli-Unterricht kommen wir über Symbole und Zeichen des Lebens mit Kindern und Jugendlichen zu Allerheiligen und Allerseelen ins Gespräch ... eine gestaltete Mitte stimmt darauf ein ... und folgt dem Oktober-Motto von FEEL THE PULSE „MACH DICH STARK ... mit Ritualen“.
 
„Der Tod beendet ein Leben, nicht aber eine Beziehung.“ (Klass)
MS Gols - Tatjana 
Bild
Dazu auch ein Buch-Impuls, um mit Kindern über den Tod ins Gespräch zu reden ... „weil du mir so fehlst“ von Bosse.

Jedes Kind darf traurig sein. Kinder sind traurig, wenn ihnen etwas verloren geht, wenn etwas zu Ende geht, wenn ein lieber Freund oder Verwandter plötzlich nicht mehr da ist. Aber manchmal sind Trauer und Verlust zu groß, um gut bewältigt zu werden. Mit diesem Buch lernen Kinder, besser mit Traurigkeit umzugehen. ...

Besuch am Friedhof

22/10/2020

 
Bild
In den Tagen rund um Allerheiligen und Allerseelen bietet es sich immer wieder an, mit Schülerinnen und Schüler Friedhöfe zu besuchen.
​Hier finden Sie einige hilfreiche Links zur Vorbereitung und Durchführung:

Friedhofsbesuch/Friedhofspädagogik 
​Friedhöfe

Auf dem Friedhof​

ab_mein_besuch_auf_dem_friedhof.doc
File Size: 914 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

Buchimpuls: Annas Himmel

22/10/2020

 
Bild
Kinderbücher über den Tod gibt es viele. Dieses ist anders:
Stian Hole erzählt in „Annas Himmel“ in wundervollen Bildern, was für ein Abenteuer die Trauer sein kann.

"Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte", sagt Anna. "Ja, wenn", antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau. Bevor sie sich mit einem großen Blumenstrauß dem Unvermeidlichen stellen, nimmt Anna ihren Papa mit auf eine Traumreise: "Vielleicht jätet Mama jetzt Unkraut im Paradies. Gott freut sich bestimmt über eine Gärtnerin." Bilder von ungeheurer malerischer Kraft geben eine Ahnung davon, wie sich ein großer Verlust anfühlt – und wie gut es ist, wenn man ihn gemeinsam bewältigen kann. Bei aller tief empfundenen Trauer ein helles, zuversichtliches und tröstliches Bilderbuch.
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/annas-himmel/978-3-446-24532-7/

Weiter lesen

Selig, die Frieden Stiften: Sonntag der Weltmission 2020

12/10/2020

 
Bild
Bild
Die Coronapandemie stellt den Monat der Weltmission auf den Kopf. Ob und wie in Gemeinden Aktionen stattfinden können, ist nicht abzusehen. Noch wichtiger ist aber der Blick auf die Corona-Auswirkungen für die Menschen, die nicht über die Mittel verfügen, um wirksam auf die Pandemie zu reagieren.

Der Weltmissions-Sonntag am 25. Oktober ruft uns ins Bewusstsein, dass die Kirche eine weltweite Gemeinschaft ist. Ihre Aufgabe ist es, in aller Welt Zeichen und Werkzeug für das Reich Gottes zu sein. Gleichzeitig lädt uns dieser Tag ein, mit den ärmsten Schwestern und Brüdern zu teilen und füreinander zu beten.

Weitere Informationen gibt es hier: www.missio.at

SETZT EUCH EIN

11/10/2020

 
Bild
Bild
Bild
Bild

DIE JUGENDAKTION IM MONAT DER WELTMISSION

Für arme Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche (8-18 Jahre) in Schulen, Pfarren, Vereine und unterschiedlichen Gruppen. Die Jugendaktion sensibilisiert für die Not in den Ländern des globalen Südens und motiviert, sich mit der Kirche auf der ganzen Welt zu solidarisieren. Gleichzeitig sensibilisiert die Aktion für globale Zusammenhänge und appelliert an unsere soziale Verantwortung als Christinnen und Christen.

INFORMIERT EUCH

über die Hintergründe. Nutzt die Materialien und Downloads, organisiert Unterrichtsstunden, Vorträge, Themenabende und ladet Jugendliche ein, sich über diese wichtigen Themen zu informieren.

LERNORT WELTLADEN

Besucht einen Weltladen: Der Weltladen eignet sich ganz besoders als außerschulischer Lernort und bietet Materialien und Unterrichtsbesuche zu entwicklungspolitischer Bildung, fairem Handel und anderen Eine Welt Themen. 

BESTELLT

die FairTrade Schokopralinen und Bio-Fruchtgummitierchen, sowie die tollen Plakate und Werbematerialien! Die Produkte sind bis Ende des Jahres erhältlich.
Link zur Jugendaktion
Link zu den Weltläden

Solidarität: Impulse aus dem Unterricht - für den Unterricht:

11/10/2020

 
Bild
Spiel: Gewinnt so viel ihr könnt!!!!
gewinnt_so_viel_ihr_koennt.pdf
File Size: 47 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Film (Youtube): Arbeit mit den Stereotypen, Klischees, Bilder im Kopf
kleingeld-kurzfilm.pdf
File Size: 278 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Spiel: Süße Schokolade für wen ?
schokolade.pdf
File Size: 84 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Wortbilder
wortbilder.pdf
File Size: 117 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

ernteDANK

2/10/2020

 
Bild
Bild:
​NMS GOLS / Tatjana

Mein Erntedankfest der Zukunft...

.. würde nicht mehr darauf achten, wer welcher Konfession oder gar konfessionslos ist. Es würde ein Fest der Gesamtgesellschaft sein. Dementsprechend würde sich der Festrahmen in alle Straßen und Plätze des Ortes erstrecken. Kirchen, Moscheen, Synagogen und spirituelle Zentren öffneten gemeinsam ihre Tore. Die Landwirtschaftsbetriebe hätten Tag der offenen Tür und böten freie Treckerfahrten an. Überall würde dankbar gesungen, gebetet und gegessen werden. Übriges ginge an Bedürftige. Die Menschen könnten zunächst Gott, Allah, Yahwe oder der Natur danken, danach sich gegenseitig für den Beitrag der Anderen danken, welchen sie leisten, damit kein Mensch hungern muss.
Jessica 

​... ist mehr als der Dank für die Früchte der Natur. Es ist der immerwährende Dank an den Schöpfer für das Leben in seiner ganzen Fülle: Für die Vielfalt an Pflanzen und Tiere, für die Luft und die Farben und für das Geschenk, dies alles wahrnehmen und genießen zu können. Der Tag des Erntedankfestes bringt diese Dankbarkeit auf den Punkt. Erntedank ist für mich deshalb auch viel mehr als ein Kinderfest, an dem die Kleinen für den reich gedeckten Tisch danken. Es ist in Zeiten von Umweltzerstörung und Klimawandel ein hochaktuelles Fest für Jung und Alt. Es soll zum Nachdenken einladen, in welcher Welt wir künftig leben wollen. Und darüber, wie wir uns mit kleinen Schritten im Alltag auf den Weg machen können zu dieser Welt.
Norbert

Materialien: Erntedankheft_2020

Buchtipp (nicht nur) zu Erntedank: "Leckerland ist abgebrannt"

28/9/2020

 
Bild
"Leckerland ist abgebrannt -  Ernährungslügen und der rasante Wandel der Esskultur" von Manfred Kriener ist ein hochpolitisches Buch.
Es legt den Finger in die Wunde und beleuchtet, was rund um unsere Ernährung schief läuft. Ob Überfischung der Meere, Medikamenteneinsatz in den Aquakulturen, teures Superfood, Essen, das tausende Kilometer gereist ist und den Menschen in den Herkunftsländern mehr schadet als nutzt, oder überzuckerte Joghurts, bei denen der Verbraucher nicht erkennt, dass er eine Zuckerbombe isst.
Manfred Kriener hat ein sehr gut recherchiertes Informationspaket für die Leser geschnürt. Er beschreibt die neue Ernährungswelt sachkundig, kritisch und unterhaltsam. Sein Buch macht nachdenklich und, wer es aufmerksam gelesen hat, wird von selbst seine Konsequenzen ziehen und die Art seiner Ernährung überdenken. Was ‚Leckerland ist abgebrannt‘ beschreibt, ist für mich auch eine Begründung, der Energiewende endlich eine Ernährungs- und Agrarwende folgen zu lassen.“ Renate Künast
Verlag: Hirzel Verlag | Erscheinungsjahr: 2020

VS Pilgersdorf und Unterrabnitz: Die Erde liegt in unseren Händen

6/11/2019

 
Fotoimpulse aus unserer Unterrichtsarbeit:
Christina

Kinder, diese Erde liegt in euren Händen

5/11/2019

 
Bild
"Kinder, diese Erde liegt in euren Händen" 
vom Comboni-Missionar Pater Juan Goicochea Calderón.
Inhalte des Buches kreisen um die Themen von Wasser, Luft, Ökosystemen, Ozeanen, Tieren, Lebensmitteln, Bergbau, Müll, Plastik, Klimawandel, Mobbing, Rassismus und Menschenrechte.

Christina


Bild
„Wer der Bildung für Nachhaltigkeit die Spiritualität verweigert, beraubt die Erde um den Himmel“
(Johann Hisch)

www.pilgrim.at
Bild

"Du bist eine Mission!" - Sonntag der Weltkirche

29/10/2019

 
Bild
Der "Sonntag der Weltkirche" stand in der Pfarre Mönchhof unter dem Leitgedanken "Du bist eine Mission!"

Die Kinder erlebten die biblische Erzählung "Die Witwe und der gottlose Richter" als Mut-mach-Geschichte und folgerten daraus: "ICH DARF GOTT IMMER UND ÜBERALL BITTEN." "GOTT HÖRT MIR IMMER ZU!"

Vertrauensvoll legten wir UNSERE BITTEN vor Gott ... und brachten bei der Gabenprozession symbolisch mit Stühlen alle Menschen der Welt zum Tisch des Herrn.

Als "Give away" gab´s für jedes Kind die Spiegelkarte "DU BIST EINE MISSION!" ... mit dem Aufruf von Papst Franziskus und der Ermutigung "GETAUFT UND GESANDT - Was wirst du heute dafür tun?"
Wir taten Gutes bei der Jugendaktion "Eine süße Tat". 

​Tatjana

Eine Spurensuche der besonderen Art … … auf dem Weg zum ERNTEDANK

29/10/2019

 
Bild

SUCHEN ... FINDEN ... GESTALTEN ... FEIERN

Ich spanne den SchülerInnen der 2. Klasse der Erwin Moser VS Gols in einer Unterrichtsreihe einen Bogen zu den Themen „Meine Vorstellungen und Bilder von Gott“ zu „Welt und Mensch verdanken sich Gott“, der in einer gemeinsamen Feier des Erntedankes in Schule und Pfarre gipfelt.

In der Bibel finden wir viele Bilder von Gott, die zum Fragen und Suchen anregen.



In dem Buch „Wie siehst du aus, Gott?“ von Rainer Oberthür lässt sich Gott in Bildern begegnen, die Kinder begeistern und sie ermutigen, mehr über IHN nachzudenken – einen Gott, der jeden Menschen liebt und beim Namen ruft … auch wenn er letztlich immer ein großes Geheimnis bleibt.

Mit diesem Erfahrungsschatz machten wir uns auf eine besondere Spurensuche ... bei einer Wanderung zu einem nahegelegenen Obst- und Gemüsegarten und einem Hühnerstall.
Es war "Lernen an besonderen Orten" ... in der freien Natur … beim Betrachten der Bäume, der Blumen und Pflanzen, bei der Eiersuche im Hühnerstall, beim Pflücken der Äpfel, beim Knacken der Mandeln, beim Rausziehen der Karotten aus der Erde, ...

Die gefundenen Schätze nahmen wir in die Schule mit und gestalteten damit einen "Feier-Tisch", der uns auch schon auf das nahende Erntedankfest einstimmte.

Die Kinder sprachen aus, worüber sie sich besonders gefreut haben, sie dankbar sind und gestalteten diese Sätze kreativ für das Erntedankfest in der Kirche.

Unsere "Conclusio" entspricht einem gleichlautenden Kinderlied "Gott umgibt mich von allen Seiten".

Tatjana

Bild
<<Zurück
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt