DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Plastik oder Papier

12/12/2019

 
Bild
Als ich auf einem Christkindlmarkt war, kauften meine Eltern Christbaumkugeln und der Verkäufer fragte, ob wir eine Plastik- oder eine Papier-Verpackung wollen. Ich fand das nicht gut, dass man noch immer Plastik-Verpackung verkauft. Meine Eltern nahmen aber Papier.

Angelina


Mehr Tipps zum Thema "Wie können wir möglichst umweltfreundlich Weihnachten feiern?" gibt es hier


Advent- und Weihnachtsfest-Challenge

26/11/2019

 
Bild
Wir - die SchülerInnen der Klosterschule NMS Neusiedl am See - starten unsere zweite Challenge:
Wie können wir möglichst umweltfreundlich Weihnachten feiern?

Mehr dazu gibt es hier:

Sei du Zukunft

Tu was gegen Müll!

18/11/2019

 
Bild
Ich kenne sehr viele Menschen, denen das große Thema Müll ganz egal ist. Es macht mich traurig und gleichzeitig wütend, wenn mir diese Menschen erklären wollen, dass der Müll verbrannt wird und die Leute, die sich für dieses Thema einsetzen, reden nur, weil sie Aufmerksamkeit bekommen wollen. Es kann so nicht mehr weiter gehen! Jeder Mensch muss handeln und auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Hier ein paar Beispiele:
- Kauft euch einen Sodastream, so spart man wahnsinnig viele Plastikflaschen!
- Verwendet Glasflaschen und eine Jausenbox anstatt PET-Flaschen und Plastiksackerl!
- Nehmt eure eigenen Behältnisse zum Einkaufen mit!
- Kaufe nur Obst und Gemüse aus der Region! (Der Transport von Waren aus anderen Ländern ist so Umwelt schädlich)
- Sortiere Müll!
- ...
Es gibt so viele Dinge, die man gegen Müll tun kann, aber man muss diese Dinge auch wirklich machen, sonst wird sich das Problem nie lösen.
Meine Familie und ich machen all diese Themen, die ich oben angeführt habe.
Vielen Dank an unsere Religionslehrerin, die dieses Thema mit den Schülerinnen und Schülern der Klosterschule durchführt!
Katarina
weitere Impulse aus dem Projekt "Sei du Zukunft" gibt es hier

VS Pilgersdorf und Unterrabnitz: Die Erde liegt in unseren Händen

6/11/2019

 
Fotoimpulse aus unserer Unterrichtsarbeit:
Christina

Kinder, diese Erde liegt in euren Händen

5/11/2019

 
Bild
"Kinder, diese Erde liegt in euren Händen" 
vom Comboni-Missionar Pater Juan Goicochea Calderón.
Inhalte des Buches kreisen um die Themen von Wasser, Luft, Ökosystemen, Ozeanen, Tieren, Lebensmitteln, Bergbau, Müll, Plastik, Klimawandel, Mobbing, Rassismus und Menschenrechte.

Christina


Bild
„Wer der Bildung für Nachhaltigkeit die Spiritualität verweigert, beraubt die Erde um den Himmel“
(Johann Hisch)

www.pilgrim.at
Bild

ICH MUSS WAS TUN

25/10/2019

 
ICH MUSS WAS TUN
MUSS ICH WAS TUN
WAS ICH TUN MUSS
TUN MUSS ICH WAS

Wir beziehen Position in dieser komplexen Wirklichkeit, in der wir stehen.
Sätze, Fragen, Aufforderungen, an uns gerichtet.
Herz nehmen, sich ein Herz nehmen, Stellung beziehen.
Auf das, was vorher gesagt wurde andocken.
Wiederholen, widerrufen - Positionen klären.
Interdependenz
IRPD Workshop am 18.10. in Halbturn: Ganzheitliche Ökologie, Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit

Plastik-Challenge. Wie verursache ich möglichst wenig Plastikmüll?

19/10/2019

 
Die Klosterschule NMS Neusiedl am See startete eine Plastik-Challenge. Erste Postings aus dem "Wir sind Zukunft" Blog:
Bild
Nichts essen, was in Plastik eingepackt ist
Seit 30 Tage machen ich diese Challenge schon und bin sehr stolz auf mich, das ich das durchmache. Nicht viele können auf Essen in Plastik verzichten, aber ich schaffe das.
#Umwelt-lieben
Sophia
Umwelt schützen
Ich bin mit einer Freundin zum Spielplatz gegangen und wir sagten: "Das schaut fürchterlich aus! So viel Müll!." Wir sammelten den ganzen Müll auf und schmissen ihn in die Mülltonne.
Nomi
Plastikflaschen sind Gift
weniger Plastikflaschen für eine bessere Umwelt!
Lea
Glasflaschen
Ich habe seit einer Woche keine Plastikflaschen mehr verwendet, sondern Glasflaschen.
Anna
Weniger Müll
Mir ist es gelungen keine Duschgels mehr zu verwenden, nur mehr Seifen in Papier. Es funktioniert!
Colleen
HÖRT AUF DIE WELT ZU VERSCHMUTZEN
Wir haben versucht weniger Plastikflaschen in der Schule zu verwenden 🌎
Emilia

reli_online: Schon entdeckt? "Sei du Zukunft" - der Blog der Schüler/innen der Klosterschule Neusiedl am See ist gestartet!

16/10/2019

 
Bild
Zu unserem Arbeitsthema "Sei du Zukunft" starten die Schülerinnen und Schüler der NMS Klosterschule eine mehrmonatige Umwelt-Challenge. Sie  arbeiten dabei mit dem Buch "Umweltliebe" von Jennifer Sieglar.

Kleine Veränderungen für eine bessere Welt
Wenn wir unseren Planeten retten wollen, müssen wir dringend unser Konsumverhalten ändern. Aber wie kann das gelingen? Wie können wir weniger Plastikmüll produzieren? Worauf können wir beim Einkauf achten? Und wie erkennt man Mikroplastik in Pflegeprodukten?

Heute ging es auch auf der Plattform mit den ersten Postings los : ))
Link zum Blog

Feel... the dome

15/10/2019

 
Bild

WHOSE FUTURE? OUR FUTURE! Jetzt liegt’s an dir!

FeelTheDome 2019 verlies erstmals die Landeshauptstadt und machte am 12. Oktober 2019 in Bad Tatzmannsdorf  und einige Tage zuvor am 28. September 2019 in Rohrbach bei Mattersburg Station. Seit gestern gibt es dazu das  Fotoalbum auf Facebook
Papst Franziskus wies bereits in seinem Schreiben „Laudato si“ darauf hin: Gottes Schöpfung, unser gemeinsames Haus, steckt in der Krise. Greta Thunberg ruft tausende Jugendliche dazu auf sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen! Gott hat uns in seiner Schöpfung ein Zuhause geschenkt. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir unser Zuhause ausgebeutet, die Situation für unser gemeinsames Haus wird immer brenzliger. Als Christen kann und darf uns diese Thema nicht egal sein, denn es geht um die uns anvertraute Schöpfung Gottes!

FeelTheDome fragte:

 Wie sah Gottes Schöpfung aus?
 Was haben wir Menschen daraus gemacht?
 Wie sieht eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft aus?
 Was bin ICH bereit dafür zu tun?

NMS Gols setzt Zeichen für den Klimaschutz

4/10/2019

 
Bild
Die Schüler/-innen der NMS Gols starteten mit einer besonderen Aktion in die internationale „Week For Future“. Eine Woche lang arbeiteten die Heranwachsenden fächerübergreifend mit allen Lehrer/-innen in allen Klassen zum Schwerpunkt „Klimaschutz“. Am österreichweiten Tag „Fridays For Future Austria“ machten sich alle auf den Weg von der Schule zum Kirchenplatz und zeigten die selbstgestalteten Schilder, Plakate und Transparente. In einer „Speaker‘s Corner“ lauschten viele den eindrucksvollen Plädoyers zum Klimaschutz und zur - theologisch gesprochen - Bewahrung der Schöpfung. 

Die brennenden Appelle finden sich in den auf dem Kirchenplatz aufgestellten Schildern der Schüler/-innen in einer Art „Klimagarten“ wieder ... take a look  ... 

Tatjana

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt