DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Zünd ein Licht an! Aktion zu St. Martin

10/11/2020

 
Bild

Beiträge von der VS Heiligenkreuz I. Lafnitztal:

2020 ist ein besonderes Jahr!
Auch St. Martin feiern wir in diesem Jahr auf besondere Art und Weise.
Zum Beispiel indem wir unsere Welt ein wenig heller machen! Und/oder indem wir teilen wie der Heilige Martin.


  • Stellt jeden Abend um 18:00 Uhr vom 8. – 15.11. eure Laternen ins Fenster!
  • Postet Fotos davon und von anderen Aktionen mit dem Hashtag #stmartin2020  in den sozialen Medien
  • Teilt wie St. Martin: z.B mit einer Spende für Familien im Libanon

Erhaltet hier die Bastelanleitung und weitere Informationen zum Aktionsvorschlag.

LINK zur Aktion "zünd ein Licht an"

sanktmartin2020: Licht in der Welt sein - Materialien

7/11/2020

 
Bild
all das und einiges mehr gibt es im Dossier  der Diözese Rottenburg/Stuttgart: 

EIN KURZFILM ÜBER ST. MARTIN
​ZUHAUSE / OUTDOOR GOTTESDIENST FEIERN 
​MARTINSLEUCHTEN IN DEN FENSTERN 
​ZÜND EIN LICHT AN
​TEILE DEIN LICHT
​GESCHENKTÜTEN BASTELN
​SO GEHT TEILEN
TEILEN WIE DER HL. MARTIN
TEILEN VIRTUELL
MARTINSLEUCHTEN TO GO
TEILEN FÜR DIE TAFELLÄDEN

Link zu den Materialien der Diözese Rottenburg/Stuttgart
Link zu weiteren über 50 Stundenbildern zum Landespatron

Martinsaktion 2020: Geschenketüten basteln und weitere Ideen

25/10/2020

 
Bild
Der heilige Martin ist auch heute noch ein Vorbild für uns alle, das uns zur Nächstenliebe und zum Teilen aufruft. Am 11. November gibt es viele Leckereien z.B. das Kipferl teilen. Einzeln verpackt ist das Teilen und Verschenken des Gebäck, unter den nötigen hygienischen Vorgaben, auch dieses Jahr möglich. 
Hier gibt es eine PDF Bastelanleitung und weitere Informationen

Gedanken zum Martinsbild

13/10/2020

 
Bild
Schulanfänger*innen im Burgenland erhalten in den kommenden Tagen einen Brief von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics mit einem Martinsbild. Die in den PDF beigefügten Impulse beinhalten Anknüpfungspunkte für ein Arbeiten im Religionsunterricht. 

Download 1 bietet ein Arbeitsblatt für den Unterricht
Download 2 eine Bildbeschreibung des gotischen Reliefs


bildinterpretation_mit_stundenbild_für_den_unterricht.pdf
File Size: 416 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

bildbeschreibung_des_heiligen_martin_-_relief_1520.pdf
File Size: 449 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

reli_online: 4 neue online Videos:

29/1/2020

 
Martin von Tours
Version mit 22 Minuten
Version mit 12 Minuten
Die Dokumentation folgt den Spuren des "Heiligen Martin" beleuchtet das Leben, das Wirken und die Nachhaltigkeit des Heiligen. Dabei stehen vor allem persönliche Bezüge zum Heiligen im Zentrum. Menschen, Emotionen und Geschichten. Am 11.11. ist nicht nur Faschingsbeginn sondern wir feiern auch einen Heiligen: den Hl. Martin von Tours. Wer kennt denn nicht die Geschichte vom geteilten Mantel und isst gerne Martinigansl?
 
Aber was bedeutet dieser Akt der Nächstenliebe heute und welche Funktionen haben diverse Bräuche rund um den Heiligen Martin?
 Wir begeben uns mit Generalvikar Martin Korpitsch aus der Diözese Eisenstadt auf Spurensuche und besuchen auch die Caritas Station für Kinder in Not in Rumänien.
Bild
Ladislaus Batthyany-Strattmann
Version mit 18 Minuten
Version mit 12 Minuten
Die Dokumentation folgt den Spuren des "Seligen Ladislaus" beleuchtet das Leben, das Wirken und die Nachhaltigkeit des Seligen. Dabei stehen vor allem persönliche Bezüge zum Seligen im Zentrum. Menschen, Emotionen und Geschichten. Der bislang einzige Selige des Burgenlandes schafft es in eine Reihe über Heilige. Was macht ihn so außergewöhnlich? 1870 in eine Adelsfamilie geboren, fehlt es ihm eigentlich an nichts. Doch ihm ist schon früh klar, dass das nicht alles sein kann. Er baut seine Besitztümer in Spitäler um, um fortan Zeit seines Lebens arme Kranke ohne Entgelt heilen zu können. P. Anton, aus dem Franziskanerkoster in Güssing, gewährt uns persönliche Einblicke in das Tagebuch des Seligen.

 "Die Schätze des Doktor Batthyány"

Mit einer szenischen Darstellung führten Kinder der Pfarre Güssing unter der Leitung von Pastoralassistentin Manuela Ehrenhöfler die Gottesdienstbesucher beim Festgottesdienst mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am 19. Jänner 2020 in die Basilika Güssing in die Gedanken und Frömmigkeit des seligen Ladislaus ein. Mit ihrem berührenden Spiel "Die Schätze des Doktor Batthyány" lieferten sie eine kindliche Predigt der besonderen Art, auf die Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics in seiner anschließenden Predigt gleich mehrfach Bezug nahm. Lesen Sie hier weiter

Fotos: Gilbert Lang / Diözese Eisenstadt

Über 50 Stundenbilder, Kinder-Musical, Lieder, Medidationstexte, Videos, Gottesdienstunterlagen  u.v.m. zum Landespatron der Diözese Eisenstadt:

11/11/2019

 
Bild
„Kann ein Heiliger aus dem vierten Jahrhundert in Relation zu den Lebensfragen von Schulkindern gebracht werden?“
Rechtzeitig zum Fest unseres Landspatrons wollen wir mit Impulsen

  • aus dem Schulalltag, der päd. Hochschule,
  • dem Pfarrleben,
  • und dem familiären Umfeld

zu einem modernen, zeitgemäßen Verständnis von Heiligen und insbesondere des Landespatrons der Diözese Eisenstadt beitragen.

Wir freuen uns über 50 eingelangte Beiträge und wünschen unseren Kolleginnen und Kollegen, dass die Impulse ihre Unterrichtsarbeit beleben!
Neue Beiträge lesen
Bild

reli_online: Ein Schnelltest zum Hl. Martin

1/11/2019

 

reli_online: Kennst du die Namenspatrone?

1/11/2019

 
Der Hl. Martin ist der Landespatron des Burgenlandes. Das ist ja nicht schwer. Aber wie steht es mit den anderen Bundesländern?
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt