DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Lernen in kleinen Häppchen - dem Heiligen Geist auf der Spur

18/6/2020

 
Bild
Der Heilige Geist – die lebensspendende Kraft, die in biblischen Geschichten auf vielfache Weise beschrieben wird. Die Ruach, der Lebensatem, spielt bereits in der Schöpfung eine zentrale Rolle. Durch diese unsichtbare Kraft werden Menschen zu Außergewöhnlichem befähigt. In Gestalt der Taube zeigt sich der Heilige Geist bei der Taufe Jesu und in den ideenbringenden Feuerzungen zu Pfingsten.
Schüler*innen, die sich gerade auf die Firmung vorbereiten, begeben sich mit einem „learningsnack“ selbst auf eine Entdeckungsreise – welche Geschichten berichtet die Bibel über diese Erfahrungen mit dem Heiligen Geist? Habe auch ich in meinem Leben diesen Geist schon gespürt?
Zum Abschluss des selbstständigen Lernens gibt es kreative Arbeitsaufträge zur Auseinandersetzung mit dem Heiligen Geist. 

Auf der Plattform www.learningsnacks.de kann man sich kostenlos registrieren und Lernangebote "in kleinen Häppchen" selbst erstellen oder Snacks von anderen Nutzern verwenden. 

Dabei u.a. verwendet: 
  • Video von BibleProjekt auf youtube - Tolle Erklärvideos, die biblische Bücher, aber auch Themengebiete mit einem roten Faden durch die gesamte Bibel erläutern
  • basisbibel.de - Online-Bibelausgabe mit vielen Querverlinkungen und Hintergrundinformationen zu Orten, Personen,.... https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/basisbibel/bibeltext/

​Katharina
Dem Heiligen Geist auf der Spur

Katholisch-Kurz-Kompakt: "Pfingsten in 5 Minuten" Mag.a Andrea Berger-Gruber erklärt in 5 Minuten die Bedeutung des Pfingstfestes.

29/5/2020

 
Bild

Mai-Impuls: Wir blicken in den Himmel...

7/5/2020

 
Bild
Bild

"Himmel“ – dieses Wort hat im deutschen zwei Bedeutungen: die sichtbare Atmosphäre, im englischen „sky“ genannt. Kinder sagen oft auch der „Flugzeughimmel“, und der religiöse Himmel, theologisch besser „Reich Gottes“ oder „Himmelreich“ genannt, im englischen „heaven“.
Wenn ich draußen stehe und in den Himmel blicke, finde ich aber ganz passend, dass die deutsche Sprache dasselbe Wort verwendet. Wir alle blicken in denselben Himmel, auch wenn wir räumlich getrennt sind. Wir sehen vielleicht gerade unterschiedliche Wolkenbilder, Sonnenschein oder Regen – aber es ist doch derselbe Himmel.
Gilt das nicht auch für das Reich Gottes? Wir sprechen, vom „Himmel“ und haben alle ein unterschiedliches Bild im Kopf und hoffen doch alle auf denselben „Vater unser im Himmel“.

Liebe Religionslehrende! Schickt uns eure Unterrichtsimpulse zum Thema Himmel/Himmelreich/Christi Himmelfahrt….
​
Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Schickt uns euer Bild vom Himmel!
Ein Foto von deinem Blick in den „sky“
und ein Gedanke (in Worten, Bildern, Musik,….) zu deiner Vorstellung des „heaven“.
Hast du ein Liebelingslied zum "Himmel"? Schick uns den Youtubelink!
Wir möchten unseren gemeinsamen Himmel hier digital sichtbar machen!
Impuls posten oder einfach eine E-Mail an foto@de2020.at
Bitte schreib uns den Ort dazu, an dem dein Bild vom Himmel aufgenommen wurde.
Arbeitsblatt für VS und SEK I:
sek_zeig_mir_deinen_himmel.docx
File Size: 14 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

vs_zeig_mir_deinen_himmel.docx
File Size: 106 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Maiimpuls posten
Beiträge ansehen

Module für deinen Unterricht: Lasst uns eine Kirche bauen

30/4/2020

 
Bild
Bild
60 Jahre Diözese Eisenstadt
Kirche gestern, Kirche heute, Kirche morgen – Kirchen(t)räume
Was bedeutet KIRCHE?
Wer gehört zur KIRCHE?
Wie hat sich KIRCHE verändert? 
Wie stellst du dir KIRCHE vor?
Träume deine KIRCHE…

Teil 3: Ein Blick ins Jetzt: Dienste der Kirche

28/4/2020

 
Bild

Kirche ist lebendig. Kirche handelt dann als Kirche, wenn sie Liturgie feiert, Menschen konkret dient, von Jesus Christus Zeugnis gibt und das gemeinschaftliche Leben fördert. In diese Gemeinschaft bin auch ich eingebunden. Wo sind WIR/wo bin ICH in der KIrCHe?
  • Was macht eine Kirche für dich lebendig?
  • Welche Dienste der Kirche findest du wichtig?  
  • Was kann dein Beitrag zu einer lebendigen Kirche sein?

Alle 4 Teile sind in einem ebook auf LMS zu finden und für alle, die im RELIcampus registriert sind, zugänglich.
60_jahre_dioezese_eisenstadt__teil3.pdf
File Size: 739 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

60_jahre_dioezese_eisenstadt__teil3.docx
File Size: 3356 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Teil 2: Ein Blick zurück...

27/4/2020

 
Bild
Bild
  ICH und meine Familie als Teil der Kirchengeschichte der Diözese Eisenstadt
60 Jahre gibt es nun unsere Diözese: Was hat sich in diesen 60 Jahren alles getan? In der Diözese, in den Pfarren, bei mir zu Hause. Historische und persönliche Rückblenden:

  • Informiere dich über die Geschichte unserer Diözese! Wähle dazu 1. (Video) oder 2. (Lesetext)
  • Du und deine Familie seid ebenfalls Teil der burgenländischen Kirchengeschichte.
     Schau dir in Fotoalben von dir, deinen Eltern oder Großeltern Fotos von kirchlichen Festen (Taufe, Erstkommunion, Firmung… Ratschen, Ostern, Weihnachten…) in deiner Familie an und gestalte eine Zeitleiste der deiner Familie. Wenn du dich an manche Ereignisse nicht mehr erinnern kannst, lass dir die Geschichte dazu erzählen! Nun wähle mindestens 3 Ereignisse aus, mit denen du selbst eine Zeitleiste gestaltest. Zeichnen, schreiben, die Fotos einscannen und ausdrucken, ausschneiden, aufkleben, alles ist erlaubt!

    Doris


​Alle 4 Teile sind in einem ebook auf LMS zu finden und für alle, die im RELIcampus registriert sind, zugänglich.
60_jahre_dioezese_eisenstadt__teil2.docx
File Size: 1883 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt