DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Wege weisen

30/12/2020

 
Bild
Nicht ich bin der Weg,
aber ich kann Menschen helfen, ihren Weg zu finden.
Nicht ich bin das Leben,
aber ich kann anderen Türen zum Leben öffnen.
Nicht ich bin die Hoffnung,
aber ich kann anderen helfen, Hoffnung zu schöpfen.
Nicht ich bin die Wahrheit,
aber es ist mir gegeben, zu einem Spiegel der Wahrheit zu werden.

(Corinna Mühlstedt, in: Ulrich Sander [Hg.], Unterwegs zum Licht. Weihnachtliche Worte und Weisen, Freiburg i. Breisgau [Verlag Herder] 2010)

Erstmals vorweihnachtlicher Schulgottesdienst via Livestream

18/12/2020

 
Bild
Eine tolle Initiative des Erzbischöflichen Schulamtes Wien für Dienstag, 22.12.2020 um 11:00 Uhr via Livestream auf ServusTV:

Gottesdienst für Oberstufenschüler unter dem Motto #trotzdemweihnachten wird am 22. Dezember via ServusTV übertragen - Jugendliche können sich über Instagram beteiligen


Wien, 15.12.2020 (KAP) Erstmals können zehntausende Schüler gemeinsam mit ihren Religionslehrenden interaktiv einen digitalen vorweihnachtlichen Schulgottesdienst feiern. Auf Initiative des Erzbischöflichen Schulamtes in Wien wird der feierliche Gottesdienst am 22. Dezember um 11 Uhr aus einer Schulkirche in Kooperation mit dem Fernsehsender ServusTV live übertragen. Der österreichweite Livestream ermögliche trotz coronabedingtem "Distance Learning" einen Schulgottesdienst und "verbindet für eine Schulstunde Jugendliche über ihren eigenen Schulstandort hinaus zu einer großen Community", heißt dazu es am Dienstag in einer Aussendung des Schulamtes. Unter dem Motto "#trotzdemweihnachten" können sich die Schüler in Sozialen Medien an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligen.

"Nach Wochen der immensen Belastungen und Herausforderungen für die jungen Menschen möchten wir mit diesem Gottesdienst ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht setzen", erklärte Schulamtsleiterin Andrea Pinz die Absicht der Initiatoren. Und weiter: "Die uns zusammenführende Kraft der Weihnachtsbotschaft ist stärker", so Pinz. Unter www.servustv.com/gottesdienstlive kann der Gottesdienst mit- und sieben Tage lang nachgefeiert werden.

Der Wiener Generalvikar Nikolaus Krasa wird gemeinsam mit der jungen Musikerin und Sängerin Eva Maria Papic die Gebetsleitung im Gottesdienst übernehmen, "der nicht an den Mauern der Schulkirche endet", erklärten die Initiatoren im Vorfeld. Gestaltet wird der Schulgottesdienst auch von jungen Musikern und Sängern, sowie dem Wiener Grafik-Künstler Thomas Hawlicek.

Auch während des Gottesdienstes besteht für die Mitfeiernden via Instagram (meinplan.at) und Padlet (padlet.com/trotzdemweihnachten) die Möglichkeit zur persönlichen Beteiligung.​
LINK: www.servustv.com/gottesdienstlive

#trotzdemweihnachten

17/12/2020

 
Bild
Unter dem Motto "#trotzdemweihnachten" sind seit Adventbeginn Jugendliche ab der neunten Schulstufe dazu aufgerufen, sich via Instagram http://www.meinplan.at an der Gestaltung des Gottesdienstes zu beteiligen. Die Schüler können etwa zu den drei großen Themenbereichen, "Stärken und Talente", "Dankbarkeit" sowie "Lichtbringer" Gedichte, Comics, Kurzgeschichten, Gebete und Fürbitten sowie Texte erstellen. Die Schüler-Beiträge können via Padlet (padlet.com/trotzdemweihnachten/Bookmarks) hochgeladen und während des Schulgottesdienstes eingebunden werden. So wolle man Religionslehrer und Oberstufenschüler dazu motivieren, den Advent und den gemeinsamen Schulgottesdienst klassen- und standortübergreifend zu gestalten, heißt es.

Auch während des Gottesdienstes besteht für die Mitfeiernden via Instagram (meinplan.at) und Padlet (padlet.com/trotzdemweihnachten) die Möglichkeit zur persönlichen Beteiligung.​
Bild

Gedanken zu den Krippenfiguren

16/12/2019

 
Bild
Folgender Text ist als Meditation zur Krippe, zB am Hl. Abend in einer Mette mit Kindern gedacht:

Heute feiern wir die Heilige Nacht.
Heute dürfen wir uns darüber freuen,
dass Jesus geboren wurde.
Seine Geburt führt uns zur Krippe hin.
Das hat sie auch vor über 2000 Jahren schon getan.
Wir möchten uns Gedanken machen 
über Menschen und Tiere, 
die schon damals den Weg zur Krippe gefunden haben.

Weiter lesen

Plastik oder Papier

12/12/2019

 
Bild
Als ich auf einem Christkindlmarkt war, kauften meine Eltern Christbaumkugeln und der Verkäufer fragte, ob wir eine Plastik- oder eine Papier-Verpackung wollen. Ich fand das nicht gut, dass man noch immer Plastik-Verpackung verkauft. Meine Eltern nahmen aber Papier.

Angelina


Mehr Tipps zum Thema "Wie können wir möglichst umweltfreundlich Weihnachten feiern?" gibt es hier


Buchtipp: Weihnachten nach Maß

5/12/2019

 
Bild
Bild
Black, Birdie / Birdshaw, Rosalind (2012): Weihnachten nach Maß.
Hamburg: Carlsen Verlag.
Unterrichtsvorschlag in Grundschule Religion H. 57/2016.
 
Der König entdeckt am Weihnachtsmarkt einen „so roten und weichen und weihnachtlichen“ Stoff.  Er ist so fasziniert, dass er ihn kauft um für seine Tochter einen Umhang schneidern zu lassen. Eine perfekte Geschenksidee! Die Näherinnen sind bereits zu Mittag mit dem Umhang der Prinzessin fertig.  Die Stoffreste legen sie vor die Hintertür. Jenny, das Küchenmädchen „stichelte und schnitt und stichelte“ eine Jacke für ihre Mutter, der Dachs aus den neuen Stoffresten einen Hut, Frau Eichhorn bekommt Handschuhe und am Schluss bleibt noch ein Rest für einen Schal für das Mäusekind.
Alle bekommen eine Überraschung wunderbar rot und weich ...

Weiter lesen
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt