DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Sternsingen 2021: Zeit für Heldinnen und Helden!

5/1/2021

 
Flotte Sternsinger : )
Gemeinsam Zeichen setzenIn diesen schwierigen Coronazeiten bringen die Sternsinger Segen und Hoffnung für das Jahr 2021 – diesmal jedoch auf andere Weise. In manchen Gemeinden erhalten die Einwohner/innen Post von den Heiligen Drei Königen, in anderen gibt es den virtuellen Sternsingersegen und in einigen Gemeinden sind sie auch wirklich zu sehen, mit Abstand, Mund-Nasen-Schutz und ohne die Wohnräume zu betreten.
Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten die Anliegen der Sternsingeraktion zu unterstützen. Per Erlagschein oder online auf www.sternsingen.at – weil jeder Beitrag zählt!

Unterrichtsideen: Gold, Weihrauch und Myrrhe

5/1/2021

 
Bild
gold-weihrauch-myrrhe.pdf
File Size: 215 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Man könnte sagen, es waren die ersten Weihnachtsgeschenke, denn das haben die drei Weisen aus dem Morgenland dem Jesuskind gebracht: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Etwas sonderbare Geschenke, oder?
Als Zeichen von Reichtum und Macht schreibt Gold seit Jahrtausenden Geschichte. Bis heute hat Gold nichts von seiner unvergleichlichen Magie auf den Menschen verloren.
Zu Aristoteles Zeiten glaubte man, dass Silber irgendwann zu Gold reife.

Weiter lesen

Unterrichtsideen: Dreikönig

5/1/2021

 
Dreikönig: Mt 2, 1-12

Legende vom 4. König: https://www.youtube.com/watch?v=6PnKLSIQn78  

Eine Szene aus der Geschichte pantomimisch darstellen
Fragen:
  • Wer könnten die bedürftigen Menschen der Erzählung heute sein?
  • Kennt ihr Personen aus unserer Zeit, die so handeln wie der vierte König?
  • Was hat den König bewegt, anderen zu helfen?
  • War die Suche und das Handeln des Königs sinnvoll? Was meinst du?
  • Wie können wir heute Menschen unterstützen, denen es nicht so gut geht?


Weiter lesen

feel the pulse Schulprojektideen zu "100 Jahre Burgenland"

4/1/2021

 
Bild
Bild

Neu: Die Anmeldefrist wurd bis 31.1.2021 verlängert:

in den nächsten Tagen läuft die Anmeldefrist für Schulprojekte zu "100 Jahre Burgenland" ab. Wer noch nach Ideen sucht: Hier ist eine, die im Zusammenhang mit "feel the pulse" ihren Ursprung hatte und inzwischen zu einem eigenständigen Projekt gewachsen ist:

www.burgenland100.at - 100 Jahre Burgenland einst und jetzt.

Viele der dort präsentierten "Zeitsprünge" stammen aus der Kooperation der Berufsgemeinschaft der Religionslehrer*innen mit dem Archiv der Diözese Eisenstadt. ​

Mitmachen ist einfach: Suche dir ein altes Foto von einem wichtigen Platz oder Gebäude in deinem Ort, fotografiere es nach und publiziere es auf www.burgenland100.at.
100 Jahre Burgenland Mitmachen

Es gibt eine Zeit ...

2/1/2021

 

Lena Raubaum: Es gibt eine Zeit...

Eine poetische Reise durch die Augenblicke des Lebens

„Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit“. Welch tröstende und hilfreiche Worte in vielen Lebensphasen. Zeiten der Traurigkeit, Konflikte und Mutlosigkeit öffnen auch die Möglichkeit, Freude, Frieden und beherztes Tun wieder entsprechend wahrnehmen und schätzen zu können. Es braucht den Raum zwischen den Gegensätzen, in dem sich das Leben entfalten kann – immer mit dem beruhigenden Blick auf das große Ganze, auf die universellen Kreisläufe, auf das stete Wiederkehren bestimmter Ereignisse und Vorgänge.
Mit gewohnt poetischer Feinheit gelingt Nachwuchstalent Lena Raubaum hier eine wunderbare Neuinterpretation des bekannten Bibeltextes (Kohelet 3,1-8). Sie greift die Grundaussage dieses Textes auf, füllt sie jedoch mit eigenen Worten, Assoziationen, und aktualisiert ihn durch Situationen und Erlebnisse, die uns allen sehr nahe sind und berühren.
Bild
Lena Raubaum
Es gibt eine Zeit...
978-3-7022-3902-2
Illustriert von: Clara Frühwirth
2020 Tyrolia 26 Seiten

Unterrichtsideen: Neujahr-Linktipps:

1/1/2021

 
Bild
neujahr-linktipp.pdf
File Size: 229 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Im Kirchenjahr leben. Liturgien und Rituale.
Getränkeritual zum Neuen Jahr und Hoffnungstext von Fulbert Steffensky

Zeit ist Gnade:
 Mein Wunsch für dieses neue Jahr:
Such die Zeit nicht nur auf der Uhr.
Mach die Augen auf
und entdecke das Wertvolle in jeder einzelnen Stunde.
Die "Zeit der Gnade" .
Sie ist ein Geschenk des Himmels.
Gottes Spur im neuen Jahr, das vor uns liegt.

Unterrichtsideen: Kalenderblätter

1/1/2021

 
Bild
»Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:
eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben....
 
Wir reflektieren anhand von Kalenderblättern mit Steinen (Schweres) und Teelichtern (Freudiges) das vergangene Jahr:
 

Weiter lesen

Unterrichtsideen: Prosit Neujahr!

1/1/2021

 
Bild
Prosit Neujahr!
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
So oder ähnlich lautet überall der Neujahrswunsch. Aber weißt du auch, was das heißt?

„Prosit Neujahr“ bedeutet
  • Prost, alle miteinander. Trinkspruch
  • Das Wort „Prosit“ kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet  übersetzt:  „Es möge gelingen!“
  • ....


Weiter lesen

WENDEZEIT

31/12/2020

 
Bild
Am Ende eines Jahres – Anno Domini
Am Ende eines Jahres gehen meine Gedanken zurück.
Was habe ich getan? Was habe ich versäumt?
Und wieder ist ein Jahr vergangen.

Am Ende eines Jahres gehen meine Gedanken in die Zukunft.
Was wird mich erwarten? Wie viel Zeit habe ich noch?
Was bringt das neue Jahr?

Am Ende eines Jahres suche ich Zuflucht bei dir.
Du, Gott, gibst meinem Leben eine Zukunft.
Anno Domini, im Jahre des Herrn.

Rainer Haak
(Quelle: Das Wunder dieser Nacht, Herder, S. 116)
Wie dieses Jahr 2020 verabschieden?
Sollte doch eigentlich nicht schwerfallen,
bei allen Einschränkungen, Grenzerfahrungen, Schmerzen, Sorgen, Trauer, Verlusten, Zumutungen, … die es gebracht hat.

Doch da waren und sind auch starke Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhaltens
und da ist auch der immer wieder formulierte Wunsch nach „Normalität“ …
und das in einer Welt auf der Suche nach dem MEHR – HÖHER – SCHNELLER,
wo vieles gemeinhin nicht mehr „NORMAL“ scheint.

In einer Blitzlichtrunde „Meine Wünsche für das kommende Jahr“ unter 13-14jährigen in der Schule wurde am häufigsten genannt: 
„ein normales Leben“, „keine Masken mehr“, „kein Corona mehr“.
„Normalität“, die Nähe meint und echte Begegnung ermöglicht, die den „Hauthunger“ stillt.

In diesem Sinne PROSIT NEUJAHR …

„Prosit“ im Sinne des lat. Wortursprungs „Es sei nützlich/zuträglich“.
 
Das neue Jahr möge dir ZUTRAGEN, was das Leben fördert …
… und dem Leben immer wieder Chance gibt und Wege weist – however, whereever, whenever
… und unsere Hoffnung und Sehnsucht nach dem Guten stärkt

Was Worte manchmal nicht ausdrücken können, sagt die Musik – „Morgen“ von Sefora Nelson
 

​Dein „FEEL THE PULSE“ – Redaktionsteam

Wendezeiten

30/12/2020

 
Bild
Wendezeiten

machen zeit-bewusst
ich spüre
s´gibt Zeiten, die vergangen sind
neue Zeiten, die auf mich zukommen
und ich spüre das Vergehen der Zeit

Gott der Zeiten und Ewigkeiten
lass mich Vergangenes
vergehen lassen
dankbar für das Schöne,
versöhnlich mit dem Schwierigen.

Hilf in den Wendezeiten
mich der Zukunft zuzuwenden
achtsam auf das Erwartet-Bekannte
offen für Überraschendes. 

Gesegnet im Neuen Jahr

30/12/2020

 
Bild
Unsere Sehnsucht weitertragen
in all unsere Begegnungen
die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung
Unsere Sehnsucht weitertragen
in all unsere Aktivitäten
die die Menschenfreundlichkeit Gottes aufscheinen lassen
Unsere Sehnsucht weitertragen
und Raum schaffen
für die königliche Würde eines jeden Menschen
Gesegnet seist du
im Weitertragen der Sehnsucht
die dich jeden Tag den Geschenkcharakter des Lebens erfahren lässt
Gesegnet seist du
in diesem Neuen Jahr
im Sorgetragen zu deinem Leben
um vermehrt auch für andere aufstehen zu können
darin erfährst du Gottes Wegbegleitung
jeden Augenblick deines Dasein.
Pierre Stutz
​

Wege weisen

30/12/2020

 
Bild
Nicht ich bin der Weg,
aber ich kann Menschen helfen, ihren Weg zu finden.
Nicht ich bin das Leben,
aber ich kann anderen Türen zum Leben öffnen.
Nicht ich bin die Hoffnung,
aber ich kann anderen helfen, Hoffnung zu schöpfen.
Nicht ich bin die Wahrheit,
aber es ist mir gegeben, zu einem Spiegel der Wahrheit zu werden.

(Corinna Mühlstedt, in: Ulrich Sander [Hg.], Unterwegs zum Licht. Weihnachtliche Worte und Weisen, Freiburg i. Breisgau [Verlag Herder] 2010)

Was wird uns weiterhin begleiten?

30/12/2020

 
Bild

2020 & sein neuer Wortschatz

Was wir am meisten hörten
Was unser gesellschaftliches Leben prägte
Was wird uns weiterhin begleiten
Was hat uns verändert
​Was wünschen wir uns ANDERES?
Bild

2021 & Was wir uns wünschen

Danke ♥

28/12/2020

 

Danke an alle, die unseren Adventkalender mit so viel Leben gefüllt haben:

Bild
Maria Bindreiter, Evelyn Bogad, Marina Brandl, Claudia Franta, Rosemarie Granitz, Adele Grill, Marlene Hafner, Walter Hermann, Margaretha Hermann, Nicole Horvatits, Rita Koller, Sigrid Kucevic, Melitta Müller, Gertrud Nemeth, Sunitha Prikoszovits, Monika Rak, Manuela Rutter, Thomas Schlager-Weidinger, Patrizia Spendier, Katharina Stipsits, Anna Tumaras-Erhardt, Nicole Zagler, Doris Ziniel, Martina Zotter-Ganahl

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht das feel the pulse Team

24/12/2020

 
Bild
<<Zurück
Nach vorne>>
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt