DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

gemeinsam planen - gestalten - reflektieren:

  • Für das Schuljahr 2020/21 sind  in Zusammenarbeit mit dem IRPD 4 "feel the pulse" schulstufenübergreifende Projekte geplant, 2 im WS, 2 im SS.

  • Zu jedem Projekt gibt es einen begleitenden online-Kurs, der ständig betreut wird und jeweils ca. 1 Monat dauert.
    Wie viel Zeit man in den Kurs investiert, bestimmt jede/r für sich persönlich. 

  • In diesem online-Kurs werden euch Materialien und didaktische Impulse zur Verfügung gestellt. Man kann sich also Ideen holen, gerne aber auch eigene Impulse weitergeben, Ergebnisse und Erfahrungen präsentieren und diskutieren. Diese „Erntearbeit“ ist spannend, zeigt Vielfalt und weitet den Horizont.

  • Zusätzlich gibt es einen Bereich „Speziell Digitales“, wo regelmäßig digitale Tools vorgestellt und erklärt werden, samt Helpdesk für ganz persönliche Anfragen. Digital arbeiten – das kann sein, muss aber nicht. Nur – wenn die Coronaampel auf rot schaltet, dann hat man hier sofort digitale Möglichkeiten zur Hand, um nahtlos im Homeschooling weiterarbeiten zu können. Alle ReligionslehrerInnen, egal welcher Schulstufe, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

  • Eine Anmeldung zu den jeweiligen online-Seminaren ist durch Ausfüllen eines entsprechenden Formulars auf de2020.at unkompliziert möglich. Die Seminare sind einzeln buchbar.

  • Spezielle digitale Kenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.

  • Es besteht zudem die Möglichkeit (keine Verpflichtung!), die Teilnahme am online-Seminar als 8-stündige Fortbildung anzurechnen. Dafür wird lediglich eine persönliche Projektreflexion am Ende des Seminars verlangt.

Projektübersicht:

  1. Projekt - Mach dich stark! (Oktober 2020)
  2. Projekt - There is a crack in everything, that´s how the light comes in (16.11. - 13.12.2020)
  3. Projekt - Helden – Heilige – Local Heros (15.2. - 15.3.2021)
  4. Projekt - Wundern musst du dich selbst, also fang damit an! (15.4. - 15.5. 2021)

1. Projekt: Mach dich stark

Schüler/-innen gehen den Fragen zur eigenen Identität nach - ihrem ICH/SELBST und SELBSTWERT - dem, was die eigene Persönlichkeit ausmacht und stärkt und dem, was als Menschheit zusammenhält und - trotz Unterschiedlichkeit - Einsatz erfordert.

Spontane Gedanken

  • Ich - Identität - Wer bin ich?
  • Einmaligkeit
  • Werte und Ressourcen ABC
  • MS: Berufsorientierung
  • Gegen die Oberflächlichkeit
  • Mach dich stark für andere!
  • Mach dich stark gegen deine Ängste!
  • Mach dich stark im Gebet/mit den Psalmen!
  • Mach dich stark für die Schöpfung!
  • Mach dich stark gegen Ungerechtigkeit!

Wir arbeiten mit Bildern, Texten, Liedern, Bilderbüchern (Jeder Tag hat eine Farbe/Vielleicht/Die große Frage), Videos (one minute fly), Biographien (Malala), Graffitis (Banksy), ... Wir lernen digitale Tools kennen: Webcollagen, digitale Graffiti, Wordclouds...
Wir verwenden skooly, lms oder ganz etwas anderes...

Wir arbeiten gemeinsam, dann wieder jede/r im eigenen Unterricht, ... wie es eben passt.

Die Zeit verweilt lange genug für denjenigen, der sie nutzen will. – Leonardo da Vinci
Wir freuen uns über deine Teilnahme!

Anmeldung zum Projekt "mach dich stark"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt