DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

krisenhaft lernen-leben-lieben

Ein Gedicht – geschrieben von Dr. Klaus Heidegger – aus Tirol - am 17. März 2020 – zu Beginn der österreichweiten Corona-Quarantäne – nach ersten Erfahrungen, wie sich ein Leben in Quarantäne anfühlt – oder anfühlen könnte. Du hast jetzt auch schon gespürt, was Quarantäne ist. Ein Zustand, geprägt von Enge, Isolierung, Beschränktheit, Sorgen und Ängsten. Und trotzdem blitzt immer wieder Hoffnungsvolles durch, Phantasievolles, Kreatives, Herzerwärmendes,...

Weiterschreiben:
Du bist eingeladen, dem Hoffnungsgedicht von Klaus Heidegger weitere Zeilen hinzuzufügen, Erlebnisse aus deiner persönlichen Erfahrung heraus. Es könnte UNSER GEMEINSAMES Hoffnungsgedicht in diesen Tagen werden : )))
Mach mit! Schick deinen Beitrag an berufsgemeinschaft@de2020.at

Grete

wir sind verletzlich verwundbar
und können uns gegenseitig schützen

wir sind aufeinander angewiesen
und können uns helfen

wir meiden soziale Kontakte
und muntern uns auf

wir gehen nicht aus
und spielen Musik von Balkonen

wir pflegen Beziehungen digital
und schreiben uns liebevolle Texte

wir schließen die Türen
und öffnen die Fenster

wir umarmen uns nicht
und lieben uns doch

wir tragen Verantwortung
und denken besonders an die Schwächsten

wir kümmern uns um die Nächsten
und vergessen nicht die große weltweite Not

wir sind in Gottes Hand geschrieben:
ihre Namen sind Achtsamkeit und Solidarität

Klaus Heidegger

wir kümmern uns um unsere Mitmenschen
und halten Abstand.

wir beachten die Regeln
und schützen so Menschenleben

wir verbringen nur Zeit mit unseren Mitbewohnern
und kommunizieren übers Internet mit Außenstehenden

wir vermeiden Familienfeiern
und tragen zum Schutz der Bevölkerung bei

wir feiern die heilige Messe nicht mit
und beten zu Hause

wir treffen Freunde und Familie nicht
und denken an sie

wir jammern nicht
und sind dankbar, dass wir gesund sind

wir sind stolz auf die Ärzte und Krankenschwestern
und bedanken uns.

wir geraten nicht in Panik
sondern vertrauen auf Gott

NMS Klosterschule Neusiedl am See

 
wir freuen uns auf ein Wiedersehen unserer Freunde 
und schöpfen daraus Hoffnung
 
wir bleiben einfach übers Handy im Kontakt
und unterhalten uns mit unseren Liebsten
 
wir freuen uns für die Natur
denn es kommen immer mehr Fische wieder an die Küsten
 
wir bekommen keine Panik und bleiben ruhig
es wird wieder vorbeigehen 
 
wir werden nach der Quarantäne alles mehr schätzen
da wir jetzt vieles vermissen was wir nie dachten es zu benötigen
 
wir lesen uns Bücher vor 
und erweitern dadurch unseren Horizont
 
wir putzen die Wohnung 
und reinigen dadurch auch unsere Gedanken 
 
wir waschen uns oft die Hände
und denken an Hygiene 
 
wir schalten unsere Fernseher ein 
und informieren uns über Neuigkeiten 
 
wir besuchen unsere Großeltern nicht
und achten auf ihre Gesundheit 
 
wir halten zusammen
und stoppen gemeinsam die Krise 
 
wir gehen nicht zu älteren Menschen,
 sondern bleiben zu Hause

wir können nicht in die Schule
und lernen zu Hause


wir vermissen uns 
doch bleiben zum Schutz zu Hause
 
Zusammen können wir es schaffen

​NMS Klosterschule Neusiedl am See
wir sind getrennt, allein,
und doch im Herzen zusammen  
 
wir schauen auf unsere ältere Generation
und telefonieren nur mit unseren Großeltern
 
wir halten zusammen
und stellen den Egoismus hintan,
und werden diese Ausnahmesituation meistern
 
wir halten die Zeit an, und alles steht still,
und trotzdem geht Hand in Hand das ganze Land
 
wir wachen jeden Morgen gesund auf,
und merken erst, welchen Reichtum wir in unserem Leben besitzen
 
wir müssen zu Hause bleiben,
und streben doch nach Abenteuern
 
wir müssen zusammen halten,
und so können wir einander helfen
 
wir haben weniger Arbeit
und viel mehr Zeit für uns
 
wir verbringen mehr Zeit mit unseren Mitbewohnern
und lernen sie viel besser kennen.
 
wir merken wie schön es eigentlich ist,
sich mit Freunden zu treffen
 
wir nehmen den Abstand in Kauf,
und geben die Hoffnung nicht auf
 
wir verharren im Stillstand
und überholen die Gefahr
 
wir ziehen uns zurück
Und sind uns dennoch sehr nah.
 
wir berühren uns nicht
Und fühlen uns doch
 
Wir sprechen uns jeden Tag übers Telefon,
doch vermissen uns trotzdem
wir stärken uns gegenseitig 
und sprechen uns Mut zu
 
wir denken an andere 
und beten für sie
 
wir ziehen uns zurück
und andere bleiben gesund
 
wir lassen uns nicht unterkriegen
und teilen unsere Hoffnungen
 
Wir sehen Licht am Ende des Tunnels
Und hören nicht auf, an andere zu denken
 
Wir müssen Abstand halten 
Und sind uns doch so nah
 
Wir sind räumlich beengt
und bleiben trotzdem daheim
 
wir ziehen uns zurück
und die Natur kann wieder in voller Pracht erblühen
 
Wir bleiben zuhause 
Und schützen somit andere
 
Wir haben Sorgen und Ängste
und Gott bleibt unser Begleiter

Bundesschulcluster (BRG und BHAK ) Feldkirchen
wir beachten die Regeln
und schützen so Menschenleben

wir waschen uns die Hände
und knüpfen so Bände

wir halten Abstand
und stärken unseren Verstand

wir verlassen nur unser Haus
wenn es wichtig ist gehen wir raus

wir treffen keine Leute
sondern telefonieren und schreiben uns heute

weitergeschrieben von Lukas, MS Gols


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt