DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt



Vision

Bild
Fotocredit: shutterstock 9214634

Gedanken zur Entstehung und zur Vision des Projektes
"FEEL THE PULSE – weil der Mensch zählt"

Die Diözese Eisenstadt feiert 2020 ihr 60-Jahr-Jubiläum.
Das gibt uns Rel. Pädagoginnen und –Pädagogen den Anlass, auch etwas von uns „herzuzeigen“ und das Thema Religion und Glaube innovativ, kreativ, mutig, vielfältig und zeitgemäß zum Ausdruck zu bringen – zum Zeichen des gelebten Miteinanders und der Wirkkraft des Religionsunterrichts.

Gemäß dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht ist dieser Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule, fördert lokales, globales und biographisches Lernen, Werte-Erziehung, Kommunikations- und Dialogfähigkeit sowie Persönlichkeits- und Identitätsbildung. In einer säkularen Welt und pluralisierten Gesellschaft steht dieser vor komplexen Herausforderungen und wird dabei kritisch angefragt und hinterfragt.

Wir wollen mit dem Religionsunterricht am Puls der Zeit sein - am Puls der Heranwachsenden, mit denen wir Fragen nach dem Sinn des Lebens bedenken, uns jeden Tag aufs Neue auf die Suche nach den Spuren Gottes in unserem Leben und in der Welt machen, anhand von Biographien für das eigene Leben lernen und „Soft Skills“  wie Mitgefühl, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Selbstbewusstsein, Rücksichtnahme, Toleranz, Teamfähigkeit, … thematisieren und praktizieren und dies im Kontext „60 Jahre Diözese Eisenstadt“  besonders ansprechen, ausdrücken, bekunden und dokumentieren möchten.

Die Berufsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen hat in Kooperation mit dem Schulamt dazu die Projektidee zu „´FEEL THE PULSE´ - weil der Mensch zählt“ gesponnen und initiiert, zumal es deren Aufgabe ist, den Stellenwert des Religionsunterrichts in der Gesellschaft sichtbar zu machen.

Die HOMEPAGE "´FEEL THE PULSE´ - weil der Mensch zählt“ ermöglicht es, den Religionsunterricht mit seinen vielfältigen Themen und Bereichen professionell, kompetent und anschaulich zu präsentieren ... und das …
  • für und mit SchülerInnen und LehrerInnen             
  • ressourcen-bewusst 
  • kreativ und multimedial                       
  • mit Zeitgeist und Zukunftspotential

Die HOMEPAGE ist von jederfrau und jedermann befüllbar …
  • mit MONATS-IMPULSEN, um einen Rahmen zu schaffen mit einer jeweiligen Leitfrage
  • mit KIRCHENGESCHICHTE-IMPULSEN, die forschen, fragen, erzählen, zuhören, betroffen machen , motivieren...
  • und mit FEEL FREE Themen, wo Platz ist für Themen wie Feste, Brauchtum, Traditionen, Gebete, soziales Lernen,  …

Alles ist möglich! Einzige Bedingung: Alle Rechte sind bei dir im Sinne des Datenschutzes und Copyrights!

Für September ist ein Testlauf mit sog. „BETA-Testern“ geplant zum Thema „Kraftorte“.

Ab 1. Oktober soll´s losgehen mit der Homepage … mit Themen, die uns alle angehen, interessieren und herausfordern.
Auf dem IRPD-Symposion der PH Burgenland wurden dazu Kärtchen „IMPULS-IDEE“  mit möglichen Leitfragen für die jeweiligen „MONATS-IMPULSE“ formuliert und damit die aufgestellte „IMPULSE-BOX“ gefüttert. Auch auf der Homepage gibt es die Möglichkeit Themenvorschläge einzureichen

Monatlich sind Mails geplant … im Sinne von CHECK YOUR PULSE, damit die HOMEPAGE am Laufen bleibt.
In diesem Sinne … “FEEL THE PULSE” …

Tatjana Steuer-Kiss, BEd
Berufsgemeinschaft der burgenländischen ReligionslehrerInnen


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt