DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt

Mach dich stark: Kursabschluss!?

6/11/2020

 
Bild
Der 1. „feel the puls“-Kurs ist fertig. Nein, nicht fertig, nicht abgeschlossen, nicht vorbei! Im Gegenteil: vieles ist erst aufgebrochen, angebrochen, in Bewegung gekommen, angedacht, vielleicht erst auch nur einmal wahrgenommen.

Das eigene ICH – darum hat sich alles gedreht – und gewendet. Nur ist dieses ICH immer in Interaktion mit dem DU und dem WIR.  Um Fragen der Identität ging es, um geschätzte Vielfalt und um Mitverantwortung im Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität. Um das, was die Menschheit zusammenhält und meinen Einsatz erfordert.

Wozu bin ich auf der Welt? Wie hat Gott mich erdacht? Was ist mir wirklich wichtig? Viele Kinder in den Schulen haben sich darüber Gedanken gemacht. Gute Worte, stärkende Riten, Auseinandersetzung mit Angst, „Mutmacher“... geben die Richtung vor: „träumt größer, zielt höher, kämpft entschlossener!“ Für vieles haben wir uns stark gemacht: für die Schöpfung, für Kinderrechte, für soziale Gerechtigkeit, zuletzt gegen den Terror. Die offene, unkomplizierte Kommunikation im Kurs hat die TeilnehmerInnen motiviert, vieles auszuprobieren, neue Themen, neue Methoden, neue Web-Tools.

​Padlets waren der „große Renner“, eine einfache, unkomplizierte Möglichkeit, Texte, Bilder und Videos an die digitale Pinnwand zu heften.

​Wöchentliche ZOOM-Konferenzen und natürlich Diskussionsforen waren weitere Angebote sich untereinander auszutauschen, nachzufragen, wenn etwas gefehlt oder nicht gleich geklappt hat. Ganz oft war ein DANKE zu hören – für die vielen Materialien, für die Vielfalt, für das Miteinander.

Ein Großteil der 32 TeilnehmerInnen ist bereits wieder für den 2. Kurs angemeldet, der am 15. November beginnt. Thema des neuen Kurses: „There is a crack in everything, that’s how the light gets in.“


Zuletzt, wie könnte es anders sein, ein padlet, ein kurzer Blick in diesen ersten „feel the puls“-Kurs...:
https://padlet.com/margarethahermann/8q1d62z77wjao3zu


Bekämpft Einsamkeit und Schmerz der Sterbenden, aber tötet sie nicht"

25/10/2020

 
Bild
Menschen sollten nicht durch die Hand, sondern an der Hand eines anderen Menschen sterben, wie es Kardinal Franz König bereits vor vielen Jahren formuliert hat.

Ein lesenswerter Beitrag in der "Kleine Zeitung" über den Schriftsteller und Ex-Abgeordneten Franz-Joseph Huainigg. Er lebt mit künstlicher Beatmung, kann Hände und Beine nicht bewegen, plädiert für ein würdevolles Leben bis zuletzt und warnt vor Sterbehilfe.
Lese Sie hier den "Kleine Zeitung" Beitrag

Mach dich stark: Snapshots aus den Kommunikationsforen:

21/10/2020

 
Bild
Eure Einführungen gestern waren sehr hilfreich. Ich habe heute schon fest in den zahlreichen Materialien gestöbert und einiges zum Ausprobieren gefunden...
Lms ist für mich ganz neu.
..
Manchmal ist es ganz schön verwirrend...
Danke für die tollen Impulse und Inspirationen. Bin mit zwei meiner Klassen schon mitten in einem meiner Lieblingsbücher "Die große Frage". Die Kinder gestalten gerade ihre eigenen Buchseiten. Ergebnisse werde ich gerne mit euch teilen...
Eine Idee: Vielleicht lässt sich das eine oder andere Projekt mit eueren Klassen mit der 72stunden challenge verbinden...
Super Idee, Diese Challanges sind ja wirklich vielfältig, da findet sich sicher was...
Und auf deine neuen Buchseiten bin ich natülich schon neugierig : )
..
Bin mit 4. Kl. MS bei #challenge9aus72 der KJ und youngCaritas dabei ... sehr spannende und vielfältige Sachen, die sich gut einbauen lassen. ..
Ich hab in dieser Woche in der 1. Mittelschule und in der 4. Volksschule mit der wordcloud gearbeitet. Wir haben nach dem Start mit dem Lied "Leiwand" und jeder Menge Spaß mit den tierischen Eigenschaften aus der Powerpoint-Präsentation Begriffe gesammelt zur Frage: Was macht mich stark?
In der MS war dieses Tool für alle neu, in der VS kannten es schon ein paar aus dem Vorjahr. Da habe ich am Ende des Schuljahres eine gemeinsame Wortwolke mit der Klasse gemacht. Manche haben daraufhin zu Hause selbst experimentiert :-).
..
Die Mittelschüler*innen (einen kleine Klasse) haben alleine gearbeitet, die Volksschüler*innen in 2er-Teams (mehr Tablets hatte ich an diesem Tag nicht zur Verfügung)...
Je nachdem, wie schnell sich die Kinder ins Tool eingefunden haben, umso mehr oder weniger Wörter sind es geworden. Aufgrund der knappen Zeit, habe ich einfach die Wortwolken vom Tablet fotografiert (daher leider die Spiegelungen). Das Abspeichern und vor allem das Hochladen auf lms oder Skooly wäre sich in dieser einen Stunde nicht mehr ausgegangen...
Fazit der Schüler*innen: Das wollen wir wieder machen!
Stöbern klappt bestens. Zum Umsetzen bin ich in der Klasse noch nicht gekommen, aber in der Schülerinnenberatung bei einer Jugendlichen, die starke Selbstzweifel hat. Worte die stark machen ist da ein gutes Gegenrezept für die nörgelnden Gedanken, dass nichts an einer passt.
..
Hab versucht was reinzustellen... ich hoffe, ich hab die technische Hürde genommen :)
Danke für deinen Beitrag. Manchmal ist es wirklich einfach, einander ein wenig aufzurichten.
Danke, ich finde mich im Kurs zurecht.
.. 
Ich habe mit meiner vierten Klasse im Gymnasium zu wer bin ich? begonnen, das Lied leiwand, die Überlegung zu meinem inneren Tier und die One-Minute-Fly haben die Kids vor große Fragen gestellt (mehrheitlich Burschen), aber sie sind toll mitgegangen.
..
Werde morgen mit den Selfies "Ich bin ich! "weitermachen.​..
mehr Informationen

Aus der "mach dich stark" LMS-Bibliothek

12/10/2020

 
Bild
Bild
Die  ersten Schritte sind gemacht und gelungen : ))) Das Wachsen beginnt...
Danke an alle, die so engagiert gestartet sind und für alles, was in der ersten Kurswoche initiiert wurde und entstanden ist. Wir hoffen sehr, dass  viel Freude beim Sichten der Materialien und ebenso bei den ersten persönlichen Planungen und Ideen dabei war.

Wie geht es weiter...
Wir wollen weiter wachsen - mit euren Beiträgen, die hochgeladen, diskutiert, gewünscht ... werden. 
Am Montag , 12. Oktober, gab es wieder eine ZOOM-Konferenz, wo wir uns gegenseitig austauschen konnten. 

"Ich habe heute beim Meeting mit großem Interesse zugehört.  Leider kenne ich skooly überhaupt nicht und finde es schade, dass ich die ebooks von Anna nicht einsehen  kann. Fast täglich staune ich über eure Kreativität und stöbere beinahe stundenlang. In der 1. MS habe ich heute mit den Ideen von Tatjana (Mach dich stark gegen deine Angst) zu arbeiten begonnen. Die Impulsbilder haben uns zu einem intensiven Gespräch inspiriert. Danke!"
​
(Aus dem LMS-Kommunikationsforum)

"Mach dich stark!" - Starke Worte zum Start des ersten "feel the pulse"-Online Kurses

5/10/2020

 
Bild
28 Teilnehmer*innen sind dabei - bei unserem ersten Online Kurs auf lms.at. Am 5. Oktober starteten wir offiziell mit einem Zoom-Meeting zum Kennenlernen und inklusive einer Einführung in den Kurs. Dabei stellten wir die Frage: Was macht dich stark! Die gesammelten Antworten zeigen in einer Wortwolke sichtbar Stärke.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Wochen! 
Das feel the pulse-Team
"Menschlich und fachlich miteinander durch Kontakt, in diesem Fall (digitale) Begegnung, Gespräche, Ideen Neues entwickeln. 
Wir haben Freiheit und wir haben einander. 
So freu ich mich darauf, dem nachzugehen, was uns stärkt, aber auch wahrzunehmen, dass in der Schwachheit auch Stärke liegt.
Das merke ich gerade, weil Corona unsere Schultür nicht nur erreicht hat, sondern schon einen Schritt weiter ist."
(Aus dem LMS-Kommunikationsforum)

Bild
Bild

Unser erster "feel the pulse" Kurs startet! Infos für die Teilnehmer/innen:

1/10/2020

 
Bild
Liebe ReligionslehrerInnen,
willkommen zu unserem neuen Projekt im Rahmen der Initiative „feel the pulse“ – zum ersten, schulübergreifenden, schulstufenübergreifenden, ja sogar länderübergreifenden online-Kurs „Mach dich stark“. Der Kurs wird am lms durchgeführt und durchgehend betreut. Er startet am 5. Oktober 2020 um 17:00 Uhr mit einer ZOOM-Videokonferenz, zu der wir dich herzlich einladen. Dort gibt es ein erstes Kennenlernen, eine erste Kurssicht, für erste Anfragen steht das Team ebenfalls zur Verfügung. Im Anschluss an diese Konferenz werden die Kursinhalte freigeschaltet, dann darf jede/r schauen, und wühlen und wählen und blättern, herunterladen, ...
Der Kurs ist aber nicht nur als „Tankstelle“ gedacht, sondern alle sind eingeladen mitzuarbeiten.
Ihr könnt:
 
  • Inhalte mit eigenen Ideen ergänzen
  • Inhalte, die inspirieren, im eigenen Unterricht umsetzen und diesbezügliche Erfahrungen und Ergebnisse mit den anderen teilen
  • bereitgestellte Tools ausprobieren und nachfragen, wenn etwas nicht gut klappt ....

Wir freuen uns jetzt schon über einen lebendigen Austausch, wobei sich niemand zu etwas verpflichtet fühlen sollte : )  
Die Projekte und Kurse sind so konzipiert, dass für alle Schulstufen etwas dabei ist.  Spezielle digitale Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es besteht zudem die Möglichkeit (keine Verpflichtung!), die Teilnahme am online-Kurs als
8-stündige Fortbildung anzurechnen. Dafür wird lediglich eine persönliche Projektreflexion am Ende des Seminars verlangt.

Kurs 1 endet Ende Oktober, die Inhalte bleiben aber weiterhin für euch abrufbar.

Noch 2 wichtige Anliegen:

Anliegen 1

Damit der Kursstart am 5. Oktober für alle gut gelingt, bitten wir euch jetzt schon um einen 1. Kurseinstieg. Alle, die im lms noch nicht registriert sind, mögen das bitte bis dahin unter www.lms.at erledigen. Für alle anderen ist eine Neuregistrierung NICHT notwendig.  
Anschließend bitte in den Kurs „feel the pulse“ einsteigen, Projekt 1 „Mach dich stark“ aufrufen und am Kommunikationsplatz ein „erstes Lebenszeichen“ hinterlassen : )

Anliegen 2

Am kommenden Montag, 5.10.2020 findet das Online Treffen zum Seminar „Mach dich stark!“ um 17:00 Uhr in ZOOM statt. Ihr könnt den Seminarraum ab 16:50 Uhr betreten. Wir bitten euch, Mikrofon und Kamera zu Beginn ausgeschaltet zu lassen, über den Chat Kontakt aufzunehmen und für die Anwesenheitsliste den vollen Namen in den Chat zu schreiben.
Bei Problemen ist Doris Ziniel telefonisch unter 0660/7699424 erreichbar.
 
Wir freuen auf den gemeinsamen Start unseres online-Seminars,  
das Team von „feel the pulse”: Anna, Doris, Grete, Katharina, Tatjana, Walter

"Mach dich stark": Der erste "feel the pulse" online Workshop ist ausgebucht - mit Teilnehmer/innen vom Seewinkel bis Tirol

26/9/2020

 
Bild
Bild

Bald geht es los: Der erste "feel the pulse" online Workshop startet

Ab 1. Oktober wird die Plattform  "zum Ankommen" freigeschaltet und ab 5. Oktober geht es dann richtig los.

Was uns bereits jetzt freut:
Der Workshop ist ausgebucht - mit Teilnehmer/innen vom Seewinkel bis Tirol
Wär hätte das gedacht? Sollte noch eine Nachmeldung kommen, wird dies sicher kein Problem sein, aber wir freuen uns, dass das erste Angebot gleich so gut angenommen wurde.

Was uns auch freut:
Neben dem "feel the pulse"  Team wird mit Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer eine der österreichweit besten LMS-Kennerinnen für eine organisatorisch leichte und optisch anspruchsvolle Arbeitsumgebung sorgen.

Mehr Infos dazu gibt es hier

Anmeldung zum Online-Workshop: Mach dich stark

14/9/2020

 
Bild
Bild
Bild
Das erste "feel the pulse" schulübergreifende Projekt startet jetzt mit der Anmeldung, die bis Ende September möglich ist.

  • Unser erstes Thema: "Mach dich stark! Kinder brauchen Chancen!"
  • Der Workshop ist eine Kooperation mit dem IRPD der PH-Burgenland
    und dem  Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Alle Infos dazu gibt es hier

"mach dich stark" - Ein Kraftplatz an unserer Schule zu unserem Leitgedanken (NMS Gols)

10/9/2020

 
Bild
Bild
Unser Gottesdienst steht unter dem Motto "mach dich stark".
In den Sackerl sind Segenskarten, Lesezeichen mit Kraftworten...
Tatjana, NMS Gols

Bausteine für Schulanfangsgottesdienste mit Phantasie, Abstand und Zollstock

7/9/2020

 
Bild

Gottesdienstelemente zum Thema "Mach dich stark!"

worte_die_mir_gut_tun_und_mich_stärken.docx
File Size: 15 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

achtung.docx
File Size: 28 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

abrakadabra_-_zauber_und_macht_der_worte.docx
File Size: 105 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

segensgebet.docx
File Size: 13 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

segensgebet-schulanfang.docx
File Size: 12 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

psalmgebet.docx
File Size: 13 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

der_verkrüppelte_schmetterling.docx
File Size: 12 kb
File Type: docx
Datei herunterladen


weitere Gottesdienstvorschläge

anfangsgottesdienst_unter_gottes_schutz_und_segen_regenbogen_2020.doc
File Size: 1500 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

gottesdienst_zum_schulanfang_mit_gottes_segen_beginnen_mit_abstand_das_beste.docx
File Size: 1966 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

schulbeginn_gestärkt_ins_neue_jahr.docx
File Size: 36 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Grundschule (www.bistum-eichstaett)
  • Ich – ein Goldschatz Gottes
  • Schule - ein bunter Blumengarten
Mittelschule:
  • You´re welcome
  • Sich durchbeißen und weiterkommen
Realschule/Gymnasium/Berufliche Schulen:
  • Sei gesegnet
  • Den Durchblick suchen
  • Im Netz
  • „Wir sitzen alle in einem Boot!“
  • Brücken bauen

Liedtipps "Mach dich stark"

  • Max Giesinger - Nie stärker als jetzt
  • "Sowieso" von Mark Foster  
  • Rolf Zuckowski - Starke Kinder
  • Worshipsong Zusammen sind wir stark
  • Kurt Mikula "Gott sei Dank!"
  • Gott stärke dich
  • Berge: Trau dich
  • Sarah Connor: Wünsch dir was
  • Alexa Feser: Optimist
  • Jonathan Zelter: Sei immer du selbst
  • Silly: Deine Stärken

Buchtipps:

  • Brigitte Weninger: Einer für alle
  • Brigitte Weninger: Gemeinsam sind wir stark
  • Bright, Rachel: Der Löwe in dir
  • Otten, Manuela: Echte Kerle

Einladung zum Mitmachen: Schulübergreifende Projekte 2020/21

1/9/2020

 
Bild
gemeinsam planen - gestalten - reflektieren:
  • Für das Schuljahr 2020/21 sind  in Zusammenarbeit mit dem IRPD 4 "feel the pulse" schulstufenübergreifende Projekte geplant, 2 im WS, 2 im SS.

  • Zu jedem Projekt gibt es einen begleitenden online-Kurs, der ständig betreut wird und jeweils ca. 1 Monat dauert.
    Wie viel Zeit man in den Kurs investiert, bestimmt jede/r für sich persönlich. 

  • In diesem online-Kurs werden euch Materialien und didaktische Impulse zur Verfügung gestellt. Man kann sich also Ideen holen, gerne aber auch eigene Impulse weitergeben, Ergebnisse und Erfahrungen präsentieren und diskutieren. Diese „Erntearbeit“ ist spannend, zeigt Vielfalt und weitet den Horizont.

  • Zusätzlich gibt es einen Bereich „Speziell Digitales“, wo regelmäßig digitale Tools vorgestellt und erklärt werden, samt Helpdesk für ganz persönliche Anfragen. Digital arbeiten – das kann sein, muss aber nicht. Nur – wenn die Coronaampel auf rot schaltet, dann hat man hier sofort digitale Möglichkeiten zur Hand, um nahtlos im Homeschooling weiterarbeiten zu können. Alle ReligionslehrerInnen, egal welcher Schulstufe, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

  • Eine Anmeldung zu den jeweiligen online-Seminaren ist durch Ausfüllen eines entsprechenden Formulars auf de2020.at unkompliziert möglich. Die Seminare sind einzeln buchbar.

  • Spezielle digitale Kenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.

  • Es besteht zudem die Möglichkeit (keine Verpflichtung!), die Teilnahme am online-Seminar als 8-stündige Fortbildung anzurechnen. Dafür wird lediglich eine persönliche Projektreflexion am Ende des Seminars verlangt.
Projektübersicht:
  1. Projekt - Mach dich stark! (Oktober 2020)
  2. Projekt - There is a crack in everything, that´s how the light comes in (16.11. - 13.12.2020)
  3. Projekt - Helden – Heilige – Local Heros (15.2. - 15.3.2021)
  4. Projekt - Wundern musst du dich selbst, also fang damit an! (15.4. - 15.5. 2021)
1. Projekt: Mach dich starkSchüler/-innen gehen den Fragen zur eigenen Identität nach - ihrem ICH/SELBST und SELBSTWERT - dem, was die eigene Persönlichkeit ausmacht und stärkt und dem, was als Menschheit zusammenhält und - trotz Unterschiedlichkeit - Einsatz erfordert.

Spontane Gedanken
  • Ich - Identität - Wer bin ich?
  • Einmaligkeit
  • Werte und Ressourcen ABC
  • MS: Berufsorientierung
  • Gegen die Oberflächlichkeit
  • Mach dich stark für andere!
  • Mach dich stark gegen deine Ängste!
  • Mach dich stark im Gebet/mit den Psalmen!
  • Mach dich stark für die Schöpfung!
  • Mach dich stark gegen Ungerechtigkeit!

Wir arbeiten mit Bildern, Texten, Liedern, Bilderbüchern (Jeder Tag hat eine Farbe/Vielleicht/Die große Frage), Videos (one minute fly), Biographien (Malala), Graffitis (Banksy), ... Wir lernen digitale Tools kennen: Webcollagen, digitale Graffiti, Wordclouds...
Wir verwenden skooly, lms oder ganz etwas anderes...

Wir arbeiten gemeinsam, dann wieder jede/r im eigenen Unterricht, ... wie es eben passt.

Die Zeit verweilt lange genug für denjenigen, der sie nutzen will. – Leonardo da Vinci
Wir freuen uns über deine Teilnahme!

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • Workshops
    • Mein Glaube - mein Leben
    • reliigöse Vielfalt in Medien, Kunst und Kultur
    • Heilige*Heros*Held*innen
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
  • Kontakt