DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

Advent feiern mal anders

29/11/2020

 
Bild
den_advent_feiern.docx
File Size: 17 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Keine Zeit im Jahr ist mit Sehnsüchten und Erwartungen so besetzt wie der Advent und die Weihnachtstage. Auch in der Schule ist es neben dem hektischen Schulalltag immer wieder eine Chance, verschiedene Rituale und Momente der Stille zu ermöglichen. So jedenfalls geschah es in den vergangenen Jahren in vertrauter Regelmäßigkeit. Doch dieses Jahr stellt das Coronavirus alles auf den Kopf.
​
Wie vor den Türen des Adventkalenders stehen wir in diesem Jahr mehr & mehr vor besonderen Herausforderungen.
Die momentane Situation des Distance Learnings und der im Advent folgende Präsenzunterricht verlangen aus dem gewohnten Trott auszubrechen und so die Gestaltung des Advents neu zu denken. Wenn zentrale Veranstaltungen mit vielen Schülerinnen und Schülern ausfallen, ist das aber auch die Chance für kleine Formate und Online-Impulse in der Adventszeit. 
 
Wir bitten euch um eure Ideen und Beiträge an advent@berufsgemeinschaft.at.

  • Adventkalender
    • Einen Adventkalender mit Padlet gestalten (Eine Anregung dazu findet ihr im Beitrag unten: adventkalender de2020)
    • Ein Flipchart beim Schuleingang, das Tagesimpulse für den Advent bringt.  
    • Schulfenster als Adventkalender gestalten

  • Adventimpulse als Morgengebet
    • Wir haben unseren Advent in der Kapelle begonnen. Das ist heuer nicht möglich. Wir drehen deshalb Videos als Morgenimpuls im Rahmen des Morgengebetes. Die Videos fügen wir in ein Padlet ein, das wir auch auf der Schulwebsite verlinken.
    • Hier findest du eine Frage für jeden Tag

  • Adventgottesdienst im Hybrid-Modus
    • Adventkranzsegnung als ZOOM-Andacht. Die Schülerinnen segnen zuhause mit ihren Familien ihr Adventkränze.
    • Wortgottesdienst in der Klasse mit Videobeiträgen der Schulleitung, des Schulpfarrers, …. die zum Beispiel das Evangelium lesen, persönliche Worte an die Schülerinnen und Schüler richten ….
    • Wortgottesdienst, der (mit Priester) mit einer Klasse gefeiert wird und in die einzelnen Klassen gestreamt wird. An verschiedenen Stellen (zum Beispiel Lesung, Fürbitten, ….) wird unterbrochen, um diese Teile in den einzelnen Klassen zu gestalten.
      • Linktipp: https://news.ekir.de/beitrag/medial-digital-hybrid/
  • Weitere Linktipps zu Advent und Weihnachten:
    • „Advent und Weihnachten“-rpi virtuell 
    • https://material.rpi-virtuell.de/material/krippenspiele-in-zeiten-von-corona/
    • https://www.gjw.de/material-publikationen/corona/online-material-sammlung/kindergottesdienst-in-corona-zeiten/​
 

Der andere Advent

17/11/2020

 
Bild
Leuchtsterne, Lichterketten, Kerzenschein in den Häusern. Alle Welt erleuchtet.
Licht gibt es jetzt in Fülle. Augen, die übergehen. Ich kann mich nicht sattsehen.
Und dann schließe ich die Augen und warte einen Augenblick.

Ich öffne meine Augen.
Sie gewöhnen sich langsam.
Mehr als ein Sinnesorgan sind sie jetzt, sie sind das Fenster zur Seele geworden.
Und dann suche ich das Licht, das leuchtet für das Volk, das im Finstern wandelt…..
Meine Augen sehen die heruntergebrannte Kerze auf der Straße vor der Sparkasse.
Die Frau, die dort in Mantel und Schlafsack auf dem Boden sitzt, hat sie angezündet
und wünscht gesegnete Zeiten.

Und die sehen das Leuchten im Gesicht meiner Mitschülerin
als sie mir ihre Stifte geborgt hat und von der Lehrerin hört,
wie großartig es ist, dass sie gesehen hat, wie jemand Hilfe braucht.
Ein Leuchten, das von innen kommt.
 
Meine Augen haben jetzt Zeit, sie können aufmerksam hinschauen,
die Menschen wirklich anschauen.
Sie sehen Erwartung und Hoffnung, sie sehen Trost und Herz.
Es ist anders als sonst.
Meine Augen haben sich an den Advent gewöhnt.
 
 
Nach einem Text von Frank Howaldt, in: aus: Kalender „Der Andere Advent“ 2018/19, Verein Andere Zeiten e.V., Hamburg, www.anderezeiten.de
​
Bild
Bild
Bild: Dirk Bischoff RPI Loccum

Mit Padlet einen Online-Adventkalender gestalten! 

Wir laden euch ein, mit euren Schülerinnen und Schülern diesem Leuchten, das von innen kommt, nachzuspüren, sich auf den kommenden Advent einzustimmen, Bilder zu malen, Texte, Gedichte und Geschichten zu schreiben….
​
Gestaltet damit einen Online-Adventkalender und sammelt die Ergebnisse in einem Padlet, dem ihr jeden Tag im Dezember einen weiteren Beitrag hinzufügt. Das Padelt könnt ihr mit der Website eurer Schule oder in der Bibliothek von LMS verlinken und eure Klasse bzw. die Schule haben Zugriff dazu.

 
  • Videolink zur Erstellung eines Padlets
  • Tipps zur Nutzung von Padlets im Homeschooling vom  Religionspädagogisches Institut Loccum
adventkalender_de2020.docx
File Size: 418 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Lockdown: Materialien für Distance Learning

12/11/2020

 
Bild
Besondere Zeiten fordern besondere Wege und Methoden für den Unterricht.
Eine Liste von Hilfen für die Fernlehre im Religionsunterricht. 

aktuelle "feel the pulse" Tipps
  • 2. Online Workshop mit  Materialienpool (There is a crack)
  • Themenpool zum Landespatron
  • Online Geschichte der Diözese Eisenstadt mit Learningapps

Linktipps der KPH Wien:

Digitales Religionsbuch
  • http://www.reli-digital.at 

(Religions)pädagogische Plattformen
  • https://material.rpi-virtuell.de/ 
  • http://de2020.at/  
  • https://www.4teachers.de/
  • https://www.rpp-katholisch.de/ 
  • https://www.schule.at/portale/religion/ 
  • https://religionsunterricht.net/ 
  • https://www.zum.de/portal/religion 
  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Religion 
  • https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/ 
  • https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen

​​Materialien/Unterrichtsvorschläge
  • Österreichische Bibelgesellschaft: 
    https://www.bibelgesellschaft.at/material-zum-download/kinderhefte
  • Materialpool  Religionspädagogische Institut Loccum: 
    https://www.rpi-loccum.de/material
  • http://www.rainer-oberthuer.de/material/
  • https://www.mikula-kurt.net
  • http://schuldekan-schorndorf.de/unterrichtshilfen/arbeitsblaetter/
  • https://www.joerg-sieger.de/ 
  • http://www.reli-on.de/werkst.htm 
  • http://www.abba-projekt.de/ 
  • http://webcompetent.org 
  • https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/lehrerinnen/online-lernen/ 
  • https://solus-christus.portacaeli.de/ 
  • http://digitale-schule-bayern.de/?sid=a57f0000015e79e2aa&_c=FachController&faecherid=24 
  • https://www.rpi-ekkw-ekhn.de/home/rpi-arbeitsbereiche/arbeitsbereiche/ 
  • http://www.oekumene-fuehrerschein.de/
  • Geisteswissenschaften/religion-ethik/ 

Für die eigene Erstellung von Distance-Learning Material
  • Suchsel-Rätsel erstellen:  http://suchsel.bastelmaschine.de
  • Ausmalbilder zu biblischen Geschichten:  https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/glauben_leben/familienliturgie/ausmalbilder_und_textseiten/alle_bibelbilder/
  • Infos, Online-Spiele, Bastelanregungen zu Festen im Jahreskreis:  https://www.familien234.de/360/alle-feste/
  • Online-Spiele:  https://www.religionen-entdecken.de/spiele/startseite

Medien und Interaktives
  • "Frag den Don" - Begriffe aus dem kirchlichen Umfeld auf lustige und spannende Weise erklärt:
    https://www.youtube.com/user/donbosco4youth/videos
  • https://worthaus.org 
  • youtube-Channel Theo Zoo: https://www.youtube.com/channel/UCPsvsHW-iHw5h9yAnJnx6-Q/videos 
  • youtube-Serie: Katholisch für Anfänger:
    https://www.youtube.com/watch?v=fmNlCSuIIUk&list=PLarPhgGhSYjD21k0FdIEbMHNwbmazdj4d 
  • youtube-Serie: Katholisch für Fortgeschrittene:
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLarPhgGhSYjC9pju-1REquC190LiTKkj_ 
  • youtube-Serie: Die Bibel einfach erklärt:
    https://www.youtube.com/watch?v=bxB_XipHnuE&list=PLarPhgGhSYjAwtFSnB8zZT7fblbeCZgIY 
  • http://www.dober.de/reli-rallye 
  • https://learningapps.org 

Leicht verständliche Bibeltexte
  • Evangelium in Leichter Sprache:  https://evangelium-in-leichter-sprache.de
  • Elementarisierte biblische Grundtexte:  https://www.martina-steinkuehler.de/biblische-grundtexte

Für alle, die ins Detail gehen wollen
  • Linkliste von Reinhard Weber:
    https://www.kphvie.ac.at/fileadmin/pro/pro/reinhard.weber/Linktipps_fuer_ReligionslehrerInnen.html

Hybrides Unterrichten - Tipps und technische Ausstattung

12/11/2020

 
Bild
Bild von Oberholster Venita auf Pixabay 
Manche Lehrende werden in den kommenden Wochen mit der Situation konfrontiert sein, dass sie sowohl im Klassenzimmer, als auch die Kinder zu Hause unterrichten müssen. Und dies zeitgleich. Hier ein paar technische Rahmenbedingungen dafür, damit es nicht im totalen Frust für alle endet.

* die Kamera, die genutzt wird (zB Webcam am Laptop) muss die Tafel wirklich erfassen können. sonst regelmäßig Fotos der Tafel machen. Daher den Laptop mittig aufstellen.

* Tonqualität beachten - es braucht eine gute Tonqualität für die Kinder zu Hause und in der Schule. Hier helfen kombinierte Lautsprecher-Mikrofon-Geräte. Diese kosten ca 70-150 Euro. Auch ein Headset, das die Lehrende verwenden, kann helfen. Hier müssen aber alle Fragen der Kinder zu Hause UND in der Klasse wiederholt werden, damit es alle verstehen können.

* stabile Internetverbindung in der Schule. Hier kann ein Hotspot oder Cube helfen.

Gutes Gelingen bei diesen herausfordernden Zeiten!
Barbara Buchegger

Aus der "mach dich stark" LMS-Bibliothek

12/10/2020

 
Bild
Bild
Die  ersten Schritte sind gemacht und gelungen : ))) Das Wachsen beginnt...
Danke an alle, die so engagiert gestartet sind und für alles, was in der ersten Kurswoche initiiert wurde und entstanden ist. Wir hoffen sehr, dass  viel Freude beim Sichten der Materialien und ebenso bei den ersten persönlichen Planungen und Ideen dabei war.

Wie geht es weiter...
Wir wollen weiter wachsen - mit euren Beiträgen, die hochgeladen, diskutiert, gewünscht ... werden. 
Am Montag , 12. Oktober, gab es wieder eine ZOOM-Konferenz, wo wir uns gegenseitig austauschen konnten. 

"Ich habe heute beim Meeting mit großem Interesse zugehört.  Leider kenne ich skooly überhaupt nicht und finde es schade, dass ich die ebooks von Anna nicht einsehen  kann. Fast täglich staune ich über eure Kreativität und stöbere beinahe stundenlang. In der 1. MS habe ich heute mit den Ideen von Tatjana (Mach dich stark gegen deine Angst) zu arbeiten begonnen. Die Impulsbilder haben uns zu einem intensiven Gespräch inspiriert. Danke!"
​
(Aus dem LMS-Kommunikationsforum)

Solidarität: Impulse aus dem Unterricht - für den Unterricht:

11/10/2020

 
Bild
Spiel: Gewinnt so viel ihr könnt!!!!
gewinnt_so_viel_ihr_koennt.pdf
File Size: 47 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Film (Youtube): Arbeit mit den Stereotypen, Klischees, Bilder im Kopf
kleingeld-kurzfilm.pdf
File Size: 278 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Spiel: Süße Schokolade für wen ?
schokolade.pdf
File Size: 84 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Wortbilder
wortbilder.pdf
File Size: 117 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

"Mach dich stark!" - Starke Worte zum Start des ersten "feel the pulse"-Online Kurses

5/10/2020

 
Bild
28 Teilnehmer*innen sind dabei - bei unserem ersten Online Kurs auf lms.at. Am 5. Oktober starteten wir offiziell mit einem Zoom-Meeting zum Kennenlernen und inklusive einer Einführung in den Kurs. Dabei stellten wir die Frage: Was macht dich stark! Die gesammelten Antworten zeigen in einer Wortwolke sichtbar Stärke.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Wochen! 
Das feel the pulse-Team
"Menschlich und fachlich miteinander durch Kontakt, in diesem Fall (digitale) Begegnung, Gespräche, Ideen Neues entwickeln. 
Wir haben Freiheit und wir haben einander. 
So freu ich mich darauf, dem nachzugehen, was uns stärkt, aber auch wahrzunehmen, dass in der Schwachheit auch Stärke liegt.
Das merke ich gerade, weil Corona unsere Schultür nicht nur erreicht hat, sondern schon einen Schritt weiter ist."
(Aus dem LMS-Kommunikationsforum)

Bild
Bild

"Mach dich stark": Der erste "feel the pulse" online Workshop ist ausgebucht - mit Teilnehmer/innen vom Seewinkel bis Tirol

26/9/2020

 
Bild
Bild

Bald geht es los: Der erste "feel the pulse" online Workshop startet

Ab 1. Oktober wird die Plattform  "zum Ankommen" freigeschaltet und ab 5. Oktober geht es dann richtig los.

Was uns bereits jetzt freut:
Der Workshop ist ausgebucht - mit Teilnehmer/innen vom Seewinkel bis Tirol
Wär hätte das gedacht? Sollte noch eine Nachmeldung kommen, wird dies sicher kein Problem sein, aber wir freuen uns, dass das erste Angebot gleich so gut angenommen wurde.

Was uns auch freut:
Neben dem "feel the pulse"  Team wird mit Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer eine der österreichweit besten LMS-Kennerinnen für eine organisatorisch leichte und optisch anspruchsvolle Arbeitsumgebung sorgen.

Mehr Infos dazu gibt es hier

Schulamt sammelt Jubiläums- und Geburtstagbilder

18/8/2020

 
Bild
Bild
Bild
„Kirche gestern, Kirche heute, Kirche morgen – Kirchen(t)räume“
Pfingsten – die Kirche feiert Geburtstag!
Pfingsten 2020 – die Diözese Eisenstadt feiert ihren 60. Geburtstag!
September 2020 – Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics feiert sein 10-jähriges
Bischofsjubiläum!

Deshalb lädt das Schulamt der Diözese Eisenstadt alle Schülerinnen und Schüler herzlich ein, ihre Gedanken zu diesen Jubiläen künstlerisch darzustellen und ein Bild zu diesem besonderen Geburtstagsfest bzw. Bischofsjubiläum zu zeichnen oder zu malen.

Themen:
60 Jahre Diözese Eisenstadt
Kirche gestern, Kirche heute, Kirche morgen – Kirchen(t)räume
Was bedeutet KIRCHE? Wer gehört zur KIRCHE? Wie hat sich KIRCHE verändert?
Wie stellst du dir KIRCHE vor? Träume deine KIRCHE…

10 Jahre Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics
Der Bischof in „seiner“ Kirche. Erinnerungen an persönliche Begegnungen.
Grußbotschaften an den Bischof in Bildern.

Format:
Zeichenblätter im DIN A3 Format, gesammelt im Schulamt, St. Rochus-Straße 21,
7000 Eisenstadt oder digital übermittelte Zeichnungen an schulamt@martinus.at

Zeitlicher Rahmen:
Abgabeschluss 11. September 2020

Bildquellen: Tomizak; Oliver Moosdorf – pixelio.de

Lasst uns eine Kirche bauen!

30/6/2020

 
Bild
Bild

Als der Pfingsttag anbrach, waren alle wieder beieinander. Plötzlich setzte vom Himmel her ein Brausen ein. Es klang wie das Tosen eines heftigen Sturms und erfüllte das ganze Haus, in dem sie zusammensaßen. Apg 2,1-2

Die Initialzündung für die Geburt der Kirche kommt direkt aus dem Himmel… Diese Kraft aus dem Himmel verändert die Jünger. Sie gibt Mut. Sie lässt Worte finden. Sie bringt Talente zum Vorschein. Diese Kraft aus dem Himmel schafft „Kirche“. Die Kirche als Gemeinschaft, nicht die Kirche als Gebäude. Diese Gemeinschaft trägt. Diese Gemeinschaft belebt. Und sie wird belebt, durch die Menschen.

Diese Kraft aus dem Himmel verändert immer noch. Sie schafft Kirche im hier und jetzt, Kirche für die Gegenwart und die Zukunft. Diese Kirche lebt von Menschen und ihren Ideen. Von Menschen, die gemeinsam an dieser Kirche bauen.

Lasst uns eine Kirche bauen! - in 4 Unterrichtsmodulen

Was ist eine Diözese?
Ein Blick zurück...
Ein Blick ins jetzt...
Ein Blick in die Zukunft...


LINK zu den MODULEN: Lasst uns eine Kirche bauen
Bilder: Kurt Mikula / Doris Ziniel

"Eine Meisterleistung!" - Gottesdienst zum Schulschluss zum Bild "Schiefer Turm von Pisa"

21/6/2020

 
Bild
Der Gottesdienst berücksichtigt die aktuelle Krisen-Situation: Abschlussgottesdienste und Entlassfeiern können nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. In welchem Rahmen ein Abschlussgottesdienst (oder mehrere mit kleinerer Teilnehmerzahl) konkret möglich ist, wird nach den jeweiligen Möglichkeiten vor Ort und den geltenden Abstands- und Hygienevorschriften entschieden werden. Wo die örtlichen Gegebenheiten es zulassen, kann eine Feier im Freien eine gute Option sein.

Die Verkündigung nutzt – ausgehend von Jes 42,3-6 – das aussagekräftige Bild des Schiefen Turms von Pisa: Fundamente können wegbrechen, Lebensentwürfe „schief“ werden, doch gerade da hilft der Glaube an einen Gott, der nicht verwirft, sondern aufrichtet und die Kraft gibt, auch auf schwierigen Grundlagen weiterzubauen.

Die liturgischen Texte nehmen ins Gebet, was in den letzten Monaten erschreckt und beschäftigt hat, und richten den Blick hoffnungsvoll in die Zukunft. Außerdem sind Liedvorschläge und ein Verlaufsvorschlag enthalten sowie Anregungen für die Einladung zum Gottesdienst.

Die Vorlagen samt Bildkarten dürfen für Gottesdienste kostenlos verwendet werden.
Weitere Informationen: Religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn

Downloads:
  • "Eine Meisterleistung." Gottesdienstentwurf  - Word
  • "Eine Meisterleistung."  Gottesdienstentwurf - PDF
  • Bildmotiv "Schiefer Turm von Pisa" (400 KB)
  • Bildmotiv "Schiefer Turm von Pisa" (1,2 MB)

Gottesdienstvorschläge zum Schulschluss

20/6/2020

 
Bild
  • Volksschule: Ausruhen-Aufs Meer blicken. (316.46KB)
  • Höhere_Abschluss_WhatsApp an Gott_Corona (274.67KB)
  • NMS_Unterstufe_Poly_Abschluss_ich packe meinen Rucksack_Corona (326.44KB)
  • Volksschule_Abschluss_Verbindung zu Gott_Corona (333.37KB)
  • VS_4.Klasse_Abschluss_Gott segne Deine Wege_Corona (1.81MB)
  • NMS_Unterstufe_Abschluss_Nicht alles ist abgesagt_Corona (451.76KB)
  • VS_1-3_Abschluss_Gott ist heller wie die Sonne_Corona (262.34KB)
  • Klassengottesdienst: Alles (hat) braucht seine Zeit
  • Klassengottesdienst: Wörterbaum
  • https://www.mikula-kurt.net/app/download/32698540/Gottesdienstmodell+-+Segen.pdf

Die Corona-Auflagen verlangen im heurigen Jahr eine besondere Vorgangsweise bei gottesdienstlichen Feiern. Alle Richtlinien, die es dabei zu beachten gilt, hat das Schulamt der Erzdiözese Wien zusammengestellt. 
gottesdienstliche_feiern_2020_06_02.pdf
File Size: 615 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

schulschluss-woerterbaum.docx
File Size: 16 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

schulschluss-zeit.docx
File Size: 19 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Schulamtsdirektorin blickt in den Himmel

23/5/2020

 
Bild
Andrea Berger-Gruber, die Direktorin des Schulamtes der Diözese Eisenstadt, ist eine begeisterte Hobbyfotografin.

Für unseren Monatsschwerpunkt "Zeig uns deinen Himmel" hat sie im privaten Fotoarchiv gestöbert und ein Video mit einer ganz persönlichen Himmelsreflexion zusammengestellt... "zuhause, auf der S31, in Wien, in Budapest, in San Gimignano, in Danzig, auf der Masurischen Seenplatte, in Nordirland, Israel und noch ein paar mehr..."
Einen ganz besonderen "Wegweiser zum Himmel" hat Andrea Berger-Gruber sogar im liebevoll angelegten Garten: "Die Pyramidenpappel - die immer wieder in meinen Gartenbildern auftaucht - war ein Geschenk unserer Architekten Christoph Pichler und Hannes Traupmann zum Haussegnungsfest vor vielen Jahren. Sie haben sie in genau überlegten Koordinaten zum Haus gepflanzt mit der Widmung "dass sie für uns immer zum Himmel zeigen solle"." 

Liebe Andrea, danke für deinen so persönlichen Beitrag zu unserem Projekt und die Unterstützung für "feel the pulse" in vergangenen Monaten!

reli_online: Zwischen Ostern und Pfingsten: Kennst du dich mit den Ereignissen gut aus?

22/5/2020

 
Bild
Foto: Heinz Ebner
Bild

Feste Feiern im Kleinen - in der Zeit nach Ostern

20/5/2020

 
Bild
Das Materialheft der Katholischen Jugend und Jungschar hat zu den Osterfeiertagen großen Anklang gefunden, daher hat sich das Redaktionsteam dazu entschieden, auch für die kommenden Feiertage ein solches Heft zu gestalten. Die Texte stehen auch auf der Homepage www.katholische-jugend.at/burgenland als Download zur Verfügung. 



festefeiernimkleinen.pdf
File Size: 4006 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

<<Zurück
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Papst
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt