DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt

10. Einheit: Rote Sätze aus „Der rote Mantel“

3/10/2019

 
10._einheit.docx
File Size: 40 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Diese Unterrichtseinheit diente der Klärung von etwas schwierigen Sätzen aus dem Buch „Der rote Mantel“ von Heinz Janisch. Aus diesem Buch wurden die rot markierten Sätze entnommen, wobei die Kinder nicht wussten, dass sie aus diesem Buch stammen.
Jede Schülerin und jeder Schüler durften sich einen dieser Sätze aussuchen. Die Aufgabe lautete, eine Geschichte zu schreiben und den Satz in den Kontext miteinzubinden. Das Schreiben diente dazu, die Statements aus dem Kinderbuch mit dem Leben und den Gedanken der Kinder zu verbinden.
 
Die vorgegebenen Sätze lauteten:

  • „Das Kämpfen machte ihm Angst.“
  • „Er blieb ein Leben lang ein Mann, der auf Gott und das Gute im Leben vertraute.“
  • „Aber er gab nicht auf.“
  • „Er hat ein Feuer in einem Herzen entfacht!“
  • „Die Gänse hatten nicht zugelassen, dass er sich vor der Welt versteckt.“
  • „Dann sollten wir auch ein Licht aufstellen.“ (Janisch 2015)
 
Die daraus entstandenen kurzen Aufsätze waren so einfallsreich, dass es die Lehrerinnen sehr beeindruckte, welch Phantasie die Kinder hatten. Drei Beispiele für diese Geschichten sind die folgenden:
 
  • Für unsere Opas ein Licht anzünden

    Wenn ich an meine verstorbenen Opas denke, beginne ich immer zu weinen. Dann kommt Mama und tröstet mich. Sie erzählt mir, dass Jesus und Gott ganz toll auf unsere Opas aufpassen und dass die beiden jeden Tag für uns eine Kerze anzünden. Wir können sie nicht sehen, aber wir können sie in unser Herz einschließen. Wir können mit ihnen reden, indem wir oft und herzlich beten. Oma zündet immer eine Kerze an. Auch sie betet für uns und für alle, die schon im Himmel sind. Ich vermisse meine Opas sehr, aber mein Herz sagt, du sollst sie nicht vermissen, sie sind ja bei dir! Und da denke ich mir immer: Dann sollten auch wir ein Licht anzünden!!!
 
  • Meine Familie

    Meine Familie ist soooo nett. Sie ist immer für mich da und lässt mich nie in Stich. Mit ihr bin ich aufgewachsen, und immer schon war sie da. Sie kocht für mich, sie hilft mir bei jeder Kleinigkeit. Meine Familie ist sehr wichtig. Ich würde ohne sie jetzt nicht hier und fröhlich sein. Meine Familie mag mich genauso wie ich sie. Wenn ich traurig bin, dann tröstet sie mich. Wenn ich schlechte Noten habe und mich nicht gut fühle, dann hilft sie mir, und alles ist wieder gut. Sie hat ein Feuer in mir entfacht.
    Ich liebe meine Familie soooo stark wie nichts anderes auf der ganzen weiten Welt. Ich bin froh in einer so lieben Familie aufwachsen zu dürfen.

  • Der Soldat, der Angst vorm Kämpfen hatte

    Mitten im Zweiten Weltkrieg gab es in einem Land einen Soldaten, der hatte Angst vor dem Kämpfen. Er weigert sich, in den Krieg zu ziehen und zu kämpfen. Dieser Soldat hatte Angst um die Menschen, die im Krieg starben. Als er dann nach einer Diskussion in den Krieg musste, war er traurig:

    Der Soldat sagte einmal: „Das Kämpfen macht mir Angst!“
    Die anderen Soldaten lachten jetzt über den ängstlichen Soldaten namens Franz.
    Das Lachen war im Lager der Soldaten, also verließ Franz das Lager und floh.
    Im Jahr 1957 kam er nach Wien. Er freute sich, dass er in einem friedlichen Land war.
    Franz starb 1978 in Wien. Viele waren bei seinem Begräbnis.
    Auf dem Grab von Franz stand: Das Kämpfen machte ihm Angst.
    Ruhe in Frieden

Bild

Kommentare sind geschlossen.

    Unterstützt durch die Bischof DDr. Stefan László Gesellschaft

    Foto: "Der rote Mantel" Musical - Klosterschule Neusiedl am See
    Bild
    Unterrichtsimpulse zum Landespatron der Diözese Eisenstadt
    Kategorien
    Alle
    Buchtipp

    Archiv

    November 2020
    Oktober 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019

    RSS-Feed


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • HEILIGE * HEROS * HELD*INNEN
  • Kontakt