DIÖZESE EISENSTADT
  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • gehen
  • wunder-voll
  • Kontakt

Christoph Astl (31) aus Güssing

7/7/2019

 
Bild

Nicht nur den Korb im Blick

Christoph Astl aus Güssing spielt Basketball in der zweiten österreichischen Bundesliga und wirkt im Hauptberuf als Religionslehrer. Egal ob in der Schule oder in der Sporthalle – an beiden Orten versucht der 31-jährige nach den selben Werten zu leben.

Normalerweise würde Christoph Astl im Aktivpark von Güssing für seinen Verein, die „Jennersdorf-Güssing-Blackbirds“, auflaufen – sein Basketballteam in der zweiten österreichischen Bundesliga. Doch derzeit herrscht coronabedingt Spielpause. Deshalb fällt auch jenes Stoßgebet aus, das der Burgenländer normalerweise vor Spielen gen Himmel schickt. „Es ist nie ein Bittgebet vor einem Match“, erklärt Christoph Astl, „sondern ich tue das, um den Kontakt zu Gott aufzubauen, und ich hoffe, dass er mir während des Spiels viel Kraft gibt.“

Christoph Astl ist 31 Jahre alt und 190 Zentimeter groß. Geboren und aufgewachsen ist er in Güssing. Seit diesem Schuljahr unterrichtet der begeisterte Basketballer katholische Religion am BRG Oberschützen und an der MS Güssing.

Teamgeist.

Religion gebe ihm die geistige Kraft, Sport die körperliche Fitness. Für ihn sei beides eine wichtige Säule, sagt Christoph Astl. „Beim Basketball geht es ums Gewinnen, aber genauso um Respekt, Fairness und viel Toleranz.“ So versuche er auch als Christ zu leben. Ohne bestimmte Regeln funktionieren aber weder das eine noch das andere. „Ein gutes Vorbild sein“ und authentisch bleiben – das will er als Religionslehrer seinen Kindern und Jugendlichen vermitteln.
Seine SchülerInnen wissen von ihm, dass er als Basketballer in einer über die Stadtgrenzen bekannten Mannschaft spielt; die wenigsten jedoch, dass er sich auch in seiner Heimatpfarre einbringt und seinen Glauben lebt.

Kein Widerspruch.

Ihnen bringe er näher, dass das Engagement in einer Pfarre und der Glauben an Gott sowie eine sportliche Betätigung kein Widerspruch sind. Sport dürfe aber niemals zu einer Art Ersatzreligion werden, warnt er die Heranwachsenden. Problematisch findet er in diesem Zusammenhang – trotz seines muskulösen Aussehens – den von manchen Sportler betriebenen Körperkult. Dieser hat für ihn nichts mit Sport zu tun.Jede Klasse für sich. Im Fach Religion sieht Christoph Astl weder etwas Verstaubtes noch etwas Langweiliges. Ganz im Gegenteil.
Es kann sehr spannend und abwechslungsreich zugleich sein, ist der Pädagoge überzeugt. Nicht nur Toleranz und Nächstenliebe versucht er seinen SchülerInnen näher zu bringen, auch aktuelle Themen greife er spontan auf.

Kein Rezept.

Für Christoph Astl gibt es daher kein eigenes Rezept für einen idealen Religionsunterricht. „Ich koche für jede Klasse und jede Stunde ein eigenes Menü.“ Auf das Religionsbuch verlasse er sich öfters, da es sich vom Aufbau her gut für den Unterricht eignet. Selbstverständlich orientiere er sich am Lehrplan. Jedoch verfolge er ihn nicht „von A bis Z“, wie er sagt. Ob seine SchülerInnen die heilige Messe besuchen, überlasse er ihnen. Druck übt er auf sie keinen aus. „Ich mache meinen SchülerInnen im Unterricht nur ein Angebot und sage ihnen, dass die Pfarre eine wunderbare Gemeinschaft ist.“
Junge Menschen für Gott begeistern – genau das wollte Christoph Astl, als er sich für diesen Beruf entschied. Und das könne er am besten als Religionslehrer. «


Kommentare sind geschlossen.
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Abendmahl
    Advent
    Adventkalender
    Allerheiligen
    Back Again
    Berufsgemeinschaft
    Bibel
    Bischofshof
    Buchimpulse
    Dreikoenig
    Erntedank
    Familie
    Fasching
    Fastenzeit
    Gebet
    Gedicht Weiterschreiben
    Glück
    Gottesdienst
    Gotteshäuser
    Heilige
    Ich Mag Reli
    Impulse August
    Impulse Dezember
    Impulse Feber
    Impulse Jänner
    Impulse Juni
    Impulse Mai
    Impulse März
    Impulse November
    Impulse Oktober
    Impulse September
    IRPD
    Jahreswechsel
    Kapelle
    Karwoche
    Kirchengeschichte
    Klimaschutz
    Learningapps
    Lego_Kreuze
    Liebe
    Linkliste
    Mach Dich Stark
    Mach Mit
    Maria Lichtmess
    Maria Verkündigung
    #Martin
    Menschenrechte
    Modul: Kirche Bauen
    Musik
    Nächstenliebe
    Natur
    Neujahr
    Ostern
    Pfingsten
    Pressebeitrage
    Projekt: Rückblende
    Propheten
    Regenbogen
    Reli_Online
    Reli_schulübergreifend
    Sakramente
    Schöpfung
    Schulamt
    Solidarität
    Statements
    Sternsingen
    Terror
    There Is A Crack
    Video
    Vision
    Weihnachten
    Weltmission
    Workshop

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Bild
    feel the pulse - der digitale platz für impulse zum jubläum "60 Jahre Diözese Eisenstadt"


​Datenschutzbestimmung    -  Made with ♥︎ by "feel the PuLSE"  

  • Home
  • feel the pulse
    • aktuelle Impulsbeiträge
    • Unterrichtsmaterialien >
      • Materialienpool Distance Learning
      • Materialienpool Hl. Martin >
        • aktuelle Beiträge
        • Leben Hl. Martin
        • Legenden
        • Landespatron
        • Martins Bräuche
        • Unterrichtsimpulse >
          • Bachelorarbeit: 12 Unterrichtseinheiten >
            • 1 Eine Phantasiereise
            • 2 Ein fragwürdiges Bild
            • 3 Spuren in Europa
            • 4 Reflexion
            • 5 Dom Eisenstadt
            • 6 Rollenspiele
            • 7 Helfen
            • 8 Lebenswege
            • 9 Martin und ich
            • 10 Der rote Mantel
            • 11 Buch: Der rote Mantel
            • 12 Festigung und Rückblick
          • Biografisches Lernen zum Buch "Der rote Mantel"
        • Learningapps
        • Buchtipps
        • ins heute
        • Downloads
      • Materialienpool Kirchengeschichte >
        • Learningapps zur Kirchengeschichte
        • 1-4 Jhd Beginn und Aufbruch
        • 5-9 Jhd Wandernde Völker
        • 10-15 Jhd Zusammenbruch und Aufbau
        • 16-18 Jhd Stürmische Jahrhunderte
        • 19 Jhd Das revolutionäre Jahrhundert
        • 20 Jhd Das leidgeprüfte Jahrhundert
        • 21 Jhd Das gegenwärtige Jahrhundert
        • Bildnachweis
      • Materialienpool Mach dich stark
      • Kirchen(t)räume
      • Himmelsbilder
      • Sei du Zukunft
      • Psalm gestalten
      • Hoffnungsgedichte
      • Lego-Kreuze
      • Kreuzwegbilder
      • Fastentuch gestalten
      • Osterkarten
      • Learningapps
    • ich mag reli >
      • aktuelle Beiträge von Schüler*innen
      • Auszug aus der Umfrage
    • Danke
    • Zeichenwettbewerb
    • Vision
    • Schulamt
    • Bischofshof
    • Presse
    • Newsletter >
      • Newsletter anmelden
      • Newsletter 09/2020
  • gehen
  • wunder-voll
  • Kontakt